Über die KV Luzern Berufsakademie
Der Erfolg der Berufsleute ist unsere Priorität, die stetige Verbesserung des Angebots ist unsere Ambition. Dank viel Erfahrung und regionaler Vernetzung bleiben wir am Puls der Zeit und versorgen die Zentralschweizer Wirtschaft mit bestausgebildeten Fachkräften für Wirtschaft und Management.

Wir bilden die Zentralschweiz weiter
Die KV Luzern Berufsakademie ist das führende Weiterbildungszentrum für Wirtschaft und Management in der Zentralschweiz. Wir bieten Berufstätigen praxisorientierte Weiterbildungen und begleiten sie in ihrer gesamten Karriere. Dabei legen wir die Priorität auf ihren Erfolg und richten unser vorausschauendes Angebot auf deren Weiterbildungsbedürfnisse sowie die Bedürfnisse der Wirtschaft aus. Wir verstehen uns als Wegbegleiterin und Ratgeberin für den ganzen Karriereweg nach der beruflichen Grundbildung.
In der Region sind wir bestens vernetzt, werden von der Wirtschaft geschätzt und geniessen dank unserer hohen und zertifizierten Qualitätsstandards einen ausgezeichneten Ruf. Unsere Dozierenden sind Profis aus der Wirtschaft und überzeugen nicht nur fachlich, sondern auch methodisch-didaktisch.
Die Berufsakademie in Zahlen
begleiten wir erfolgreich Karrieren.
Studierende vertrauen uns jährlich.
erfahrene und kompetente Dozierende aus der Wirtschaft teilen ihr Wissen.
aller eidgenössischen Prüfungen schliessen unsere Absolventinnen und Absolventen über dem Schweizer Schnitt ab.
Lehrgänge, Kurse und Seminare bieten wir an.
Standorte und Kontakt
Wir sind in Luzern zuhause – mitten in der Zentralschweiz. Sie finden uns an unseren beiden Standorten in der Stadt oder nehmen ganz einfach via E-Mail oder Telefon Kontakt mit uns auf.
Das bieten wir
Die KV Luzern Berufsakademie ist das führende Weiterbildungszentrum für Wirtschaft und Management in der Zentralschweiz.
Qualität
Den hohen Qualitätsstandard stellen wir mit unserem vorausschauenden, marktorientierten Angebot, unseren kompetenten und erfahrenden Dozierenden sowie den hochwertigen Partnerschaften sicher.
Netzwerk
Ob Unternehmen, Wirtschaftsvertretende oder Bildungspartnerschaften: Dank unseres Netzwerks erkennen wir Entwicklungen frühzeitig und formen die Bildungslandschaft der Schweiz aktiv mit.
Angebot
Praxisorientiert, marktrelevant und vorausschauend: Unser Weiterbildungsangebot orientiert sich an den Bedürfnissen der Berufsleute und der Wirtschaft – für die Arbeitswelt von heute und von morgen.
Erfahrung
Ein marktrelevantes Angebot, langfristige Qualität und vorausschauendes Mitgestalten braucht viel Erfahrung. Wir dürfen auf über 25 Jahre Erfahrung in der Bildungslandschaft Schweiz zurückgreifen – und auf jene unserer Dozierenden in ihren jeweiligen Fachgebieten.
So sind wir organisiert
Die KV Luzern Berufsakademie wird strategisch vom Vorstand unter Beratung eines Beirats geführt. Dozierendenrat und Studierendenrat sind integrativer Teil der Führungsstruktur und vertreten die jeweiligen Interessen.
Der Vorstand ist zuständig für die strategische Führung und alle Geschäfte, die nicht durch Gesetze oder Statuten ausdrücklich der Generalversammlung vorbehalten sind.
Ursi Burkart-Merz | Präsidentin, Adligenswil |
Reto Bachmann | Horw |
Lorenz Burkart | Richterswil |
Dana Frei | Buchrain |
Martin Elmiger | Luzern |
Kim Klee | Sempach |
Der Beirat, bestehend aus profilierten Zentralschweizer Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Bildung, steht dem KV Luzern sowohl für Grund- als auch Weiterbildung beratend zur Seite. Insbesondere Angebot und Qualität aber auch die generelle strategische Ausrichtung wird im Rat behandelt.
Prof. Dr. Christine Böckelmann | Direktorin Hochschule Luzern - Departement Wirtschaft |
Kurt Bucher | Senior HR Manager Pilatus Aircraft |
Adrian Derungs | Direktor Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz IHZ |
Damian Müller | Ständerat des Kantons Luzern |
Ivan Buck | Präsident, Direktor Wirtschaftsförderung Luzern |
«ex officio»
Dr. Nikolaus Storz | Rektor KV Luzern Berufsakademie |
Marco Estermann | Rektor KV Luzern Berufsfachschule |
Christian Wipfli | Vorsitzender der Geschäftsleitung Kaufmännischer Verband Luzern |
Ursi Burkart-Merz | Präsidentin Kaufmännischer Verband Luzern |
Der Dozierendenrat vertritt die Dozentinnen und Dozenten der KV Luzern Berufsakademie und ist integrativer Teil der Führungsstruktur.
Adrian Cilurzo | Buchhalter, Experte Rechnungslegung & Controlling |
David Galliker | Buchhalter, Experte Rechnungslegung & Controlling |
Sandra Rogger | Marketing/Verkauf |
Michael Erni | Bereichsleiter Verkauf & Firmenkunden |
Sarah Le Grand | Bereichsleiterin Didaktik |
Adrian Rutz | Stv. Rektor, Bereichsleiter HF & Administration |
Dr. Nikolaus Storz | ex officio |
Der Studierendenrat bespricht Anregungen der Weiterbildungsteilnehmenden und pflegt den Kontakt zu den Dozierenden. Die Ratspräsidentin ist Ansprechperson der Schulleitung und bringt Anliegen direkt in die Leitungsgespräche ein.
Einzelpersonen wenden sich für ihre Anliegen an die Studiengangsleitung oder direkt an die Präsidentin des Studienrats.
Melanie Zurfluh | Höhere Fachschule für Wirtschaft HFW, Präsidentin |
Timon Ammann | Höhere Fachschule für Wirtschaftsinformatik |
Filip Sola | Direktionsassistent |
Omer Sehic | Technischer Kaufmann |
Cedric Egli | Fachmann Finanz- und Rechnungswesen |
Adrian Rutz | Stv. Rektor, Bereichsleiter HF & Administration |
Unser Netzwerk
Die aktive und enge Zusammenarbeit mit allen Partnerinnen und Partnern macht die KV Luzern Berufsakademie zu einem ausserordentlich gut in der Zentralschweiz vernetzten Weiterbildungszentrum. Zu unserem Netzwerk gehören Bildungsinstitutionen, Trägerschaften und Wirtschaftsakteure genauso wie Berufsverbände.

