Details
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Flexibles Lernen: Rund 20 % des Unterrichts online
- Exzellente Erfolgsquote: Seit Jahren überdurchschnittlich hohe Abschlussraten
- Exklusive Kooperation: Enge Zusammenarbeit mit der Prüfungsorganisation HRSE
- Praxisorientiert: Erfahrene Dozentinnen und Dozenten aus der HR-Praxis
Der eidgenössische Fachausweis HR-Fachfrau/HR-Fachmann bestätigt Ihre umfassenden Kenntnisse im gesamten Personalmanagement – von der Personalgewinnung über die Entwicklung bis hin zur Trennung. Er qualifiziert Sie, eine HR-Abteilung modern und eigenverantwortlich zu führen oder in der privaten Personalvermittlung verantwortungsvolle Aufgaben zu übernehmen.
Wählen Sie Ihre Fachrichtung
- Fachrichtung A – Betriebliches Human Ressource Management: Fokus auf Personalgewinnung, -entwicklung, -betreuung und -freisetzung innerhalb von Unternehmen.
- Fachrichtung C – Private Personalvermittlung und -verleih: Spezialisierung auf Beratung, Vermittlung und Verleih von Arbeitskräften im privaten Bereich.
Zielgruppe
Berufsleute, die das Zertifikat HR-Assistent:in besitzen, bereits im Personalmanagement oder in der privaten Personalvermittlung tätig sind und ihre Fachkompetenz ausbauen möchten.
Voraussetzungen
- EFZ, gymnasiale Maturität, Fachmaturität oder gleichwertiger Abschluss
- Zertifikat HR-Assistent:in (HRSE-anerkannt, ohne Ablaufdatum)
- Mehrjährige Berufserfahrung im HR je nach gewählter Fachrichtung:
Fachrichtung A: Mindestens 4 Jahre Berufspraxis, davon 2 Jahre HR-Erfahrung
Fachrichtung C: Gleich wie A, jedoch mindestens 1 Jahr Erfahrung speziell in privater Personalvermittlung und -verleih
Gut zu wissen
Der Nachweis der Voraussetzungen ist erst zur Prüfungsanmeldung erforderlich. Die Jahre der HR-Praxis ist die Zeit, welche effektiv im HR gearbeitet wurde, in Vollzeit oder vollzeitäquivalent. Die vollständigen Zulassungsbedingungen finden Sie unter www.hrse.ch.
Wenn der Abschluss Ihres Zertifikats als HR-Assistent:in schon etwas länger zurückliegt und Sie Lerndefizite befürchten, empfehlen wir Ihnen, den Online-Vorkurs für HR-Fachleute zu besuchen. Der Kurs bietet Ihnen eine Lernzielkontrolle der Themen aus dem Zertifikatslehrgang und gibt Ihnen die Möglichkeit, allfällige Lücken bis zum Start des HR-Lehrgangs individuell aufzuarbeiten.
präsent+digital@kvlu
Wir kombinieren Präsenzunterricht mit digitalen Lernformen und fördern so Ihre Lernflexibilität.
- Sie bringen Ihr eigenes Notebook mit (BYOD), das im Unterricht zentral eingesetzt wird.
- Über unser Lernmanagement-System KVLU-Campus haben Sie jederzeit und ortsunabhängig Zugriff auf Unterlagen und Informationen.
- Digitale Lehrmittel wie E-Books ermöglichen einen weitgehend papierlosen Unterricht.
- Während der Weiterbildung nutzen Sie kostenlos Microsoft 365 und LinkedIn Learning.
- Für Onlineeinheiten, Besprechungen und Gruppenarbeiten kommt Microsoft Teams zum Einsatz.
- Falls Sie ein neues Gerät benötigen, profitieren Sie nach Ihrer Anmeldung auf edu.ch/kvluzern von vergünstigten und exklusiven Angeboten. Hier erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung den Registrierungs-Code.