Details
Als Direktionsassistent:in mit eidg. Fachausweis arbeiten Sie in vielseitigen und verantwortungsvollen Tätigkeiten.
Sie führen in Ihrem Bereich Teammitarbeitende und rekrutieren neue Mitarbeitende, gegebenenfalls in Zusammenarbeit mit der Personalabteilung. Mit den eigenen Teammitarbeitenden führen Sie Sitzungen, Workshops und Schulungen durch. Konflikte Ihrer Teammitarbeitenden bearbeiten Sie lösungsorientiert. Zudem verfügen Sie über vertiefte, kommunikative Fähigkeiten und kommunizieren mit den entsprechenden Zielgruppen in der Muttersprache und in einer Fremdsprache (Englisch).
Sie besitzen ein gutes Verständnis in Marketing, Personalwesen, Public Relations und Corporate Social Responsibility. Ihr Wissen ermöglicht es, Massnahmen in diesen Bereichen umzusetzen und Ihre Vorgesetzten wirksam zu entlasten.
Diskretion, Zuverlässigkeit, selbstständige Arbeitsweise sowie gewandtes Auftreten sind für diese Tätigkeit unerlässliche Voraussetzungen.
Zielgruppe
Mitarbeiter:innen in der Privatwirtschaft und in Verwaltungen und Verbänden, deren Ziel es ist,
- anspruchsvolle Kommunikations-, Informations- und Administrationsaufgaben zu übernehmen,
- Vorgesetzte im Rahmen ihrer Aufgaben optimal zu unterstützen und
- Arbeitsabläufe im administrativen Bereich nach optimalen Gesichtspunkten mitzugestalten.
Voraussetzungen
Sie besitzen eine Grundausbildung und verfügen über
- gute Deutschkenntnisse
- Grundkenntnisse in Korrespondenz
- gute Englischkenntnisse (Niveau mindestens B1/B2)
- gute Kenntnisse der Office-Palette
- eigenes, bootfähiges Windows-Notebook mit 2 USB-Anschlüssen (Sie möchten ein neues Gerät anschaffen? Dann können Sie nach Ihrer definitiven Anmeldung für den Lehrgang auf edu.ch von exklusiven Angeboten profitieren. Hier erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung den Registrierungs-Code)
Zulassungsbedingungen für die eidg. Berufsprüfung
Zur Prüfung werden Sie zugelassen, wenn Sie zum Zeitpunkt der Berufsprüfung entweder:
a) über einen der folgenden Abschlüsse verfügen und eine mindestens 3-jährige einschlägige Berufserfahrung nach Erwerb des Abschlusses vorweisen können:
- ein eidg. Fähigkeitszeugnis als Kaufmann/Kauffrau EFZ
- eine gymnasiale Maturität
- eine Fachmaturität
- eine Berufsmaturität oder
- eine gleichwertige Qualifikation
oder
b) über einen der folgenden Abschlüsse verfügen und eine mindestens 4-jährige einschlägige Berufserfahrung nach Erwerb des Abschlusses vorweisen können:
- ein eidg. Fähigkeitszeugnis einer anderen, mindestens dreijährigen Grundbildung
- ein eidg. Berufsattest als Büroassistent:in oder
- eine gleichwertige Qualifikation
und das persönliche Portfolio fristgerecht und vollständig eingereicht haben.
Weitere Informationen siehe examen.ch
präsent+digital@kvlu
Wir kombinieren Präsenzunterricht mit digitalen Lernformen und fördern so Ihre Lernflexibilität.
- Sie bringen Ihr eigenes Notebook mit (BYOD), das im Unterricht zentral eingesetzt wird.
- Über unser Lernmanagement-System KVLU-Campus haben Sie jederzeit und ortsunabhängig Zugriff auf Unterlagen und Informationen.
- Digitale Lehrmittel wie E-Books ermöglichen einen weitgehend papierlosen Unterricht.
- Während der Weiterbildung nutzen Sie kostenlos Microsoft 365 und LinkedIn Learning.
- Für Onlineeinheiten, Besprechungen und Gruppenarbeiten kommt Microsoft Teams zum Einsatz.
- Falls Sie ein neues Gerät benötigen, profitieren Sie nach Ihrer Anmeldung auf edu.ch/kvluzern von vergünstigten und exklusiven Angeboten. Hier erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung den Registrierungs-Code.