Banken und Versicherungen | 23.07.25

Zwei Abschlüsse, ein Ziel: Sira Ziswiler über ihre Weiterbildung zur Finanzplanerin mit eidg. Fachausweis

Was braucht es, um Kundinnen und Kunden auch bei komplexen Finanzfragen kompetent zu begleiten? Für Sira Ziswiler, Privatkundenberaterin bei der Raiffeisenbank, war die Ausbildung zur dipl. Finanzberaterin IAF der erste entscheidende Schritt. Im Interview erzählt sie, warum sie sich im Anschluss auch für die Weiterbildung zur Finanzplanerin mit eidg. Fachausweis entschied, wie sie das Gelernte im Berufsalltag anwendet und weshalb sich beide Lehrgänge für sie gelohnt haben.

Portraitfoto Sira Ziswiler

Warum hast du dich für die Ausbildung zum dipl. Finanzberater IAF entschieden?

Ich habe mich für diese Weiterbildung entschieden, weil ich meine fundierten Kenntnisse im Finanzbereich gezielt vertiefen wollte. Die Kombination aus theoretischem Fachwissen und praxisorientierter Anwendung bietet mir die ideale Grundlage, um Kundinnen und Kunden ganzheitlich und kompetent zu beraten. Zudem entspricht diese Ausbildung meinem beruflichen Ziel, mich langfristig als vertrauensvolle Finanzplanerin zu etablieren und individuelle Lösungen für komplexe finanzielle Anliegen zu entwickeln.

Welches Wissen aus der Ausbildung konntest du direkt in deinem Berufsalltag anwenden?

Bereits während der Ausbildung konnte ich viele Inhalte direkt in meinem Berufsalltag umsetzen. Besonders hilfreich war das Fachwissen in der Vorsorge- und Nachlassplanung, der Steuerberatung, der Vermögensstrukturierung sowie das Verständnis der relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen. Mit diesem Sachverstand bin ich in der Lage, individuelle Kundenbedürfnisse gezielt zu analysieren und professionelle, gesetzeskonforme Lösungen zu erarbeiten.

Warum hast du dich entschieden, im Anschluss die Weiterbildung zur Finanzplanerin mit eidg. Fachausweis zu starten?

Die Ausbildung zur dipl. Finanzberaterin IAF hat mir grosse Freude bereitet und mein Interesse an finanziellen Zusammenhängen weiter gestärkt. Ich wollte das erlernte Wissen vertiefen und meine Beratungskompetenz gezielt erweitern. Die Weiterbildung zur Finanzplanerin war für mich der nächste schlüssige Schritt, um Kundinnen und Kunden noch kompetenter, umfassender und zielorientierter begleiten zu können – insbesondere bei komplexen Fragestellungen rund um Vorsorge, Steuern, Vermögen und Nachfolgeplanung.

Was war für dich der grösste Mehrwert der Weiterbildungen?

Ich habe die praxisnahe Vermittlung der Inhalte und den direkten Bezug zum Arbeitsalltag sehr geschätzt. So konnte ich das Wissen unmittelbar in der Beratung anwenden. Die Weiterbildung fördert zudem mein vernetztes Denken, was für eine umfassende Finanzplanung essenziell ist. Auch die Organisation durch die KV Luzern Berufsakademie und die Mendo AG war sowohl inhaltlich als auch administrativ hervorragend. Besonders positiv hervorheben möchte ich die hohe Qualität der Dozierenden sowie den offenen, bereichernden Austausch mit den anderen Teilnehmenden – er hat die Lernatmosphäre spürbar gestärkt.

Wem würdest du die beiden Lehrgänge empfehlen und warum?

Ich würde beide Lehrgänge (dipl. Finanzberater:in IAF und Finanzplaner:in mit eidg. Fachausweis) allen Beraterinnen und Beratern empfehlen, die sich fachlich weiterentwickeln und ihre Beratungskompetenz gezielt ausbauen möchten. Die Ausbildungen bieten eine fundierte Grundlage in allen relevanten Finanzthemen und fördern das systematische Denken, das für eine ganzheitliche Kundenberatung unerlässlich ist. Besonders wertvoll ist der direkte Praxisbezug, der es ermöglicht, das Gelernte unmittelbar im Berufsalltag anzuwenden. Wer Freude am Kundenkontakt hat und seine Kundschaft professionell und nachhaltig begleiten möchte, profitiert in hohem Mass von diesen Weiterbildungen.

Alle Infos zum Lehrgang Dipl. Finanzberater:in IAF

Alle Infos zum Lehrgang Finanzplaner:in mit eidg. Fachausweis

Kostenlos informieren und Beratung erhalten

Wollen Sie mehr über die Ausbildungen der KV Luzern Berufsakademie erfahren?
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und beantworten gerne Ihre Fragen rund um unser Angebot.



Beratungsgespräch vereinbaren
zum Beratungsgespräch
Infoanlass besuchen
zu den Infoanlässen
Infobroschüre bestellen
zu den Infobroschüren