hf nds

Dipl. Marketingmanager:in HF

Eidgenössisch anerkannt / Professional Bachelor ODEC

Im Herbst 2025 starten wir bereits den 13. Jahrgang: Unsere Erfahrung ist Ihr Vorteil. Dipl. Marketingmanager:innen HF verbinden Marketing, Management- und Leadership-Fähigkeiten optimal. Sie sind Generalisten des Marketings mit praktischen Fach- und Führungskompetenzen und übernehmen Verantwortung in Marketingabteilungen von KMU oder Grossbetrieben.

Details

  • NEU: Lassen Sie sich hier direkt über unseren AI Agent zum Studiengang beraten
  • NEU: Um 30% und 14 Module verkürztes Studium an der HSLU und Anrechnung von 54 ECTS Credits
  • NEU: verkürztes Studium von zwei statt drei Jahren für Marketing- und Verkaufsfachleute
  • NEU: In einem statt in drei Jahren zum Bachelor Abschluss in Oxford (BA (Hons) Business and Marketing Mana­gement)
  • Beste Alternative zur Fachhochschule
  • Entspricht dem Niveau europäischer Bachelor-Abschlüsse
  • Höchste Ausbildung für praxisnahe Marketingprofis
  • Berufsbegleitend und vernetzend
  • Business Simulation und Medientraining in Luzern
  • Seminare und Studienreise 
  • Digitales Lernen mit Webinaren und Learning Management System
  • Zeitgleich erreichen Sie ein wertvolles Cambridge Englisch-Zertifikat.
     

Zielgruppe

  • Praxiserprobte und einsatzwillige Berufsleute aller Branchen, die eine Führungsfunktion im Marketingbereich anstreben oder sich darin behaupten wollen.

Voraussetzungen

Zulassungsbedingungen

Zum Bildungsgang wird zugelassen, wer über ein ...

  • Eidg. Fähigkeitszeugnis Kaufmann/Kauffrau
    oder
  • Eidg. Fähigkeitszeugnis Detailhandelsangestellte:r
    oder
  • Eidg. Fähigkeitszeugnis Mediamatiker:in

verfügt (keine Berufserfahrung notwendig, während des Studiums 70% im marketing- / verkaufsnahen Bereich arbeiten).

Mit mind. zweijähriger marketing- und verkaufsnaher Berufserfahrung wird zugelassen, wer über ...

  • einen anderen Abschluss aus einem anderen Bereich
    oder
  • einen Abschluss einer gymnasialen Matura oder Fachmittelschule

verfügt (während des Studiums 50% im marketing- / verkaufsnahen Bereich arbeiten).

 

präsent+digital@kvlu

Wir kombinieren Präsenzunterricht mit digitalen Lernformen und fördern so Ihre Lernflexibilität.

  • Sie bringen Ihr eigenes Notebook mit (BYOD), das im Unterricht zentral eingesetzt wird.
  • Über unser Lernmanagement-System KVLU-Campus haben Sie jederzeit und ortsunabhängig Zugriff auf Unterlagen und Informationen.
  • Digitale Lehrmittel wie E-Books ermöglichen einen weitgehend papierlosen Unterricht.
  • Während der Weiterbildung nutzen Sie kostenlos Microsoft 365 und LinkedIn Learning.
  • Für Onlineeinheiten, Besprechungen und Gruppenarbeiten kommt Microsoft Teams zum Einsatz.
  • Falls Sie ein neues Gerät benötigen, profitieren Sie nach Ihrer Anmeldung auf edu.ch/kvluzern von vergünstigten und exklusiven Angeboten. Hier erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung den Registrierungs-Code.

Übersicht Dipl. Marketingmanager:in HF

Kurscode
LHFM2528-H
Ihr nächster Lehrgang
Lehrgangsende
Dauer
6 Semester berufsbegleitend (total ca. 900 Lektionen)
Kurszeiten

Dienstag, 17.45 - 21.00 Uhr (Online)
Freitag, 17.45 - 21.00 Uhr

zusätzlich:
ca. 10 Seminartage pro Semester (Samstag)
In der Regel maximal zwei Blöcke pro Woche

Kursleistungen / Kosten

Inkl. Nutzung der E-Plattform (Änderungen vorbehalten):

Semestergebühr CHF 1'890.-
Einschreibegebühr CHF    500.-
Lehrmittel / Semester (inkl. E-Books) ca. CHF    60.-
Prüfungsgebühr / Semester CHF    450.-
Diplomarbeit im 3. Studienjahr CHF 1'250.-

Zuzüglich Englisch-Vorbereitungskurs, Englisch-Zertifikat und Kosten für auswärtige Seminare.

Rechnungsstellung semesterweise

Die publizierten Preise sind bereits durch Kantonsbeiträge vergünstigt (siehe auch Register "Hinweise").

Ratenzahlung möglich:      

1 Rate pro Semester 1x CHF 1'890.-
2 Raten pro Semester 2x CHF    965.-
3 Raten pro Semester 3x CHF    655.-

Als exklusiven Zusatznutzen bieten wir Ihnen während Ihrer Weiterbildung eine unentgeltliche Mitgliedschaft beim Kaufmännischen Verband Luzern.

Ausserdem profitieren Sie während Ihrer gesamten Weiterbildungsdauer vom kostenlosen Zugriff auf LinkedIn Learning.

