Eidg. Diplom

Verkürzter Lehrgang eidg. dipl. Marketingleiter:in

In zwei Semestern zum zweiten eidgenössischen Titel für Verkaufsleiter:innen – kompakt, effizient und flexibel

Eckdaten

Dauer
10 Monate (total ca. 92 Lektionen)
Unterrichtsform
Vor Ort und online

Beschreibung

Fachpersonen mit eidg. Diplom als Verkaufsleiter:in können sich mit diesem verkürzten Lehrgang kompakt, praxisnah und zielgerichtet zum Titel als eidg. dipl. Marketingleiter:in weiterqualifizieren. Der Lehrgang richtet sich an Personen mit Führungserfahrung im Verkauf, die ihre Marketingkompetenzen fundiert vertiefen und ihre Karrierechancen ausbauen möchten.

Der Lehrgang baut auf vorhandenen Kenntnissen auf und vertieft gezielt Themen wie strategisches Marketing, Marktanalyse, Budgetverantwortung und Teamführung. Bereits erbrachte Kompetenzen werden angerechnet, dadurch reduzieren sich Inhalte, Dauer und Prüfungsumfang – bei gleichbleibender Qualität. Das flexible Unterrichtsmodell ermöglicht eine optimale Vereinbarkeit von Beruf und Weiterbildung. Der Unterricht findet integriert im Lehrgang für eidg. dipl. Marketing- und Verkaufsleiter:innen statt.

Zielgruppe

  • Führungskräfte mit eidg. Diplom als Verkaufsleiter:in, die den eidg. Titel als Marketingleiter:in anstreben und ihre strategischen Kompetenzen im Marketing gezielt erweitern möchten.

Anforderungen

  • erfolgreich bestandene Prüfung als eidg. dipl. Verkaufsleiter:in mit einer Mindestnote von 4.0 in der Grundlagenprüfung
  • Der Abschluss darf zum Zeitpunkt der Prüfung nicht länger als fünf Jahre zurückliegen.

Unterricht

Der Unterricht findet sowohl vor Ort als auch online statt. Rund 35 % des Unterrichts finden online statt, weitere 35 % im Hybridformat (wahlweise online oder vor Ort). Die restlichen 30 % sind als Präsenzunterricht vor Ort vorgesehen.

Sie wählen zwischen zwei Lernvarianten: Entweder Variante A mit einem Online-Anteil von max. 70% oder Variante B mit einem Präsenz-Anteil von max. 65%.
Der Präsenzunterricht findet abwechselnd in Luzern, Zürich oder Baden statt.

Sie nutzen in jedem Fall Ihre eigenen Geräte. Microsoft 365 steht kostenlos zur Verfügung.

Falls Sie ein neues Gerät benötigen, profitieren Sie nach Ihrer Anmeldung auf edu.ch/kvluzern von vergünstigten und exklusiven Angeboten. Hier erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung den Registrierungs-Code.

Lehrgangsverantwortlich

Thomas Röösli
Lehrgangsleiter

Kosten

Ganzer Lehrgang, inkl. Interner schriftlicher und mündlicher Probeprüfung:

Upgrade Lehrgang ML CHF 3'500.-
Prüfungstraining CHF 1'200.-
Bruttopreis total* CHF 4'700.-
Subventionen (50% Bundesbeitrag) CHF 2'350.-
Ihr Nettopreis CHF 2'350.-
Lehrmittel (inkl. E-Books)* ca. CHF 300.-

Bei diesem Lehrgang muss das ganze subventionierte Lehrmittelpaket bezogen werden und es sind leider keine Retouren möglich.

Externe Prüfungsgebühr siehe suxxess.org
Zuzüglich Anreise und Verpflegung an den externen Intensivprüfungstrainings schriftlich und mündlich.

A9ikaZlXg+fiAAAAAElFTkSuQmCC


Ratenzahlung möglich: 

1 Rate pro Semester 2x CHF 1'750.-
2 Raten pro Semester 4x CHF 895.-

Als exklusiven Zusatznutzen bieten wir Ihnen während Ihrer Weiterbildung eine unentgeltliche Mitgliedschaft beim Kaufmännischen Verband Luzern.

Finanzielle Beiträge des Bundes für Sie:

Seit dem 1. August 2017 gelten für die Vorbereitungskurse zu den eidg. Berufsprüfungen und den eidg. Höheren Fachprüfungen neue Voraussetzungen für die finanzielle Unterstützung. Die Teilnehmenden werden unabhängig vom Wohnkanton mit 50% der Kosten für die entsprechende Weiterbildung unterstützt. Anspruch auf diesen Beitrag haben alle Personen, welche die entsprechende eidgenössische Prüfung absolvieren (unabhängig vom Prüfungserfolg). Die Teilnehmenden beantragen die Rückerstattung nach absolvierter Prüfung direkt beim Bund.

