foto

Diplomlehrgang Payroll Experte/Expertin kv edupool

Dieser Diplomlehrgang bietet eine praxisorientierte und vertiefte Weiterbildung, um sich in der Payroll-Abwicklung konzeptionell und strategisch weiterzuentwickeln. Sie wirken in diesem Bereich als kompetente Ansprechpartner:innen auf verschiedenen Ebenen mit. Somit sind Sie gesuchte Experten sowohl für die Geschäftsleitung und anderen Businesspartnern.

Details

Dieser Lehrgang bietet qualifizierten Mitarbeitenden im Personal- und Sozialversicherungsbereich sowie verwandten Berufen mit Schwergewicht Payroll die Möglichkeit, einen vertieften Leistungsausweis über Können und breites Wissen in der Abwicklung von anspruchsvollen Payroll-Herausforderungen zu erwerben. Sie erhalten dabei die erforderlichen Kenntnisse und Kompetenzen des Vergütungsmanagement und Organisation, den Lohnabrechnungen, den Steuern, den verschiedenen Sozialversicherungen, dem Arbeitsrecht, der Lohnbuchhaltung/IKS, den internationalen Personaleinsätzen und den Lohnsystemen:informatikanforderungen.

Zielgruppe

  • Payroll Manager:in
  • HR-Fachmann/-Fachfrau mit eidg. FA, Fachmann/Fachfrau im Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. FA, Finanzplaner:in mit eidg. FA, Sozialversicherungsfachmann/-fachfrau mit eidg. FA, Treuhänder:in mit eidg. FA,
    welche sich vertieft mit der Lohnadministration bzw. der Lohnbuchhaltung beschäftigen
  • Salärbuchhalter:in, HR-Consultants und Verantwortliche im Personalbereich, die sich mit Fragen der Lohnadministration bzw. der Lohnbuchhaltung vertieft beschäftigen

Voraussetzungen

  • Eidg. Fähigkeitszeugnis EFZ oder Maturität sowie 2 Jahre allgemeine Berufspraxis im kaufmännischen Umfeld (empfohlen im HR-Payroll-Bereich) nach Abschluss der Ausbildung in Vollzeit oder vollzeitäquivalent

sowie einer der anerkannten, abgeschlossenen Weiterbildungen wie:

  • HR-Fachmann/-Fachfrau mit eidg. FA
  • Zertifikat Payroll Manager:in kv edupool
  • Zertifikat HR-Assistent:in (vormals Personalassistent:in) HRSE
  • Sachbearbeiter:in Personalwesen kv edupool
  • Sachbearbeiter:in Sozialversicherungen kv edupool
  • Sachbearbeiter:in Treuhand kv edupool
  • Sachbearbeiter:in Rechnungswesen kv edupool
  • oder mindestens 5 Jahre HR-Berufserfahrung mit Fokus Lohnadministration

präsent+digital@kvlu

Wir kombinieren Präsenzunterricht mit digitalen Lernformen und fördern so Ihre Lernflexibilität.

  • Sie bringen Ihr eigenes Notebook mit (BYOD), das im Unterricht zentral eingesetzt wird.
  • Über unser Lernmanagement-System KVLU-Campus haben Sie jederzeit und ortsunabhängig Zugriff auf Unterlagen und Informationen.
  • Digitale Lehrmittel wie E-Books ermöglichen einen weitgehend papierlosen Unterricht.
  • Während der Weiterbildung nutzen Sie kostenlos Microsoft 365 und LinkedIn Learning.
  • Für Onlineeinheiten, Besprechungen und Gruppenarbeiten kommt Microsoft Teams zum Einsatz.
  • Falls Sie ein neues Gerät benötigen, profitieren Sie nach Ihrer Anmeldung auf edu.ch/kvluzern von vergünstigten und exklusiven Angeboten. Hier erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung den Registrierungs-Code.

Übersicht Diplomlehrgang Payroll Experte/Expertin kv edupool

Kurscode
LPRE2526
Ihr nächster Lehrgang
Lehrgangsende
Dauer
4-5 Monate berufsbegleitend (total 68 Lektionen)
Kurszeiten

Montag, 17.45 - 21.00 Uhr sowie 3 - 4 Samstage, 8.00 - 11.30 Uhr

Kursleistungen / Kosten

Ganzer Lehrgang:

Lehrgangskosten CHF 2'850.-
Lehrmittel ca. CHF    340.-
     

Externe Prüfungsgebühr siehe www.kv-edupool.ch

Ratenzahlung möglich:

1 Rate pro Semester 1x CHF 2'850.-
2 Raten pro Semester 2x CHF 1'445.-
3 Raten pro Semester 3x CHF    975.-

Als exklusiven Zusatznutzen bieten wir Ihnen während Ihrer Weiterbildung eine unentgeltliche Mitgliedschaft beim Kaufmännischen Verband Luzern.

Ausserdem profitieren Sie während Ihrer gesamten Weiterbildungsdauer vom kostenlosen Zugriff auf LinkedIn Learning.

Jetzt anmelden
Hinweise

Der Lehrgang wird zu ca. 20% ONLINE über MS Teams durchgeführt.

Arbeitsaufwand: Um die Lernziele zu erreichen, sollten die Teilnehmenden nebst dem Kontaktunterricht (68 Lektionen) einen zusätzlichen Aufwand von ungefähr 90 - 110 Stunden für das Selbststudium einplanen.

Prüfungstermin: Dienstag, 7. April 2026

Ihre Ansprechpartner

Fumey Marion
Marion Fumey
Administration
Rogge Simone
Simone Rogge
Lehrgangsleitung

Unser Partner:

edupool.ch

Kostenlos informieren und Beratung erhalten

Wollen Sie mehr über die Ausbildungen der KV Luzern Berufsakademie erfahren?
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und beantworten gerne Ihre Fragen rund um unser Angebot.



Beratungsgespräch vereinbaren
zum Beratungsgespräch
Infoanlass besuchen
zu den Infoanlässen
Infobroschüre bestellen
zu den Infobroschüren