Warum hast du dich für eine Weiterbildung an der Berufsakademie entschieden?
Mir war es wichtig, nicht nur auf meine bisherigen praktischen Erfahrungen zu setzen, sondern auch das nötige betriebswirtschaftliche und strategische Know-how aufzubauen. Ich wollte mein Fachwissen erweitern, um Projekte noch sicherer und mit mehr Weitblick umsetzen zu können. Gleichzeitig hat mich die Kombination aus direktem Praxisbezug und kompetenten Dozierenden überzeugt. Die Möglichkeit, mich mit anderen Berufsleuten auszutauschen, war für mich ein zusätzlicher Mehrwert.
Welches Wissen aus dem Lehrgang konntest du sofort im Berufsalltag anwenden?
Ein zentrales Thema war für mich die Produktkalkulation. Dank der neuen Kenntnisse kann ich Preisgestaltung und Kostenberechnung heute viel professioneller umsetzen. Auch die Themen Marketingstrategie, Zielgruppenanalyse und Finanzplanung haben mir dabei geholfen, neue Projekte strukturierter anzugehen und interne Abläufe zu verbessern. Zusätzlich profitiere ich im Alltag von den Methoden zur Organisation und Führung, die mir Sicherheit und Klarheit geben.
Was begeistert dich besonders am Lehrgang?
Mich begeistert vor allem der starke Praxisbezug und die direkte Anwendbarkeit der Inhalte. Die Dozierenden bringen viel Erfahrung aus der Praxis mit und geben wertvolle Tipps, die sofort umsetzbar sind. Der Austausch mit den Mitstudierenden motiviert mich immer wieder aufs Neue. Man lernt voneinander und kann gemeinsam wachsen.
Wem würdest du den Lehrgang empfehlen?
Allen, die sich beruflich weiterentwickeln möchten und ihre Kenntnisse im Bereich Management, Marketing oder Projektleitung vertiefen wollen. Besonders empfehle ich ihn Menschen, die Verantwortung übernehmen oder strategisch arbeiten möchten. Der Lehrgang ist ideal, wenn man sich praxisnahes Wissen aneignen und direkt im Berufsalltag anwenden möchte.
Alle Infos zum Lehrgang Dipl. Product Manager:in (inkl. Digital Marketing)