Details
Absolventen/-innen des Lehrgangs "Marketingfachleute" übernehmen anspruchsvolle Tätigkeiten. Sie erbringen den Nachweis, dass sie die erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse besitzen, um im Bereich Marketing höheren beruflichen Ansprüchen zu genügen.
Zielgruppe
Sie sind in den Bereichen Marketing, Verkauf, Direct Marketing, Online Marketing, Public Relations oder Werbung:integrierte Kommunikation tätig oder planen, in Kürze dort zu arbeiten. Sie möchten die Marketingleitung in ihren Aufgaben unterstützen oder selbstständig einen Teilbereich des Marketings, beispielsweise das digitale Marketing, verantworten. Dann sind Sie mit dem eidg. Fachausweis Marketingfachmann/-frau auf dem richtigen Weg!
Voraussetzungen
Zur eidg. Prüfung zugelassen wird, wer
- einen Nachweis eines eidgenössischen Fähigkeitszeugnisses eines Berufs mit mindestens 3-jähriger beruflicher Grundbildung,
- ein Diplom einer staatlich anerkannten Handelsmittelschule,
- ein Diplom einer staatlich anerkannten mindestens 3-jährigen Diplommittelschule oder Fachmittelschule
- oder ein Maturitätszeugnis (alle Profile)
erbringt und über mindestens 2 Jahre einschlägige Berufspraxis im Marketingbereich verfügt. Stichtag bezüglich der Nachweisdauer ist das Datum der Prüfungszulassung.
Die Prüfungen für Marketingfachleute und Verkaufsfachleute finden neu jeweils gleichzeitig statt. Es kann jeweils ein Fachausweis pro Jahr erlangt werden.
Erfolgreiche Absolventen des Diplomlehrgangs "Sachbearbeiter:in Marketing und Verkauf kv edupool" oder Teilnehmende mit ähnlichen Voraussetzungen können direkt ins 2. Semester einsteigen. Die Zulassung ins zweite Semester erfolgt nach einem Gespräch mit dem Lehrgangsleiter.
präsent+digital@kvlu
Wir kombinieren Präsenzunterricht mit digitalen Lernformen und fördern so Ihre Lernflexibilität.
- Sie bringen Ihr eigenes Notebook mit (BYOD), das im Unterricht zentral eingesetzt wird.
- Über unser Lernmanagement-System KVLU-Campus haben Sie jederzeit und ortsunabhängig Zugriff auf Unterlagen und Informationen.
- Digitale Lehrmittel wie E-Books ermöglichen einen weitgehend papierlosen Unterricht.
- Während der Weiterbildung nutzen Sie kostenlos Microsoft 365 und LinkedIn Learning.
- Für Onlineeinheiten, Besprechungen und Gruppenarbeiten kommt Microsoft Teams zum Einsatz.
- Falls Sie ein neues Gerät benötigen, profitieren Sie nach Ihrer Anmeldung auf edu.ch/kvluzern von vergünstigten und exklusiven Angeboten. Hier erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung den Registrierungs-Code.