Branchendiplom und -zertifikat

SVEB-Zertifikat Ausbilderin / Ausbilder AdA ZA-DL

Der professionelle und fundierte Einstieg in die Erwachsenenbildung.

Inhalt

Sie möchten mehr über diesen Lehrgang erfahren?

Eckdaten

Dauer
19 Ausbildungstage berufsbegleitend
Unterrichtsform
Vor Ort und online

Beschreibung

Personen, die in die Erwachsenenbildung einsteigen möchten oder bereits Ausbildungsfunktionen innehaben, erhalten in diesem ausführlichen Zertifikats-Lehrgang grundlegende methodische und didaktische Kompetenzen. Das Zertifikat ist schweizweit anerkannt.

Ausbilder:innen mit SVEB-Zertifikat sind in der Erwachsenenbildung tätig und besitzen fundierte, methodische und didaktische Fähigkeiten sowie entsprechende soziale Kompetenzen. Sie arbeiten in Ausbildungs- und Personalabteilungen oder als Kursleitende und Dozierende an Schulen der Erwachsenenbildung. Die Teilnehmenden erwerben praxisnahe methodisch-didaktische Grundlagen zur Planung und Durchführung von Lehrveranstaltungen mit Erwachsenen und reflektieren ihr eigenes Rollenverständnis als Ausbildende. Sie lernen, wie sie unterschiedliche Lernbedürfnisse adressieren und Lernerfolge fördern können. Die Weiterbildung schafft ein solides Fundament für den Einstieg in die Erwachsenenbildung.

Das Zertifikat ist auch Teilabschluss für den Lehrgang Ausbilder:in mit eidg. Fachausweis.

Zielgruppe

  • Personen, die in der Erwachsenenbildung tätig sind oder sein möchten
  • Mitarbeitende mit Aufgaben in betrieblicher Bildung oder Kursleitung
  • Ausbildende in Betrieben und Organisationen
  • Linienvorgesetzte oder Mitarbeitende mit Ausbildungsfunktionen
  • HR-Fachleute und Ausbildende von Lernenden

Anforderungen

  • Fachkompetenz im eigenen Fachbereich
  • bereits vorhandene Erfahrungen im Leiten von Lehrveranstaltungen mit Erwachsenen von Vorteil
  • spätestens parallel zum Modulbesuch eigene Lernveranstaltungen durchzuführen wird empfohlen, denn
  • für den Abschluss sind der Nachweis im Leiten von Lernveranstaltungen von mind. 150 Stunden Praxis erforderlich, verteilt auf mindestens zwei Jahre, sowie die aktive Teilnahme an den Präsenzveranstaltungen zu mindestens 80%

Unterricht

Der Unterricht findet jeweils vor Ort sowie online via Teams statt. Sie nutzen Ihre eigenen Geräte. Microsoft 365 steht kostenlos zur Verfügung.

Falls Sie ein neues Gerät benötigen, profitieren Sie nach Ihrer Anmeldung auf edu.ch/kvluzern von vergünstigten und exklusiven Angeboten. Hier erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung den Registrierungs-Code.

Lehrgangsverantwortlich

Sarah Le Grand
Bereichsleiterin Didaktik
Mitglied der Schulleitung
Lehrgangsleiterin

Kosten

Ganzer Lehrgang, inkl Zertifikatsprüfung:

Kurspreis inkl. Zertifikatsprüfung CHF 4'230.-
Lehrmittel ca. CHF   110.-
Administrative Gebühren bei Ausstellung SVEB-Zertifikat CHF     90.-

Das SVEB-Zertifikat Ausbilder:in bildet das Modul 1 des Bildungsgangs Ausbilder:in mit eidg. Fachausweis. Daher ist auch das SVEB-Zertifikat subventionsberechtigt, allerdings nur falls und nachdem Sie die eidg. Prüfung abgelegt haben.
In diesem Fall gelten für Sie folgende Konditionen:

Ganzer Lehrgang, inkl. Zertifikatsprüfung:

Bruttopreis* CHF 4'230.-
Subventionen (50% Bundesbeitrag) CHF 2'115.-
Ihr Nettopreis CHF 2'115.-
Lehrmittel* ca.  CHF    110.-
Administrative Gebühren bei Ausstellung SVEB-Zertifikat       90.-

Bei diesem Lehrgang muss das ganze subventionierte Lehrmittelpaket bezogen werden und es sind leider keine Retouren möglich.


50% Bundesbeitrag


Ratenzahlung möglich:      

1 Rate 1x CHF 4'230.-
2 Raten 2x CHF 2'135.-
3 Raten 3x CHF 1'435.-


Als exklusiven Zusatznutzen bieten wir Ihnen während Ihrer Weiterbildung eine unentgeltliche Mitgliedschaft beim Kaufmännischen Verband Luzern.

Finanzielle Beiträge des Bundes für Sie:

Seit dem 1. August 2017 gelten für die Vorbereitungskurse zu den eidg. Berufsprüfungen und den eidg. Höheren Fachprüfungen neue Voraussetzungen für die finanzielle Unterstützung. Die Teilnehmenden werden unabhängig vom Wohnkanton mit 50% der Kosten für die entsprechende Weiterbildung unterstützt. Anspruch auf diesen Beitrag haben alle Personen, welche die entsprechende eidgenössische Prüfung absolvieren (unabhängig vom Prüfungserfolg). Die Teilnehmenden beantragen die Rückerstattung nach absolvierter Prüfung direkt beim Bund.

Nächste Durchführungen

Anmelden

Kurscode
LASB2626
Start
Samstag 22. August 2026
Ende
Sonntag 20. Dezember 2026
Dauer
19 Ausbildungstage berufsbegleitend
Kurszeiten

Freitag, 16.45 - 20.30 Uhr (Online) und Samstag, 8.00 - 16.30 Uhr (Präsenz)

Weitere Informationen

Für den Abschluss SVEB-Zertifikat Ausbilder:in sind der Nachweis im Leiten von Lernveranstaltungen von mind. 150 Stunden Praxis erforderlich, verteilt auf mind. 2 Jahre sowie die aktive Teilnahme an den Präsenzveranstaltungen (mind. 80%).

Das Modulzertifikat ist Teilabschluss für den eidg. Fachausweis Ausbilder:in. Es entspricht 13.5 ECTS.

Es besteht die Möglichkeit den Fachausweis Ausbilder:in über 5 Einzelmodule zu erlangen. 

Der Lehrgang startet einmal jährlich jeweils im August.

Kontakt

Marion Fumey
Weiterbildungsadministration

Vorteile

Diese Weiterbildung an der KV Luzern Berufsakademie bringt interessante Vorteile mit sich.

Solide Grundlagen

Sie erwerben ein ausgezeichnetes und praxisorientiertes Fundament für Ihre tägliche Arbeit als Ausbilder:in.

Anerkanntes Zertifikat

Sie erhalten das schweizweit anerkannte SVEB-Zertifikat, das neue berufliche Perspektiven eröffnet.

Von Profis für Profis

Unsere Dozierenden sind Profis mit viel Erfahrung aus Wirtschaft und Lehre und verknüpfen Theorie und Praxis dadurch gewinnbringend und engagiert.

Vorteilhafte Unterrichtszeiten

Sie nehmen berufsbegleitend teil, ohne zwangsläufig das Pensum reduzieren zu müssen.

Aktuelles und Wissenswertes

Karriere & Alumni News Wissen

«Heute verstehe ich Führung als Zusammenarbeit auf Augenhöhe» - Interview mit David Zvonar

Karriere & Alumni News Wissen

«Führung beginnt bei einem selbst» - Interview mit Albert Bernet