Kaufmann/Kauffrau mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ)

Die Ausbildung «Kauffrau/Kaufmann EFZ» ist das Sprungbrett für die Karriere. Kein anderes Berufsfeld bietet so vielfältige und attraktive Weiterbildungs- und Laufbahnmöglichkeiten. Zum Abschluss führen verschiedene Wege – ob regulär, mit Zusatzprogramm KV plus oder kombiniert mit der Berufsmatura BM1.

Zwei Frauen sitzen an einem Tisch und arbeiten gemeinsam an einem Laptop.

Die neue kaufmännische Grundbildung

Kaufleute von morgen handeln in agilen Arbeits- und Organisationsformen, interagieren in einem vernetzten Arbeitsumfeld und arbeiten mit neuen Technologien.

Das setzt technische Fertigkeiten und eine digitale Denkweise, Sozial- und Selbstkompetenzen sowie kritisches Denken und Kreativität voraus. Die neue kaufmännische Grundbildung ist konsequent auf Handlungskompetenzen ausgerichtet. Sie befähigt die Lernenden zum Umgang mit Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft sowie zum lebenslangen Lernen. Unser Credo: Egal was die Zukunft bringt – Kaufleute sind darauf vorbereitet.

Ausbildungen

Die Grundbildung Detailhandel EFZ eröffnet zwei Wege – klassisch oder ergänzt mit der Berufsmaturität BM1 Dienstleistung. Beide führen zum eidgenössisch anerkannten EFZ-Abschluss; die Variante mit BM1 bereitet zusätzlich auf die kantonale Berufsmatura vor. So entstehen unterschiedliche Perspektiven für Weiterbildung und Karriere.

EFZ

Mit der dreijährigen Grundbildung «Kauffrau/Kaufmann EFZ» starten die Lernenden zielsicher ins Berufsleben.

kv plus

Diese Ausbildung dauert vier statt drei Jahre – das vierte Jahr bietet einigen Mehrwert und ermöglicht Zusatzkompetenzen.

BM1 Wirtschaft

Die lehrbegleitenden BM 1 bereitet sowohl auf den eidgenössischen EFZ-Abschluss als auch auf die Berufsmatura vor. Lernende in diesem Lehrgang schliessen damit in drei Jahren beide Ausbildungen gleichzeitig ab.

Kontakt aufnehmen

Haben Sie Fragen oder wünschen ein persönliches Gespräch? Wir sind gerne für Sie da – telefonisch, per E-Mail oder vor Ort.