Jetzt anmelden
Kurscode
LHFM2629-F
Ihr nächster Lehrgang
Lehrgangsende
Dauer
6 Semester berufsbegleitend (total ca. 900 Lektionen)
Kurszeiten

Dienstag, 17.45 - 21.00 Uhr (Online)
Freitag, 17.45 - 21.00 Uhr

zusätzlich:
ca. 10 Seminartage pro Semester (Samstag)
In der Regel maximal zwei Blöcke pro Woche

Kursleistungen / Kosten

Inkl. Nutzung der E-Plattform (Änderungen vorbehalten):

Semestergebühr CHF 1'890.-
Einschreibegebühr CHF    500.-
Lehrmittel / Semester (inkl. E-Books) ca. CHF      60.-
Prüfungsgebühr / Semester CHF    450.-
Diplomarbeit im 3. Studienjahr CHF 1'250.-

Zuzüglich Englisch-Vorbereitungskurs, Englisch-Zertifikat und Kosten für auswärtige Seminare.

Rechnungsstellung semesterweise

Die publizierten Preise sind bereits durch Kantonsbeiträge vergünstigt (siehe auch Register "Hinweise").

Ratenzahlung möglich:      

1 Rate pro Semester 1x CHF 1'890.-
2 Raten pro Semester 2x CHF    965.-
3 Raten pro Semester 3x CHF    655.-

Als exklusiven Zusatznutzen bieten wir Ihnen während Ihrer Weiterbildung eine unentgeltliche Mitgliedschaft beim Kaufmännischen Verband Luzern.

Ausserdem profitieren Sie während Ihrer gesamten Weiterbildungsdauer vom kostenlosen Zugriff auf LinkedIn Learning.

Jetzt anmelden
Alle unsere Infoveranstaltungen sind kostenlos und unverbindlich. Nach der Anmeldung stellen wir Ihnen die Details zum Anlass per Mail zu. Eine Teilnahme ist auch kurzfristig möglich.
Dienstag, 10. Juni 2025 - 18:00 Uhr
KV Luzern Berufsakademie, Landenbergstrasse 37, 6005 Luzern > hier anmelden
Freitag, 19. September 2025 - 18:00 Uhr
KV Luzern Berufsakademie, Landenbergstrasse 37, 6005 Luzern > hier anmelden
Freitag, 5. Dezember 2025 - 18:00 Uhr
KV Luzern Berufsakademie, Landenbergstrasse 37, 6005 Luzern > hier anmelden
Hinweise

Der Lehrgang findet zu ca. 25% im Fernunterricht statt, d.h. an Dienstag- und Freitagabenden werden die Unterrichtssequenzen teilweise ONLINE über MS Teams durchgeführt.

Ein Mehrwert – Einstufung im Nationalen Qualifikationsrahmen

Das HF-Diplom wurde im Nationalen Qualifikationsrahmen (NQR) Berufsbildung auf dem Niveau 6 eingestuft und ist somit über das europäische Vergleichssystem EQF (European Qualification Frame) einer Bachelor-Ausbildung gleichgestellt (gleichwertig aber nicht gleichartig). Unsere HF-Absolvierenden erhalten nach erfolgreichem Abschluss einen Diplomzusatz des SBFI, in welchem Umfang und Inhalt des HF-Bildungsganges beschrieben sind.

Dieser Zusatz bedeutet einen Mehrwert für die Studierenden und zukünftige Arbeitgeber. Er erleichtert die Orientierung im Bildungssystem und trägt zur besseren Vergleichbarkeit der Schweizer Abschlüsse in Europa bei. Der Diplomzusatz ist in deutscher und englischer Sprache erhältlich.

Alle Weiterbildungen im Überblick finden Sie hier

Subventionen auf Stufe Höhere Fachschulen (HF) / Interkantonale Vereinbarung über Beiträge an die Bildungsgänge der höheren Fachschulen (HFSV)

Die Kantone unterstützen die Weiterbildung auf Stufe Höhere Fachschulen (Dipl. Marketingmanager:in HF: CHF 2'200.- pro Semester). Die publizierten Preise sind bereits durch Kantonsbeiträge vergünstigt.
Zur Feststellung, welcher Kanton für die Finanzierung Ihrer Weiterbildung zuständig ist, dient das Personalienblatt. Dieses und weitere Informationen dazu erhalten Sie kurz vor dem Lehrgangsstart von der Schuladministration.

Finanzielle Unterstützung

Ob Berufsbildung, Studium, Höhere Fachschule oder Weiterbildung - Luzernerinnen und Luzerner, welche finanziell einen Bedarf an Unterstützung haben, können Stipendien oder Darlehen beantragen. Weitere Informationen

> Gesuch einreichen: Reichen Sie das Gesuch möglichst schon vor Beginn der Ausbildung, bzw. neuen Ausbildungs- oder Studienjahr ein; jedoch frühestens im Januar für den Frühlingsbeginn und frühestens im Mai für den Herbstbeginn des neuen Ausbildungs- oder Studienjahres.

Kostenlos informieren und Beratung erhalten

Wollen Sie mehr über die Ausbildungen der KV Luzern Berufsakademie erfahren?
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und beantworten gerne Ihre Fragen rund um unser Angebot.



Beratungsgespräch vereinbaren
zum Beratungsgespräch
Infoanlass besuchen
zu den Infoanlässen
Infobroschüre bestellen
zu den Infobroschüren