Details
Dieser Bildungsgang erleichtert interessierten Personen den Zugang zu den Sozialversicherungen und verschafft eine solide Grundlage in den wichtigsten Sozialversicherungszweigen. Sie lernen die Strukturen der sozialen Sicherheit in der Schweiz kennen und können den versicherten Personenkreis definieren. Die Studierenden können zwischen obligatorischen und überobligatorischen Versicherungsleistungen unterscheiden. Zudem sind sie in der Lage, aus der Lohnbuchhaltung die Abrechnungen für die Sozialversicherer zu erstellen. Auch einfachere Lohnabrechnungen mit den entsprechenden Abzügen können sie erstellen und an einfachen Beispielen die Lohnfortzahlung bei Unfall und Krankheit berechnen.
Zielgruppe
- Personen, die Sozialversicherungen abrechnen oder Auskunft geben müssen
- Sachbearbeiter:innen, die bereits bei einer Sozialversicherung tätig sind oder arbeiten wollen
- Personalfachleute, die ihre Kenntnisse im Sozialversicherungsbereich erweitern möchten
Voraussetzungen
- Erfahrungen im Bereich der Sozialversicherungen sind von Vorteil, aber nicht zwingend
präsent+digital@kvlu
Wir kombinieren Präsenzunterricht mit digitalen Lernformen und fördern so Ihre Lernflexibilität.
- Sie bringen Ihr eigenes Notebook mit (BYOD), das im Unterricht zentral eingesetzt wird.
- Über unser Lernmanagement-System KVLU-Campus haben Sie jederzeit und ortsunabhängig Zugriff auf Unterlagen und Informationen.
- Digitale Lehrmittel wie E-Books ermöglichen einen weitgehend papierlosen Unterricht.
- Während der Weiterbildung nutzen Sie kostenlos Microsoft 365 und LinkedIn Learning.
- Für Onlineeinheiten, Besprechungen und Gruppenarbeiten kommt Microsoft Teams zum Einsatz.
- Falls Sie ein neues Gerät benötigen, profitieren Sie nach Ihrer Anmeldung auf edu.ch/kvluzern von vergünstigten und exklusiven Angeboten. Hier erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung den Registrierungs-Code.