Details
- Sie sind in der Lage, Artikeldaten für Online-Shops zu pflegen
- Sie bewirtschaften Kundenbewertungen und können den Customer Journey nachvollziehen
- Sie analysieren Konkurrenzangebote und können das erworbene Wissen zielgruppengerecht präsentieren
- Sie optimieren laufend den Online-Shop und wissen, welche Punkte in der Gestaltung wichtig sind
- Sie sind in der Lage, einen Online Shop über die gängigen Social-Media-Kanäle zu bewerben
- Sie kennen E-Mail-Marketing und wissen, wie man einen erfolgreichen Newsletter für Online Shops erstellt
- Sie wissen, auf welche Punkte es im Bereich Suchmaschinenmarketing in Bezug auf Online Shops ankommt
- Sie können gezielt Online Werbung und PR für einen Online Shop einsetzen
Inhalte
- Beschaffung aller relevanten Artikeldaten
- Erfassen und pflegen von Artikeldaten inkl. Verwaltung der Artikelbestände
- Auswerten von Kundenverhalten im Online-Shop
- Prüfen und betreuen von Kundenbewertungen
- Anhand von Konkurrenzbeobachtungen Vorschläge für Preis- wie auch Sortimentsanpassungen erarbeiten
- Inhaltliche Gestaltung und Optimierung von Online-Shops
- Regelmässiges Überprüfen aller Funktionalitäten
- Kontrolle von Verbesserungsmassnahmen
- Beschaffung von Informationen von Neuheiten und Trends im Bereich Shop Management
- Führung und Umsetzung von E-Commerce Projekten
Zielgruppe
- Mitarbeitende, die für die Planung und Umsetzung von Online-Shops verantwortlich sind
- Fachleute aus dem Detailhandel, die sich Wissen für den Aufbau, Umsetzung und Betreibung eines Online-Shops aneignen möchten
- Interessierte, die sich einen Online-Shop aufbauen und betreiben möchten
- Mitarbeitende, die für die Vermarktung von Online Shops verantwortlich sind
- Fachleute aus dem Detailhandel, die sich das Wissen für die Vermarktung von Online Shops aneignen möchten
- Interessierte, die sich für die Vermarktung von Online Shops interessieren
Voraussetzungen
- Eigener Laptop und Infrastruktur für Fernunterricht
- Online Affinität und online Erfahrungen
- Erfahrung im Verkauf und/oder Marketing
präsent+digital@kvlu
Wir kombinieren Präsenzunterricht mit digitalen Lernformen und fördern so Ihre Lernflexibilität.
- Sie bringen Ihr eigenes Notebook mit (BYOD), das im Unterricht zentral eingesetzt wird.
- Über unser Lernmanagement-System KVLU-Campus haben Sie jederzeit und ortsunabhängig Zugriff auf Unterlagen und Informationen.
- Digitale Lehrmittel wie E-Books ermöglichen einen weitgehend papierlosen Unterricht.
- Während der Weiterbildung nutzen Sie kostenlos Microsoft 365 und LinkedIn Learning.
- Für Onlineeinheiten, Besprechungen und Gruppenarbeiten kommt Microsoft Teams zum Einsatz.
- Falls Sie ein neues Gerät benötigen, profitieren Sie nach Ihrer Anmeldung auf edu.ch/kvluzern von vergünstigten und exklusiven Angeboten. Hier erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung den Registrierungs-Code.