Branchendiplom und -zertifikat

Dipl. Berater:in berufliche Vorsorge IAF

Zertifiziertes Wissen im Bereich der beruflichen Vorsorge – kompakt und fundiert vermittelt.

Inhalt

Sie möchten mehr über diesen Lehrgang erfahren?

Eckdaten

Dauer
Ca. 7 Monate
Unterrichtsform
Vor Ort und online

Beschreibung

Der Doppel-Lehrgang vermittelt in zwei Vertiefungsdiplomen vertieftes und zertifiziertes Wissen im Bereich der beruflichen Vorsorge. Er richtet sich an qualifizierte Fachpersonen, die Unternehmen und Versicherte korrekt beraten möchten.

Dipl. Berater:innen berufliche Vorsorge IAF sind in der Lage, Unternehmenskunden oder Versicherte in ihren Lebenssituationen korrekt zu beraten und ihnen auf spezifische Situationen zugeschnittene Lösungen zu unterbreiten.

Der Lehrgang bietet entsprechend zwei Vertiefungsrichtungen.

Vertiefungsrichtungen

Dieses Vertiefung fokussiert auf die Beratung von Unternehmen, insbesondere KMU, in Fragen zur beruflichen Vorsorge. Absolventinnen und Absolventen kennen die rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen und sind in der Lage, Vorsorgelösungen von Sammel- und Gemeinschaftseinrichtungen korrekt anzubieten. Die Vertiefung richtet sich an Aussendienstmitarbeitende, Broker sowie weitere Spezialistinnen und Spezialisten, die KMU oder Selbstständigerwerbende in Fragen der beruflichen Vorsorge beraten.

Bei dieser Vertiefung steht die Beratung von Versicherten über die berufliche Vorsorge im Zentrum. Absolventinnen und Absolventen haben die Kompetenz, Versicherte von Vorsorgeeinrichtungen der 2. Säule (betriebseigene Pensionskassen, Sammel- und Gemeinschaftseinrichtung als auch Freizügigkeitseinrichtungen) korrekt in ihren Lebenssituationen zu informieren und zu beraten. Sie richtet sich an Mitarbeitende von Pensionskassen (betriebseigenen Einrichtungen sowie Gemeinschafts- und Sammeleinrichtungen) sowie Vorsorgeberater bei Versicherungen und unabhängigen Vermittlern, die im täglichen Austausch mit Versicherten stehen.

Zielgruppe

  • qualifizierte Fachpersonen, siehe Beschrieb der Vertiefungen

Anforderungen

  • EFZ einer mindestens dreijährigen beruflichen Grundbildung oder gleichwertiger Abschluss und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung im Bereich der beruflichen Vorsorge
  • oder Berufserfahrung von mindestens fünf Jahren, davon mindestens zwei Jahre im Bereich der beruflichen Vorsorge

Unterricht

Der Unterricht findet sowohl vor Ort in Zürich als auch online statt. Sie nutzen Ihre eigenen Geräte.

Kosten

Ganzer Lehrgang:

Lehrgangskosten mit einer Vertiefungsrichtung CHF 4'200.-
Zusätzliche Vertiefungsrichtung CHF 1'200.-
Digitale Tools (Onlinekurse, Extranet mit Skripts und Kursunterlagen) CHF 500.-

Externe Prüfungsgebühr siehe iaf.ch

Ratenzahlung möglich:      

1 Rate pro Semester 1x CHF 4'200.-
2 Raten pro Semester 2x CHF 2'120.-
3 Raten pro Semester 3x CHF 1'425.-

Als exklusiven Zusatznutzen bieten wir Ihnen während Ihrer Weiterbildung eine unentgeltliche Mitgliedschaft beim Kaufmännischen Verband Luzern.

Ausserdem profitieren Sie während Ihrer gesamten Weiterbildungsdauer vom kostenlosen Zugriff auf LinkedIn Learning.

Nächste Durchführungen

Anmelden

Kurscode
LBBV2626
Start
Mittwoch 22. April 2026
Ende
Samstag 31. Oktober 2026
Dauer
Ca. 7 Monate
Kurszeiten

Mittwoch, 08.30 - 16.30 Uhr (Präsenzunterricht) und Dienstag,13.00 - 16.30 Uhr (Webinar) 

Der Kurs findet in Zürich statt.

Weitere Informationen

Mendo Logo neu

Mit ihrem schweizweiten Angebot und aufgrund von Partnerschaften mit bedeutenden Bildungsinstitutionen wie der KV Luzern Berufsakademie ist die Mendo AG führend in der Ausbildung von Finanz- und Vorsorgeberater:innen.

Die IAF-Prüfungen finden jeweils im November statt.

Vorschau nächster Start: Frühling 2027

Kontakt

Sabrina Gutzwiller
Weiterbildungsadministration
Assistentin Leiter HF

Vorteile

Diese Weiterbildung an der KV Luzern Berufsakademie bringt interessante Vorteile mit sich.

Von Profis für Profis

Unsere Dozierenden sind Profis mit viel Erfahrung aus Wirtschaft und Lehre und verknüpfen Theorie und Praxis dadurch gewinnbringend und engagiert.

Anerkanntes Diplom

Sie erwerben ein schweizweit anerkanntes und relevantes Diplom mit hoher Branchenreputation.

Praxisnahes Know-how

Sie profitieren von Fallbeispielen und Aufgabenstellungen aus dem Berufsalltag und wenden Ihr Wissen direkt an.

Solide Grundlagen

Sie erwerben ein breites Fundament für Ihre tägliche Arbeit im Sozialversicherungs- oder Personalbereich – oder den nächsten Karriereschritt.

Aktuelles und Wissenswertes

Karriere & Alumni News Wissen

«Heute verstehe ich Führung als Zusammenarbeit auf Augenhöhe» - Interview mit David Zvonar

Karriere & Alumni News Wissen

«Führung beginnt bei einem selbst» - Interview mit Albert Bernet