Kursausweis und Zertifikat

Rechnungswesen Repetitionskurs

In wenigen Wochen kompakt und praxisnah das Know-how im Rechnungswesen auffrischen.

Eckdaten

Dauer
10 Kursabende (40 Lektionen)
Unterrichtsform
Vor Ort oder online

Beschreibung

Dieser Kurs richtet sich an Personen, die ihre Kenntnisse im Rechnungswesen auffrischen möchten, insbesondere wenn die kaufmännische Grundausbildung bereits einige Jahre zurückliegt.

Die Teilnehmenden erhalten innerhalb einer kurzen Zeit eine kompakte Auffrischung im Rechnungswesen. Repetiert werden Grundlagen sowie die Themen Personal, Warenhandel, Mehrwertsteuer, Fremdwährungen, Rechnungsabgrenzung, Rückstellungen, Abschreibungen, Werteberichtigungen, Aktiengesellschaft und Einzelunternehmung sowie die Arbeit mit der Buchhaltungssoftware Banana. Nach Abschluss sind die Teilnehmenden auf dem Niveau eines KV-Lehrabschlusses.

Personen, die sich für einen unserer Lehrgänge angemeldet haben und deren kaufmännische Grundbildung fünf Jahre und länger zurückliegt, empfehlen wir, den Rechnungswesen Repetitionskurs zu belegen.

Zielgruppe

  • Personen mit Abschluss einer Grundausbildung (Handelsschule, Berufslehre, Matura), die ihre Kenntnisse im Rechnungswesen auffrischen möchten
  • Personen, deren kaufmännische Grundausbildung fünf oder mehr Jahre zurückliegt

Anforderungen

  • Grundkenntnisse im Rechnungswesen sind von Vorteil.

Unterricht

Die Kurse finden vor Ort statt. Sie nutzen Ihre eigenen Geräte. Microsoft 365 steht kostenlos zur Verfügung.

Falls Sie ein neues Gerät benötigen, profitieren Sie nach Ihrer Anmeldung auf edu.ch/kvluzern von vergünstigten und exklusiven Angeboten. Hier erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung den Registrierungs-Code.

Lehrgangsverantwortlich

Adrian Rutz
Bereichsleiter Höhere Fachschulen & Administration
Stv. Rektor | Mitglied der erweiterten Schulleitung
Lehrgangsleiter

Kosten

Kurskosten total CHF 475.-
Lehrmittel CHF   69.-

Nächste Durchführungen

Anmelden

Kurscode
ERWR2601
Start
Dienstag 06. Januar 2026
Ende
Montag 23. März 2026
Dauer
10 Kursabende (40 Lektionen)
Kurszeiten

5x am Montag und 5x am Dienstag, jeweils 17.45 - 21.00 Uhr:

Dienstag, 06.01.2026
Dienstag, 13.01.2026
Montag, 19.01.2026
Dienstag, 27.01.2026
Montag, 02.02.2026
Montag, 23.02.2026
Dienstag, 03.03.2026
Montag, 09.03.2026
Dienstag, 17.03.2026
Montag, 23.03.2026

Kontakt

Tanya Zysset
Weiterbildungsadministration
Stv. Teamleiterin

Vorteile

Diese Weiterbildung an der KV Luzern Berufsakademie bringt interessante Vorteile mit sich.

Praxisnahes Lernen

Sie repetieren zentrale Themen des Rechnungswesens anhand praxisorientierter Beispiele.

Gut vorbereitet

Durch gezielte, intensive Trainings und Repetitionsübungen bereiten Sie sich optimal für einen Lehrgang bei uns vor.

Digitale Ressourcen

Sie nutzen moderne Tools wie Microsoft 365 und LinkedIn Learning kostenfrei.

Karrierefördernd

Sie kommen sie wieder auf den Stand ihres KV-Lehrabschlusses und stärken Ihre Kenntnisse für den beruflichen Alltag.

Aktuelles und Wissenswertes

Karriere & Alumni News Wissen

«Heute verstehe ich Führung als Zusammenarbeit auf Augenhöhe» - Interview mit David Zvonar

Karriere & Alumni News Wissen

«Führung beginnt bei einem selbst» - Interview mit Albert Bernet