Kursausweis und Zertifikat

Mental Training für Beruf und Alltag

Mit mentaler Stärke zu mehr Gelassenheit, Fokus und Lebensqualität.

Eckdaten

Dauer
1 Tag (total 8 Lektionen)
Unterrichtsform
Vor Ort

Beschreibung

Dieser Kurs vermittelt fundierte, alltagstaugliche Techniken zur mentalen Selbststärkung. Geeignet für alle Personen, die besser mit herausfordernden Situationen umgehen oder die Konzentrationsfähigkeit steigern möchten.

Die Teilnehmenden lernen die wichtigsten Grundlagen des mentalen Trainings kennen. Dazu gehören im Alltag anwendbare, schnelle mentale Techniken für den Umgang mit Stress und Druck oder zur Steigerung des Selbstvertrauens, Konzentration, Motivation sowie Emotionssteuerung. Das Seminar vermittelt fundiertes Wissen mit praktischer Relevanz für Beruf und Privatleben.

Zielgruppe

  • Führungskräfte, Mitarbeitende und Privatpersonen, die mental gestärkt und bewusster mit Belastungen und Herausforderungen umgehen möchten

Anforderungen

  • keine

Unterricht

Der Kurstag findet vor Ort in Luzern statt. Sie nutzen Ihre eigenen Geräte.

Kosten

Kurskosten CHF

420.-

Nächste Durchführungen

Anmelden

Kurscode
EKMT2510
Start
Samstag 18. Oktober 2025
Ende
Samstag 18. Oktober 2025
Dauer
1 Tag (total 8 Lektionen)
Kurszeiten

Samstag, 8.50 - 16.30 Uhr

Kontakt

Tamara Caprez
Weiterbildungsadministration

Vorteile

Diese Weiterbildung an der KV Luzern Berufsakademie bringt interessante Vorteile mit sich.

Alltagstaugliche Methoden

Sie profitieren von direkt umsetzbaren Techniken, die sich leicht in Beruf und Alltag integrieren lassen.

Sofort spürbare Wirkung

Sie erleben bereits im Kurs erste positive Veränderungen in Haltung und Handlungsfähigkeit.

Praxisnahes Know-how

Sie profitieren von Fallbeispielen und Aufgabenstellungen aus dem Alltag und wenden Ihr Wissen direkt an.

Intensiv und fokussiert

Sie erleben einen intensiven Tag vor Ort mit vielen praktischen Informationen und Übungen.

Aktuelles und Wissenswertes

Karriere & Alumni News Wissen

«Heute verstehe ich Führung als Zusammenarbeit auf Augenhöhe» - Interview mit David Zvonar

Karriere & Alumni News Wissen

«Führung beginnt bei einem selbst» - Interview mit Albert Bernet