Kaufmännische Verband Luzern
Der Kaufmännische Verband Luzern ist als Berufsverband der kaufmännischen Angestellten auch Träger der KV Luzern Berufsfachschule und der KV Luzern Berufsakademie.

Kaufmännische Verband Schweiz
Der Kaufmännische Verband Schweiz ist das Kompetenzzentrum für Bildung und Beruf im kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Umfeld und in dieser Rolle (mit)verantwortlich für verschiedene Berufsprüfungen und die höheren Fachprüfungen.

Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz (IHZ)
Die Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz (IHZ) ist ein unabhängiges Netzwerk von über 700 Zentralschweizer Unternehmen mit Engagement in Wirtschaft, Export und Bildung.

kv edupool
Als grösstes Bildungsnetzwerk der Schweiz im kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Bereich entwickelt kv edupool Bildungsangebote über alle Stufen und stellt die Prüfungsorganisation.

Kompetenzzentrum Detailhandel Schweiz
Das Kompetenzzentrum Detailhandel Schweiz engagiert sich für eine branchengerechte Weiterbildungslandschaft für den Schweizer Detailhandel.

Swiss School for International Business SSIB
Die Swiss School for International Business SSIB ist die Schule der Handelskammern. Sie vermittelt praxisorientiertes Aussenhandelswissen mit Seminaren, SIHK- und Diplomlehrgängen.