Details
Dieser Lehrgang baut auf dem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis für Detailhandelsfachleute auf. Mit dem Abschluss der eidgenössischen Berufsprüfung sind Detailhandelsspezialistinnen und -spezialisten ausgewiesene Berufsleute, die durch ihr fundiertes Fachwissen und ihre Erfahrung zu Führungsaufgaben berufen sind. Sie können die Stelle von Vorgesetzten wie Geschäftsleiter:in, Bereichs- oder Abteilungsleiter:in, Rayonleiter:in oder auch andere verantwortungsvolle Funktionen im Detailhandel wahrnehmen.
Der Gesamtlehrgang umfasst 5 Module (ca. 315 Lektionen). Die Module können einzeln gebucht werden:
- Modul 1: Umsetzen der Unternehmensgrundsätze und allgemeinen Managementaufgaben
- Modul 2: Umsetzen der Mitarbeiterführung
- Modul 3: Übernehmen von Aufgaben im Finanz- und Rechnungswesen
- Modul 4: Unterstützen von Prozessen, Warenbeschaffung und Logistik
- Modul 5: Mitgestalten von Absatz und Marketing
Zielgruppe
- Mitarbeitende im Detailhandel, die sich weiterentwickeln und Führungsaufgaben übernehmen wollen
Voraussetzungen
- Fähigkeitszeugnis als Detailhandelsfachmann/-frau oder als Detailhandelsangestellte:r oder einen mind. gleichwertigen Ausweis und mind. 3 Jahre Berufspraxis im Detailhandel oder
- Eidg. Fähigkeitszeugnis oder mindestens gleichwertigen Ausweis und seit dessen Erwerb mindestens 4 Jahre Berufspraxis im Detailhandel oder
- Eidg. Berufsattest als Detailhandelsassistent:in und mind. 5 Jahre Berufspraxis
und
- mindestens 1 Jahr in einer Führungsposition im Detailhandel
Alle detaillierten Anforderungen siehe bds-fcs.ch
präsent+digital@kvlu
Wir kombinieren Präsenzunterricht mit digitalen Lernformen und fördern so Ihre Lernflexibilität.
- Sie bringen Ihr eigenes Notebook mit (BYOD), das im Unterricht zentral eingesetzt wird.
- Über unser Lernmanagement-System KVLU-Campus haben Sie jederzeit und ortsunabhängig Zugriff auf Unterlagen und Informationen.
- Digitale Lehrmittel wie E-Books ermöglichen einen weitgehend papierlosen Unterricht.
- Während der Weiterbildung nutzen Sie kostenlos Microsoft 365 und LinkedIn Learning.
- Für Onlineeinheiten, Besprechungen und Gruppenarbeiten kommt Microsoft Teams zum Einsatz.
- Falls Sie ein neues Gerät benötigen, profitieren Sie nach Ihrer Anmeldung auf edu.ch/kvluzern von vergünstigten und exklusiven Angeboten. Hier erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung den Registrierungs-Code.