Kursausweis und Zertifikat

Künstliche Intelligenz KI in der Erwachsenenbildung

Potenziale erkennen, Tools anwenden, Lernprozesse mit KI gestalten.

Eckdaten

Dauer
4 Kurstermine online (total 16 Lektionen)
Unterrichtsform
Online

Beschreibung

Künstliche Intelligenz verändert viele Bereiche grundlegend – so auch die Didaktik und Erwachsenenbildung. Der vierteilige Abendkurs bietet einen kompakten Einstieg in die Nutzung von KI-Tools im Bildungskontext. Er eignet sich für Lehrpersonen aus der Erwachsenenbildung, die KI einsetzen und ihre Lehrpraxis damit auf das nächste Level heben möchten.

KI wird künftig eine wichtige Rolle in vielen Bereichen der Bildung spielen. Im Kurs erhalten die Teilnehmenden eine Einführung in die generative KI, insbesondere ChatGPT. Sie lernen, wie effektives Prompting funktioniert und entwickeln Ideen für den strukturierten und didaktisch sinnvollen Einsatz von KI im Unterrichts- sowie Prüfungskontext. Der Kurs vermittelt Sicherheit im Umgang mit KI und zeigt Chancen für den Bildungsbereich auf.

Zielgruppe

  • Lehrpersonen aus der Erwachsenenbildung, die sich mit dem sinnvollen Einsatz von KI im Unterricht auseinandersetzen möchten
  • Lehrpersonen an einer höheren Fachschule, Berufsfachschule, am Gymnasium oder einer vergleichbaren Schule
  • HR-Fachpersonen
  • Auszubildende von Lernenden und Mitarbeitende mit Ausbildungsfunktion

Anforderungen

  • eigener Laptop
  • aktuelle, kostenpflichtige Chat GPT Plus Lizenz

Unterricht

Der Unterricht findet online via Teams statt. Sie nutzen Ihre eigenen Geräte.

Lehrgangsverantwortlich

Sarah Le Grand
Bereichsleiterin Didaktik
Mitglied der Schulleitung
Lehrgangsleiterin

Kosten

Kurskosten CHF 780.-
Lehrmittel ca. CHF  20.-

 

Nächste Durchführungen

Anmelden

Kurscode
EKIE2511
Start
Freitag 07. November 2025
Ende
Freitag 28. November 2025
Dauer
4 Kurstermine online (total 16 Lektionen)
Kurszeiten
Freitag, 7. November 2025 17.45 - 21.00 Uhr online
Freitag, 14. November 2025 17.45 - 21.00 Uhr online
Freitag, 21. November 2025 17.45 - 21.00 Uhr online
Freitag, 28. November 2025 17.45 - 21.00 Uhr online

 

Kontakt

Marion Fumey
Weiterbildungsadministration

Vorteile

Diese Weiterbildung an der KV Luzern Berufsakademie bringt interessante Vorteile mit sich.

Berufliche Weiterentwicklung

Sie erweitern Ihre digitalen Kompetenzen gezielt und schaffen damit die Grundlage für berufliche Weiterentwicklung.

Aktuell und zukunftsorientiert

Sie erhalten einen kompakten Überblick über den Einsatz von KI in der Bildung und gewinnen neue Perspektiven auf das Lehren und Lernen mit KI-Tools.

Kompetenzgewinn

Sie stärken Ihre Kompetenz im Umgang mit zukunftsweisender Technologie und erweitern Ihr Profil mit einem gefragten Thema im Bildungsbereich.

Praxisorientiertes Know-how

Sie integrieren diesen Kurs ideal in Ihren Berufsalltag und können die erlernten Inhalte sofort einsetzen.

Aktuelles und Wissenswertes

Karriere & Alumni News Wissen

«Heute verstehe ich Führung als Zusammenarbeit auf Augenhöhe» - Interview mit David Zvonar

Karriere & Alumni News Wissen

«Führung beginnt bei einem selbst» - Interview mit Albert Bernet