Nächste Durchführungen

Anmelden

Kurscode
LUMK2526
Start
Samstag 13. Dezember 2025
Ende
Samstag 19. September 2026
Dauer
10 Monate (total ca. 92 Lektionen)
Kurszeiten

Der Unterricht findet integriert im Lehrgang der Eidg. Dipl. Marketing- und Verkaufsleiter statt.

Dienstag 17.45 - 21.00 Uhr Onlineunterricht
Donnerstag 17.45 - 21.00 Uhr Online- oder Präsenzunterricht (Hybrid in Luzern, Zürich oder Baden)
ca. 2-3 mal im Monat am Samstag 09.00 - 14.30 Uhr Präsenzunterricht (rotierend an allen Standorten)

Zusätzlich:
Prüfungstraining schriftlich: zwei Tage ausserhalb / SA + SO
Prüfungstraining mündlich: ein Tag ausserhalb / SA

Weitere Informationen

Eidgenössischer Titel

Eidg. dipl. Marketingleiter:in / Titel europäisch: EQF-Referenzniveau 7 / EMC-Zertifikat Marketing Director

Zusammenarbeit mit Partnerschule

Der Lehrgang wird in enger Zusammenarbeit mit der KV Business School Zürich und dem zB. Zentrum Bildung Baden durchgeführt.

Ihr Vorteil: Sie werden von einem sehr gut vernetzten, kompetenten Dozierenden- und Expertenteam geschult und auf die eidg. Diplomprüfung vorbereitet.

Intensiv-Prüfungstraining für die schriftlichen und mündlichen eidg. Prüfungen:

Seit vielen Jahren haben wir an der KV Luzern Berufsakademie hervorragende überdurchschnittliche Prüfungsergebnisse, welche unsere Klassen an den eidg. Prüfungen erreichen.

Dies hängt mit der zusätzlichen Intensiven Prüfungsvorbereitung zusammen, die nur exklusiv für unsere Studenten und Studentinnen angeboten wird.

Das Prüfungstraining für die schriftlichen und mündlichen Prüfungen besteht aus jeweils einem Wochenende, Samstag und/oder Sonntag. Diese beiden Prüfungstrainings werden separat mit einem Preis von CHF 1'200.- verrechnet. Auch diese Kosten werden subventioniert, d.h. Ihr Nettopreis beträgt CHF 600.- 

Das Intensiv-Prüfungstraining schriftlich und mündlich findet in Schulräumlichkeiten oder Extern im Seminarhotel statt.

Die Übernachtungskosten sind von jedem Teilnehmer und jeder Teilnehmerin selbst zu begleichen. Diese Kosten werden vom Bund nicht subventioniert.

BYOD

"Bring Your Own Device" heisst für Sie, dass Sie das eigene Notebook mitnehmen, um damit während dem Unterricht zu arbeiten. Während Ihrer Weiterbildung haben Sie die Möglichkeit, die Software Microsoft 365 kostenlos zu nutzen.

Kontakt

Léa Pascarella
Weiterbildungsadministration

Vorteile

Diese Weiterbildung an der KV Luzern Berufsakademie bringt interessante Vorteile mit sich.

Schweizweit anerkannter Abschluss

Sie erwerben einen eidgenössischen Titel – ein sichtbares Zeichen Ihrer Fachkompetenz – und eröffnen sich neue berufliche Perspektiven.

Vorteilhafte Unterrichtszeiten

Sie bilden sich berufsbegleitend weiter, ohne zwangsläufig das Pensum reduzieren zu müssen. Sie wählen zwischen zwei Varianten und können die Weiterbildung so optimal auf Ihre Bedürfnisse abstimmen.

Führungspositionen im Marketing

Sie qualifizieren sich für leitende Stellen im Marketing mit Führungsverantwortung und stärken Ihre Position für den nächsten Karriereschritt.

Branchennetzwerk

Sie bauen ein wertvolles Netzwerk mit Fach- und Führungskräften aus Marketing und Verkauf auf.

Aktuelles und Wissenswertes

Karriere & Alumni News Wissen

«Heute verstehe ich Führung als Zusammenarbeit auf Augenhöhe» - Interview mit David Zvonar

Karriere & Alumni News Wissen

«Führung beginnt bei einem selbst» - Interview mit Albert Bernet