Grundausbildung

Mit Mut, Flexibilität, Kreativität und Offenheit in die Zukunft. Wir unterstützen Sie.

Mehr erfahren
Zwei Frauen sitzen an einem Tisch und arbeiten gemeinsam an einem Laptop.

Die KV Luzern Berufsfachschule ist ein wichtiger Bildungspartner in der Zentralschweiz. In der Grundbildung führt sie alle Ausbildungen der Kaufmännischen Berufe und des Detailhandels.

Nächste Infoanlässe

Besuchen Sie unsere Informationsveranstaltungen und gewinnen Sie einen vertieften Überblick über unsere Angebote. Informieren Sie sich direkt vor Ort – unsere Fachpersonen stehen Ihnen gerne für Fragen und Gespräche zur Verfügung.

Online-Infoveranstaltung BM2

19. Mai 2026
18:30 Uhr, online

Infoveranstaltung BM2

25. August 2026
18:30 Uhr, Aula Propsteimatte, Dreilindenstrasse 20, 6006 Luzern

Die passende Berufslehre für Sie

Die KV Luzern Berufsfachschule ist ein wichtiger Bildungspartner in der Zentralschweiz. In der Grundbildung führen wir alle Ausbildungen der Kaufmännischen Berufe und des Detailhandels.

Kauffrau/Kaufmann EBA

Der zweijährige EBA-Lehrgang bietet einen praxisnahen Einstieg ins KV – ideal für den direkten Berufseinstieg oder als Sprungbrett ins verkürzte EFZ.

Kauffrau/Kaufmann EFZ

Die etablierte KV-Ausbildung verbindet fundiertes Fachwissen mit praktischer Erfahrung – flexibel wählbar in drei verschiedenen Modellen.

KV für Erwachsene

Berufsbegleitend zum EFZ: Unser Lehrgang für Erwachsene unterstützt Sie gezielt auf dem Weg zum anerkannten kaufmännischen Abschluss.

Detailhandel EBA

Der zweijährige EBA-Lehrgang ermöglicht einen praxisorientierten Einstieg in den Detailhandel – ideal für den direkten Berufseinstieg oder als Grundlage für die EFZ-Ausbildung.

Detailhandel EFZ

Die bewährte EFZ-Ausbildung im Detailhandel kombiniert Fachwissen, Kundenorientierung und Verkaufskompetenz – im Ladenlokal wie im Online-Shop.

Detailhandel für Erwachsene

Berufsbegleitend zum EFZ im Detailhandel: Unser Lehrgang für Erwachsene führt praxisnah und strukturiert zum eidgenössischen Abschluss.

Berufsmaturität inklusive – Ihr Doppelabschluss mit Perspektive

Mit der dreijährigen Grundbildung inklusive Berufsmaturität erwerben Sie das eidgenössische Fähigkeitszeugnis EFZ und das Berufsmaturazeugnis. Alternativ kann die Berufsmaturität auch im Anschluss an die EFZ-Ausbildung in einem Teilzeit- oder Vollzeitmodell nachgeholt werden.

Während der Berufslehre

BM1 Wirtschaft

Die lehrbegleitenden BM 1 bereitet sowohl auf den eidgenössischen EFZ-Abschluss als auch auf die Berufsmatura vor. Lernende in diesem Lehrgang schliessen damit in drei Jahren beide Ausbildungen gleichzeitig ab.

BM1 Dienstleistung

Diese betriebswirtschaftlich orientierte Berufsmatura eignet sich für Berufe im gewerblich-handwerklichen oder dienstleistungsnahen Umfeld – eine fundierte Basis für Fachhochschule oder Selbständigkeit.

Nach der Berufslehre

BM2 für Erwachsene

Berufsbegleitend oder im Vollzeitmodell: Mit der nachholbaren Berufsmatura schaffen Erwachsene den direkten Zugang zur Fachhochschule – fundiert, anerkannt und zukunftsorientiert.

Aktuelles aus der Berufsfachschule

Berufsfachschule

Herbstferien - Öffnungszeiten Sekretariate

Berufsfachschule

Nächste Informationsveranstaltung Kaufleute für Berufsbildner:innen am 12. November 2025

Berufsfachschule

Lehrabschlussfeiern 2025

Über die KV Luzern Berufsfachschule

Menschen, Zahlen, Strukturen: Erfahren Sie mehr über das Team und den Hintergrund unserer Berufsfachschule.

Ein Schild steht vor dem Schulhaus Landenberg, einem der Standorte der KV Luzern Berufsakademie.
Seit
1867

begleiten wir Menschen beim Start in die Berufswelt.

Mehr als
100

Lehrpersonen sorgen für fundierten, zeitgemässen Unterricht.

Rund
600

Lernende absolvieren jährlich die Grundbildung Detailhandel.

Über
1000

Lernende absolvieren jährlich die Grundbildung KV.

Rund
180

Erwachsene pro Jahr absolvieren bei uns eine berufliche Grundbildung.

Standorte

Unsere beiden Standorte in der Stadt sind in zehn Minuten Gehdistanz zum Bahnhof und so ganz einfach mit dem öV und zu Fuss erreichbar. Mehrere Buslinien bedienen die nahegelegenen Haltestellen, Parkplätze sind jeweils ebenfalls in der Nähe zu finden.

Kontakt aufnehmen

Haben Sie Fragen oder wünschen ein persönliches Gespräch? Wir sind gerne für Sie da – telefonisch, per E-Mail oder vor Ort.