Detailhandel mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ)

Detailhandelsfachleute beraten, unterstützen und bedienen Kundinnen und Kunden. Sie führen Beratungs- und Verkaufsgespräche in der lokalen Landessprache und in einer Fremdsprache. Sie suchen kreative Lösungen für ihre Kundinnen und Kunden und arbeiten selbständig. Nebst der Beratung sind die Warenbewirtschaftung sowie die Warenpräsentation wichtig. Je nach betrieblichem Schwerpunkt gestalten sie produkt- und dienstleistungsorientierte Einkaufserlebnisse oder betreuen einen Online-Shop.

Zwei Gruppen von Lernenden sitzen an zwei separaten Tischen und schauen gemeinsam auf einen Laptop.

Ausbildungen

Die Grundbildung Detailhandel EFZ eröffnet zwei Wege – klassisch oder ergänzt mit der Berufsmaturität BM1 Dienstleistung. Beide führen zum eidgenössisch anerkannten EFZ-Abschluss; die Variante mit BM1 bereitet zusätzlich auf die kantonale Berufsmatura vor. So entstehen unterschiedliche Perspektiven für Weiterbildung und Karriere.

Detailhandel EFZ

Die bewährte EFZ-Ausbildung im Detailhandel kombiniert Fachwissen, Kundenorientierung und Verkaufskompetenz – im Ladenlokal wie im Online-Shop.

BM1 Dienstleistung

Diese betriebswirtschaftlich orientierte Berufsmatura eignet sich für Berufe im gewerblich-handwerklichen oder dienstleistungsnahen Umfeld – eine fundierte Basis für Fachhochschule oder Selbständigkeit.

Kontakt aufnehmen

Haben Sie Fragen oder wünschen ein persönliches Gespräch? Wir sind gerne für Sie da – telefonisch, per E-Mail oder vor Ort.