AI Business Specialist mit eidg. Fachausweis
Inhalt
Eckdaten
Beschreibung
Wer KI versteht, gestaltet die Zukunft mit. Der Lehrgang vermittelt Berufsleuten aus verschiedensten Branchen das nötige Know-how, um künstliche Intelligenz kompetent und verantwortungsvoll in Unternehmen einzuführen, anzuwenden und weiterzuentwickeln.
AI Business Specialists mit eidg. Fachausweis übernehmen Schlüsselrollen in der digitalen Transformation und sind in der Lage, Potenziale zu identifizieren und zielführende Lösungen auszuarbeiten, Einführungsprojekte strategisch zu initiieren und zu führen sowie Entscheidungstragende zu beraten. Sie verbinden wirtschaftliches Denken mit technologischem und gesellschaftlichem Verständnis – eine Kombination, die in Unternehmen zunehmend gefragt ist.
in 14 praxisorientierten Modulen deckt der Lehrgang Themen wie Trend- und Marktanalyse, Strategie, Governance, Businessanalyse und Lösungsentwicklung, Projekt- und Change Management sowie Kommunikation und Beratung ab. Die Ausbildung bereitet gezielt auf die eidgenössische Berufsprüfung vor.
Zielgruppe
Die Weiterbildung richtet sich an Berufsleute aus Wirtschaft, Technologie oder Verwaltung, die
- sich an der Schnittstelle zwischen Fachbereich und IT bewegen
- Innovations- und Veränderungsprozesse begleiten
- strategisch denken und Verantwortung übernehmen wollen
- den zielgerichteten Einsatz von KI aktiv mitgestalten möchten
Anforderungen
- EFZ einer mindestens dreijährigen beruflichen Grundbildung oder vergleichbarer Abschluss
- und zwei bis vier Jahre Berufserfahrung (je nach Vorbildung), davon mindestens zwei Jahre mit Projekt-/Produkt- oder Prozessverantwortung
Unterricht
Der Unterricht findet vorwiegend online via Teams und an ca. einem Samstag pro Monat vor Ort in Zürich, Luzern, Basel, Aarau und Bern statt.
Sie nutzen Ihre eigenen Geräte. Microsoft 365 steht kostenlos zur Verfügung.
Lehrgangsverantwortlich
Kosten
Ganzer Lehrgang:
| Lehrgangskosten * | CHF | 14'310.- |
| Subventionen (50% Bundesbeitrag) | CHF | 7'155.- |
| Ihr Nettopreis | CHF | 7'155.- |
| Meine Lernbox (mehr Infos) * | CHF | 950.- |
* 50% Bundesbeitrag
Ratenzahlung möglich:
| 1 Rate pro Semester | 3x CHF | 4'770.- |
| 2 Raten pro Semester | 6x CHF | 2'405.- |
| 3 Raten pro Semester | 9x CHF | 1'615.- |
Als exklusiven Zusatznutzen bieten wir Ihnen während Ihrer Weiterbildung eine unentgeltliche Mitgliedschaft beim Kaufmännischen Verband Luzern.
Finanzielle Beiträge des Bundes für Sie:
Seit dem 1. August 2017 gelten für die Vorbereitungskurse zu den eidg. Berufsprüfungen und den eidg. Höheren Fachprüfungen neue Voraussetzungen für die finanzielle Unterstützung. Die Teilnehmenden werden unabhängig vom Wohnkanton mit 50% der Kosten für die entsprechende Weiterbildung unterstützt. Anspruch auf diesen Beitrag haben alle Personen, welche die entsprechende eidgenössische Prüfung absolvieren (unabhängig vom Prüfungserfolg). Die Teilnehmenden beantragen die Rückerstattung nach absolvierter Prüfung direkt beim Bund.
Nächste Durchführungen
Anmelden
Online Unterricht findet am Dienstag statt, 17.30 bis 20.45 Uhr. Durchschnittlich einmal im Monat am Samstag findet der Unterricht vor Ort statt, 09.25 bis 15.35 Uhr.
Anmelden
Online Unterricht findet am Donnerstag statt, 17.30 bis 20.45 Uhr. Durchschnittlich einmal im Monat am Samstag findet der Unterricht vor Ort statt, 09.25 bis 15.35 Uhr.
Infoanlässe
Weitere Informationen
BYOD
"Bring Your Own Device" heisst für Sie, dass Sie das eigene Notebook mitnehmen, um damit während dem Unterricht zu arbeiten. Während Ihrer Weiterbildung haben Sie die Möglichkeit, die Software Microsoft 365 kostenlos zu nutzen.
Kontakt
Vorteile
Diese Weiterbildung an der KV Luzern Berufsakademie bringt interessante Vorteile mit sich.