Details
Als dipl. Project Manager:in verfügen Sie über umfangreiches Wissen in Bezug auf Praktiken, Menschen und Kontext, um Veränderungsvorhaben professionell vorzubereiten, adäquat zu planen und ergebnisorientiert zu steuern. Sie sind in der Lage, ein Projekt zu leiten und dieses zeit-, kosten- und leistungsgerecht zum Abschluss zu bringen. Sie konzipieren eine eigene «Tool-Box», welche Sie in der erfolgreichen Umsetzung von Projektarbeiten befähigt. Sie werden nach den aktuell gültigen Richtlinien der IPMA (ICR4) und auf der Basis der swiss.ICB4 auf die international anerkannte IPMA-Zertifizierung Level C/D vorbereitet. Die Durchführung der IPMA-Zertifizierung Level D ist integrierter Bestandteil des Lehrgangs und kann zu stark reduzierten Kosten absolviert werden. Eine erfolgreiche Prüfung führt auf Stufe Level D zum Titel «Certified Project Management Associate» und ist auf Stufe Level C Bestandteil zur Zertifizierung «Certified Project Manager». Mit diesem Lehrgang eignen Sie sich Wissen und Kompetenzen an, welche in der Praxis gefragt sind und weisen diese mit einer international anerkannten Zertifizierung aus.
Zielgruppe
- Fach- und Führungskräfte von Unternehmen unterschiedlicher Grössen und Branchen, welche Veränderungsvorhaben als Projekte systematisch und erfolgreich umsetzen wollen.
Voraussetzungen
- Mindestens abgeschlossene Grundausbildung (Berufslehre, Mittelschule, Fachmittelschule oder ähnliches) oder Studium
- Oder eine gleichwertige Qualifikation (z.B. bei ausländischen Abschlüssen)
- Für Level C: 3 Jahre Berufserfahrung als Projektleiter:in oder Teilprojektleiter:in
Alle detaillierten Anforderungen gemäss vzpm.ch
präsent+digital@kvlu
Wir kombinieren Präsenzunterricht mit digitalen Lernformen und fördern so Ihre Lernflexibilität.
- Sie bringen Ihr eigenes Notebook mit (BYOD), das im Unterricht zentral eingesetzt wird.
- Über unser Lernmanagement-System KVLU-Campus haben Sie jederzeit und ortsunabhängig Zugriff auf Unterlagen und Informationen.
- Digitale Lehrmittel wie E-Books ermöglichen einen weitgehend papierlosen Unterricht.
- Während der Weiterbildung nutzen Sie kostenlos Microsoft 365 und LinkedIn Learning.
- Für Onlineeinheiten, Besprechungen und Gruppenarbeiten kommt Microsoft Teams zum Einsatz.
- Falls Sie ein neues Gerät benötigen, profitieren Sie nach Ihrer Anmeldung auf edu.ch/kvluzern von vergünstigten und exklusiven Angeboten. Hier erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung den Registrierungs-Code.