Künstliche Intelligenz KI in der Erwachsenenbildung
Inhalt
Eckdaten
Beschreibung
Künstliche Intelligenz verändert viele Bereiche grundlegend – so auch die Didaktik und Erwachsenenbildung. Der vierteilige Abendkurs bietet einen kompakten Einstieg in die Nutzung von KI-Tools im Bildungskontext. Er eignet sich für Lehrpersonen aus der Erwachsenenbildung, die KI einsetzen und ihre Lehrpraxis damit auf das nächste Level heben möchten.
KI wird künftig eine wichtige Rolle in vielen Bereichen der Bildung spielen. Im Kurs erhalten die Teilnehmenden eine Einführung in die generative KI, insbesondere ChatGPT. Sie lernen, wie effektives Prompting funktioniert und entwickeln Ideen für den strukturierten und didaktisch sinnvollen Einsatz von KI im Unterrichts- sowie Prüfungskontext. Der Kurs vermittelt Sicherheit im Umgang mit KI und zeigt Chancen für den Bildungsbereich auf.
Zielgruppe
- Lehrpersonen aus der Erwachsenenbildung, die sich mit dem sinnvollen Einsatz von KI im Unterricht auseinandersetzen möchten
- Lehrpersonen an einer höheren Fachschule, Berufsfachschule, am Gymnasium oder einer vergleichbaren Schule
- HR-Fachpersonen
- Auszubildende von Lernenden und Mitarbeitende mit Ausbildungsfunktion
Anforderungen
- eigener Laptop
- aktuelle, kostenpflichtige Chat GPT Plus Lizenz
Unterricht
Der Unterricht findet online via Teams statt. Sie nutzen Ihre eigenen Geräte.
Lehrgangsverantwortlich

Kosten
Kurskosten | CHF | 780.- |
Lehrmittel ca. | CHF | 20.- |
Nächste Durchführungen
Anmelden
Freitag, 7. November 2025 | 17.45 - 21.00 Uhr | online |
Freitag, 14. November 2025 | 17.45 - 21.00 Uhr | online |
Freitag, 21. November 2025 | 17.45 - 21.00 Uhr | online |
Freitag, 28. November 2025 | 17.45 - 21.00 Uhr | online |
Kontakt

Vorteile
Diese Weiterbildung an der KV Luzern Berufsakademie bringt interessante Vorteile mit sich.