Details
Dipl. Wirtschaftsinformatiker:innen HF analysieren Prozesse und Strukturen, identifizieren Anforderungen und führen diese einer praxisfähigen Lösung zu. Dadurch schaffen sie ganzheitliche soziale und wirtschaftliche Ergebnisse für Wirtschaft, Verwaltung und Private.
Sie führen in Linie oder Projekten Teams, koordinieren, unterstützen und motivieren die an den Prozessen Beteiligten zur Erreichung der Unternehmens- und Projektziele.
Ihr Nutzen:
- Ergänzung der bisherigen Ausbildung und Berufserfahrung mit Handlungskompetenzen der Digitalen Transformation
- (zweiter) HF-Abschluss mit dem zeitlichen Aufwand vergleichbar mit einem NDS, DAS
- Deutlich tiefere Kosten als bei NDS oder CAS/MAS
- Ergänzungsstudium bei einem bekannten Bildungspartner in vertrauter Umgebung
Zielgruppe
Dipl. Betriebswirtschafter:innen, Techn. Kaufleute FA, Studierende einer HF mit Bachelor beispielsweise in Betriebwirtschaft, Personen mit Vorleistungen auf Tertiärstufe mit vergleichbaren Inhalten
Voraussetzungen
- Abschluss als Techn. Kauffrau bzw. Kaufmann mit eidg. Fachausweis
- Abschluss Höhere Fachschule für Wirtschaft
Auch Personen, die eine Ausbildung an der Höheren Fachschule abgebrochen haben oder die bereits eine andere HF (z.B. Betriebswirtschaft, Tourismus, Marketing) abgeschlossen haben, profitieren davon, dass ihnen die Vorleistungen angerechnet werden können und sich dadurch die Lernstunden deutlich reduzieren.
Über die Zeitdauer des Studiums muss eine 50%ige berufliche Tätigkeit nachgewiesen werden können. Diese sollte einen Bezug zur Wirtschaftsinformatik aufweisen. Bei Unsicherheiten können Sie gerne mit unserem Lehrgangsleiter Kontakt aufnehmen.
präsent+digital@kvlu
Wir kombinieren Präsenzunterricht mit digitalen Lernformen und fördern so Ihre Lernflexibilität.
- Sie bringen Ihr eigenes Notebook mit (BYOD), das im Unterricht zentral eingesetzt wird.
- Über unser Lernmanagement-System KVLU-Campus haben Sie jederzeit und ortsunabhängig Zugriff auf Unterlagen und Informationen.
- Digitale Lehrmittel wie E-Books ermöglichen einen weitgehend papierlosen Unterricht.
- Während der Weiterbildung nutzen Sie kostenlos Microsoft 365 und LinkedIn Learning.
- Für Onlineeinheiten, Besprechungen und Gruppenarbeiten kommt Microsoft Teams zum Einsatz.
- Falls Sie ein neues Gerät benötigen, profitieren Sie nach Ihrer Anmeldung auf edu.ch/kvluzern von vergünstigten und exklusiven Angeboten. Hier erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung den Registrierungs-Code.