Dipl. Kommunikations- und Medienspezialist:in
Inhalt
Eckdaten
Beschreibung
Auf den Punkt schreiben, in den Medien punkten, einen Standpunkt vertreten oder Botschaften punktgenau verbreiten? In diesem Diplom-Kurs vermittelt die Grundlagen für den Einstieg in die Kommunikations- und Medien-Branche.
Im Kompaktlehrgang lernen Teilnehmende, attraktiv und verständlich zu schreiben, ihre Botschaften zielgerichtet zu kommunizieren und die Medienarbeit erfolgreich und effizient zu planen sowie inspirierende Präsentationen zu halten. Auch die erfolgreiche Online-Kommunikation und der optimierte Social-Media-Auftritt sowie der Umgang mit KI-Tools sind Teil der Weiterbildung.
Zielgruppe
- Personen aus Wirtschaft und Verwaltung, die zielgerichtet und professionell kommunizieren wollen
- Marketing-, Verkaufs- und Kommunikationsverantwortliche, die sich den letzten kommunikativen Schliff geben wollen
- Fach- und Führungskräfte von sozialen Institutionen, Spitälern, Schulen, Stiftungen und anderen Non-Profit-Organisationen, die sich das notwendige Basiswissen in der Kommunikation und Medienarbeit aneignen wollen
- Ein- und Quereinsteiger:innen in die Kommunikations- und/oder Medien-Branche
Anforderungen
- gute Deutschkenntnisse (mündlich und schriftlich)
- abgeschlossene Grundausbildung oder Studium
- Mindestens zwei Jahre allgemeine Berufspraxis nach Abschluss der Ausbildung
Unterricht
Der Unterricht findet sowohl vor Ort als auch online via Teams statt. Sie nutzen Ihre eigenen Geräte. Microsoft 365 steht kostenlos zur Verfügung.
Falls Sie ein neues Gerät benötigen, profitieren Sie nach Ihrer Anmeldung auf edu.ch/kvluzern von vergünstigten und exklusiven Angeboten. Hier erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung den Registrierungs-Code.
Lehrgangsverantwortlich

Kosten
Ganzer Lehrgang:
Lehrgangskosten | CHF | 2'940.- |
Prüfungsgebühr | CHF | 380.- |
Ratenzahlung möglich:
1 Rate pro Semester | 1x CHF | 2'940.- |
2 Raten pro Semester | 2x CHF | 1'490.- |
3 Raten pro Semester | 3x CHF | 1005.- |
Als exklusiven Zusatznutzen bieten wir Ihnen während Ihrer Weiterbildung eine unentgeltliche Mitgliedschaft beim Kaufmännischen Verband Luzern.
Nächste Durchführungen
Anmelden
Freitag 17.45 - 21.00 Uhr und Samstag 08.00 - 13.10 Uhr (in der Regel zwei Unterrichtsblöcke pro Monat, mit Pausen dazwischen)
Weitere Informationen
Die einzelnen Module (A, B und C) können auch einzeln gebucht werden. Beachten Sie hierzu bitte unser Kursangebot.
Kontakt
Vorteile
Diese Weiterbildung an der KV Luzern Berufsakademie bringt interessante Vorteile mit sich.