Kursausweis und Zertifikat

Erfolg mit gezielter Medienarbeit

Strategisch kommunizieren – wirkungsvoll in den Medien auftreten.

Eckdaten

Dauer
3 Kurssequenzen (total 20 Lektionen)
Unterrichtsform
Vor Ort

Beschreibung

Medien spielen im Konkurrenzkampf um die Aufmerksamkeit des Publikums eine zentrale Rolle. In diesem dreiteiligen Kurs üben Kommunikationsfachleute, Führungskräfte und alle, die mit damit konfrontiert sind, den souveränen Umgang mit der Medienarbeit.

Die Teilnehmenden lernen, wie sie Themen platzieren, Kernbotschaften definieren, Medienmitteilungen schreiben, Medienkonferenzen planen und bei Interviews souverän wirken. Ausserdem werden die Grundlagen der Krisenkommunikation und spannende Einblicke in die Funktionsweise der Medien vermittelt. In vielen praktischen Übungssequenzen wie zum Beispiel einem Medientraining sowie in Einzel- sowie Gruppenarbeiten wird das Gelernte gleich in die Praxis umgesetzt. Die Teilnehmenden erhalten dabei konstruktives Feedback aus der Klasse und vom Dozenten.

Zielgruppe

  • Personen aus Wirtschaft und Verwaltung, die professionelle Texte schreiben wollen
  • Marketing-, Verkaufs- und Kommunikationsverantwortliche
  • Fach- und Führungskräfte von sozialen Institutionen, Spitälern, Schulen, Stiftungen und anderen Non-Profit-Organisationen
  • Ein- und Quereinsteiger:innen in die Kommunikations- und/oder Medien-Branche

Anforderungen

  • Erfahrungen mit Medienarbeit im beruflichen Umfeld sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich

Unterricht

Der Unterricht findet jeweils vor Ort in Luzern statt. Sie nutzen Ihre eigenen Geräte.

Lehrgangsverantwortlich

Stefan Inderbitzin
Lehrgangsleiter

Kosten

Kurskosten CHF 840.-

Nächste Durchführungen

Anmelden

Kurscode
EKMB2609
Start
Samstag, 12. September 2026
Ende
Samstag, 17. Oktober 2026
Dauer
3 Kurssequenzen (total 20 Lektionen)
Kurszeiten
Samstag, 12. September 2026 8.00 - 16.15 Uhr
Samstag, 26. September 2026 8.00 - 13.10 Uhr
Samstag, 17. Oktober 2026 8.00 - 13.10 Uhr

 

Weitere Informationen

Dieser Medienkurs ist eines von vier Modulen im Lehrgang "Dipl. Kommunikations- und Medienspezialist:in".

 

Kontakt

Léa Pascarella
Weiterbildungsadministration

Vorteile

Diese Weiterbildung an der KV Luzern Berufsakademie bringt interessante Vorteile mit sich.

Sichtbarkeit schaffen

Sie lernen, Ihre Themen gezielt und wirkungsvoll in die Öffentlichkeit zu bringen.

Solide Grundlagen

Sie erwerben in kurzer Zeit solides Grundlagenwissen, mit dem Sie direkt loslegen können.

Praxisnah

Sie profitieren von Fallbeispielen und Aufgabenstellungen aus dem Alltag und erhalten direktes Feedback von Kommunikationsprofis.

Mehr Sicherheit

Sie verstehen, wie Redaktionen funktionieren – und worauf es bei Medienanfragen oder beim Platzieren Ihrer Story ankommt. In Interviews und bei Statements treten Sie souverän auf.

Aktuelles und Wissenswertes

Banken & Versicherung Berufsakademie Finanzen News Wissen

Neu: Weiterbildung Paralegal mit eidg. Fachausweis

Karriere & Alumni Marketing & Verkauf News Wissen

Digital durchstarten: Weiterbildung im Online Marketing

Interview mit Sandra Rogger – Lehrgangsleiterin Dipl. Online Marketing Manager:in (inkl. Social Media)