Kursausweis und Zertifikat

Überzeugend vor Publikum auftreten

Zielgerichtet die Auftrittskompetenz verbessern und souverän sowie überzeugend präsentieren.

Eckdaten

Dauer
6 Kurssequenzen (total 24 Lektionen)
Unterrichtsform
Vor Ort

Beschreibung

Ein gelungener Auftritt in der Öffentlichkeit ist oft entscheidend. Dieser sechsteilige Kurs bietet praxisnahe Werkzeuge und Ideen für wirkungsvolles Auftreten vor Publikum. Er vermittelt Kommunikationsfachpersonen, Führungskräften und allen, die ein Publikum für sich gewinnen möchten, souveräne Auftrittskompetenz.

Neben Theorieblöcken stehen in diesem spannenden Kurs auch viele praktische Übungen auf dem Programm. In Einzel- und Gruppenarbeiten lernen die Teilnehmenden Tipps und Tricks kennen, wie sie das Publikum erfolgreich von Projekten und Ideen überzeugen, sowohl online als auch auf der Bühne. Sie erhalten dabei konstruktives Feedback. Ausserdem werden verschiedene Methoden und alternative Tools vorgestellt und die Teilnehmenden erfahren, wie sie das Publikum mit massgeschneiderten Inhalten und mitreissenden Geschichten packen.

Zielgruppe

  • Personen aus Wirtschaft und Verwaltung, die vor Publikum auftreten
  • Marketing-, Verkaufs- und Kommunikationsverantwortliche
  • Fach- und Führungskräfte von sozialen Institutionen, Spitälern, Schulen, Stiftungen und anderen Non-Profit-Organisationen

Anforderungen

  • keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich – lediglich die Bereitschaft, sich aktiv einzubringen

Unterricht

Der Unterricht findet jeweils vor Ort in Luzern statt. Sie nutzen Ihre eigenen Geräte.

Lehrgangsverantwortlich

Stefan Inderbitzin
Lehrgangsleiter

Kosten

Kurskosten CHF 960.-

Nächste Durchführungen

Anmelden

Kurscode
EKMC2511
Start
Samstag 29. November 2025
Ende
Freitag 06. Februar 2026
Dauer
6 Kurssequenzen (total 24 Lektionen)
Kurszeiten
Samstag, 29. November 2025 12.00 - 15.30 Uhr  
Freitag, 9. Januar 2026 17.45 - 20.15 Uhr  
Samstag, 10. Januar 2026 08.00 - 13.10 Uhr  
Freitag, 23. Januar 2026 17.45 - 21.00 Uhr  online
Samstag, 24. Januar 2026 08.00 - 11.30 Uhr  
Freitag, 6. Februar 2026 17.45 - 21.00 Uhr  

 

Weitere Informationen

Dieser Medienkurs ist eines von vier Modulen im Lehrgang "Dipl. Kommunikations- und Medienspezialist:in".

 

Kontakt

Léa Pascarella
Weiterbildungsadministration

Vorteile

Diese Weiterbildung an der KV Luzern Berufsakademie bringt interessante Vorteile mit sich.

Praxisorientiertes Know-how

Sie profitieren von Fallbeispielen und Aufgabenstellungen aus dem Alltag und wenden Ihr Wissen direkt an.

Live-Feedback

Sie profitieren von direktem, konstruktivem Feedback und lernen direkt an Ihren eigenen Präsentationen.

Nachhaltig

Sie verbessern Ihre Kommunikationsfähigkeit nachhaltig und für viele weitere Lebenssituationen.

Gefragte Kompetenzen

Gute Auftrittskompetenzen sind nicht nur ein persönlicher Vorteil, sondern auch im beruflichen Umfeld sehr geschätzt.

Aktuelles und Wissenswertes

Karriere & Alumni News Wissen

«Heute verstehe ich Führung als Zusammenarbeit auf Augenhöhe» - Interview mit David Zvonar

Karriere & Alumni News Wissen

«Führung beginnt bei einem selbst» - Interview mit Albert Bernet