Details
Die umfassende, praxisbezogene Ausbildung befähigt die Absolventinnen und Absolventen, Fach- und Führungsverantwortung in KMU und Grossbetrieben zu übernehmen. Primäres Ziel ist die Förderung des Kadernachwuchses in Wirtschaft und Verwaltung. Die Studierenden erhalten eine umfassende und breite kaufmännische und betriebswirtschaftliche Ausbildung. Ein erfolgreicher Studienabschluss berechtigt sie, den geschützten Titel «Dipl. Betriebswirtschafterin/Betriebswirtschafter HF» zu führen, der in der Wirtschaft hohes Ansehen geniesst. Im Vergleich zu Hochschulabsolvierenden, deren Ausbildung wissenschaftlich orientiert ist, sind Dipl. Betriebswirtschafterinnen und Betriebswirtschafter HF durch ihre Ausbildung und Berufserfahrung stark arbeitsmarkt- und umsetzungsorientiert. Entscheidend ist der Transfer der im Studium erworbenen Kenntnisse in den Berufsalltag.
Neu mit den Vertiefungsrichtungen Wirtschaftspsychologie, Agile Management Spezialist:in und Projektmanagement.
Zielgruppe
- Technische Kaufleute
Voraussetzungen
Zulassungsbedingungen
- Abschluss eidg. Fachausweis Technischer Kaufmann / Technische Kauffrau
Berufspraxis
- Der / die Studierende ist während der Ausbildung mindestens zu 70% im kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Bereich berufstätig, damit der Transfer der Kompetenzen ermöglicht wird.
oder - Der / die Studierende ist während der Ausbildung mindestens zu 50% im kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Bereich berufstätig, sofern vor Antritt des HF-Studiums während mindestens zwei Jahren eine kaufmännisch-betriebswirtschaftliche Berufstätigkeit mit einem 80% Pensum erfolgte.
präsent+digital@kvlu
Wir kombinieren Präsenzunterricht mit digitalen Lernformen und fördern so Ihre Lernflexibilität.
- Sie bringen Ihr eigenes Notebook mit (BYOD), das im Unterricht zentral eingesetzt wird.
- Über unser Lernmanagement-System KVLU-Campus haben Sie jederzeit und ortsunabhängig Zugriff auf Unterlagen und Informationen.
- Digitale Lehrmittel wie E-Books ermöglichen einen weitgehend papierlosen Unterricht.
- Während der Weiterbildung nutzen Sie kostenlos Microsoft 365 und LinkedIn Learning.
- Für Onlineeinheiten, Besprechungen und Gruppenarbeiten kommt Microsoft Teams zum Einsatz.
- Falls Sie ein neues Gerät benötigen, profitieren Sie nach Ihrer Anmeldung auf edu.ch/kvluzern von vergünstigten und exklusiven Angeboten. Hier erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung den Registrierungs-Code.