Navigation überspringen
  • Grundbildung
  • Weiterbildung
  • Verband
Navigation überspringen
  • Offene Stellen
  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Einloggen
Navigation überspringen
  • Abschlüsse

    Abschlüsse vergleichen

    Die Berufsbildungslandschaft bietet viele spannende Möglichkeiten.

    • Übersicht
    • Höhere Fachschule
    • Nachdiplomstudium HF
    • Höhere Fachprüfungen
    • Berufsprüfung
    • Sachbearbeiter:in
    • Branchendiplome und -zertifikate
    • Kursausweis und Zertifikat KV Luzern Berufsakademie
  • Berufsfelder

    Finden Sie die passende Weiterbildung – ruck-zuck.

    Bildungsangebot entdecken.

    • Übersicht
    • Führung & Management
    • Banken & Versicherungen
    • Recht
    • Marketing & Verkauf
    • Kaufmännische Berufe
    • Finanzen
    • Immobilien
    • Einkauf & Aussenhandel
    • Detailhandel
    • Informatik & Wirtschaftsinformatik
    • Projektmanagement
    • HR, Personal & Coaching
    • Allgemeine und persönliche Kompetenzen
  • Ratgeber
  • Für Firmen
  • Über uns

    Wir informieren Sie gerne persönlich.

    Jetzt Kontakt aufnehmen.

    • Über KV Luzern
    • Personen
    • Leitbild
    • Vergünstigungen
    • Ferienplan
    • Kontakt
  • Beratungstermin
  • KV Luzern
  • Weiterbildung
  • Aktuell
  • Beitrag
Berufsakademie News Tipps & Trends Wissen

Berufsbildung 2030 – Sind Sie bereit für die Weiterbildung von morgen?

Was ist Berufsbildung 2030?

«Berufsbildung 2030» ist ein gemeinsames Projekt vom Bund, den Kantonen und den Organisationen der Arbeitswelt. Sie haben sich zusammengetan, um die Berufsbildung fit für die Zukunft zu machen. Seit 2018 wurden bereits rund 30 Projekte gestartet – mit einem klaren Ziel: Die Berufsbildung soll auch morgen noch praxisnah, flexibel und wirkungsvoll sein.

Was heisst das für uns als Berufsakademie?

Auch wir an der KV Luzern Berufsakademie orientieren uns an diesen Leitlinien. Besonders wichtig sind für uns drei Schwerpunkte:

1. Flexible Bildungsangebote für Erwachsene

Unsere Lehrgänge sind berufsbegleitend, modular aufgebaut und starten mehrmals pro Jahr. So können Sie Ihre Weiterbildung gut mit dem Berufs- und Familienleben kombinieren.

2. Digitale Lerntechnologien sinnvoll nutzen

Wir setzen auf moderne Lernplattformen, digitale Unterlagen und hybride Unterrichtsformen. Damit schaffen wir zeitgemässe und motivierende Lernumgebungen.

3. Kompetente Lehrpersonen in neuen Rollen

Unsere Dozierenden bilden sich laufend weiter – fachlich, didaktisch und im Umgang mit digitalen Tools. Denn gute Weiterbildung braucht nicht nur Inhalte, sondern auch moderne Vermittlung.

Unser Fazit:

Berufsbildung 2030 ist nicht nur ein Zukunftsprojekt – sie findet bereits heute statt. Und wir gestalten sie aktiv mit. Für Sie. Für die Arbeitswelt von morgen.

Quelle: https://www.sbfi.admin.ch/sbfi/de/home/bildung/berufsbildungssteuerung-und--politik/projekte-und-initiativen/berufsbildungsstrategie-2030.html?utm_source=chatgpt.com

 

 

skip Consent
Über den Einsatz von Cookies auf dieser Website

Wir verwenden Cookies, um unsere Website nutzerfreundlich und zuverlässig bereitstellen zu können, unter anderem durch Erfolgs- und Reichweitenmessung. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Navigation überspringen
  • Grundbildung
  • Weiterbildung
  • Verband
  • Abschlüsse
    • Übersicht
    • Höhere Fachschule
    • Nachdiplomstudium HF
    • Höhere Fachprüfungen
    • Berufsprüfung
    • Sachbearbeiter:in
    • Branchendiplome und -zertifikate
    • Kursausweis und Zertifikat KV Luzern Berufsakademie
  • Berufsfelder
    • Übersicht
    • Führung & Management
    • Banken & Versicherungen
    • Recht
    • Marketing & Verkauf
    • Kaufmännische Berufe
    • Finanzen
    • Immobilien
    • Einkauf & Aussenhandel
    • Detailhandel
    • Informatik & Wirtschaftsinformatik
    • Projektmanagement
    • HR, Personal & Coaching
    • Allgemeine und persönliche Kompetenzen
  • Ratgeber
  • Für Firmen
  • Über uns
    • Über KV Luzern
    • Personen
    • Leitbild
    • Vergünstigungen
    • Ferienplan
    • Kontakt
  • Beratungstermin
Navigation überspringen
  • Offene Stellen
  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Einloggen
Zurück nach oben

Können wir Sie unterstützen?

Beratungsgestermin
Kontakt

KV Luzern Berufsakademie

041 417 16 00
berufsakademie@kvlu.ch

Angebot
  • Bildungsangebot
  • Abschlüsse
  • Berufsfelder
  • Für Firmen
  • Ratgeber
Hilfreich
  • Ferienplan
  • Einloggen
  • Offene Stellen
  • Aktuell
  • Kontakt
Social Media

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB