Diplom HF

Dipl. Betriebswirtschafter:in HF mit Vertiefung Banking + Finance

Die kaufmännisch-betriebswirtschaftliche Weiterbildung für angehende Fach- und Führungskräfte mit Banking- und Finance-Fokus.

Inhalt

Sie möchten mehr über diesen Lehrgang erfahren?

Eckdaten

Dauer
6 Semester berufsbegleitend (total ca. 1'010 Lektionen)
Unterrichtsform
Vor Ort und online

Beschreibung

Dieser umfassende, praxisorientierte und berufsbegleitende HF-Lehrgang verbindet eine breite kaufmännisch-betriebswirtschaftliche Ausbildung mit vertieftem Fachwissen im Bank- und Finanzmanagement und bereitet gezielt auf verantwortungsvolle Fach- und Führungsaufgaben vor.

Absolventinnen und Absolventen verfügen über ein breites, vernetztes und handlungsorientiertes Fachwissen in den Bereichen Finanzmanagement, Unternehmensführung und strategische Planung sowie Führungskompetenzen. Sie können Kundinnen und Kunden in finanziellen Angelegenheiten ganzheitlich und zielorientiert beraten. Sowohl in KMU als auch Grossbetrieben übernehmen sie Verantwortung in Führungsaufgaben oder Geschäftsprozessen. Sie können andere Mitarbeitende befähigen und wirken somit massgebend am Unternehmenserfolg mit. Der Umgang mit entsprechenden Situationen und betriebswirtschaftlichen Tools werden im Unterricht trainiert. Diese Kompetenzen und Kenntnisse sind auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt. Die Weiterbildung ist in der Banken- und Finanzbranche etabliert.

Zielgruppe

  • Nachwuchskräfte im Banken- und Finanzsektor, die ihr Basiswissen vertiefen wollen und eine umfassende Weiterbildung oder Kaderfunktion anstreben

Anforderungen

  • Kaufmann/Kauffrau Bank EFZ oder gleichwertiger Abschluss
  • Berufstätigkeit im kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Bereich von mindestens 70% während der Ausbildung
  • oder Berufstätigkeit im kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Bereich von mindestens 50%, sofern zuvor während zwei Jahren mindestens 80% in diesem Bereich gearbeitet wurde

Unterricht

Der Unterricht findet sowohl vor Ort als auch online via Teams statt. Sie nutzen Ihre eigenen Geräte. Microsoft 365 steht kostenlos zur Verfügung.

Falls Sie ein neues Gerät benötigen, profitieren Sie nach Ihrer Anmeldung auf edu.ch/kvluzern von vergünstigten und exklusiven Angeboten. Hier erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung den Registrierungs-Code.

Lehrgangsverantwortlich

Adrian Rutz
Bereichsleiter Höhere Fachschulen & Administration
Stv. Rektor | Mitglied der erweiterten Schulleitung
Lehrgangsleiter

Kosten

Inkl. Nutzung der E-Plattform:

Semestergebühr CHF 2'100.-
Einschreibegebühr CHF   500.-
Lehrmittel / Semester (inkl. E-Books) ca. CHF   170.-
Prüfungsgebühr / Semester CHF   610.-
Diplomarbeit im 3. Studienjahr CHF 1'250.-

Zuzüglich IELTS-Aufbau- und Prüfungskurse, IELTS-Zertifikat und Kosten für auswärtige Seminare.

Rechnungsstellung semesterweise

Die publizierten Preise sind bereits durch Kantonsbeiträge vergünstig (siehe auch Register "Hinweise").

Ratenzahlung möglich:      

1 Rate pro Semester 1x CHF 2'100.-
2 Raten pro Semester 2x CHF 1'070.-
3 Raten pro Semester 3x CHF   725.-


Als exklusiven Zusatznutzen bieten wir Ihnen während Ihrer Weiterbildung eine unentgeltliche Mitgliedschaft beim Kaufmännischen Verband Luzern.

Nächste Durchführungen

Anmelden

Kurscode
LSBF2528
Start
Samstag 18. Oktober 2025
Ende
Samstag 21. Oktober 2028
Dauer
6 Semester berufsbegleitend (total ca. 1'010 Lektionen)
Kurszeiten

Start Herbst 2025 ist ausgebucht

Mittwoch, 17.45 - 21.00 Uhr 
Samstag, 8.00 - 11.30 Uhr

zusätzlich:
ca. 8 Seminartage pro Semester (Samstag)
ca. 8 Freitage pro Semester Online-Unterricht, 
17.45 - 21.00 Uhr

Weitere Informationen

Wir empfehlen den Rechnungswesen Repetitionskurs zu besuchen.

Sollte sich die Subventionspraxis während der Weiterbildung grundlegend ändern, behalten wir uns eine entsprechende Preisanpassung vor.

Ein Mehrwert – Einstufung im Nationalen Qualifikationsrahmen

Das HF-Diplom wurde im Nationalen Qualifikationsrahmen (NQR) Berufsbildung auf dem Niveau 6 eingestuft und ist somit über das europäische Vergleichssystem EQF (European Qualification Frame) einer Bachelor-Ausbildung gleichgestellt (gleichwertig aber nicht gleichartig). Unsere HF-Absolvierenden erhalten nach erfolgreichem Abschluss einen Diplomzusatz des SBFI, in welchem Umfang und Inhalt des HF-Bildungsganges beschrieben sind.

Dieser Zusatz bedeutet einen Mehrwert für die Studierenden und zukünftige Arbeitgeber. Er erleichtert die Orientierung im Bildungssystem und trägt zur besseren Vergleichbarkeit der Schweizer Abschlüsse in Europa bei. Der Diplomzusatz ist in deutscher und englischer Sprache erhältlich.

Alle Weiterbildungen im Überblick finden Sie hier.

Subventionen auf Stufe Höhere Fachschulen (HF) / Interkantonale Vereinbarung über Beiträge an die Bildungsgänge der höheren Fachschulen (HFSV)

Die Kantone unterstützen die Weiterbildung auf Stufe Höhere Fachschulen (Dipl. Betriebswirtschafter:in HF: CHF 2'200.- pro Semester). Die publizierten Preise sind bereits durch Kantonsbeiträge vergünstigt.
Zur Feststellung, welcher Kanton für die Finanzierung Ihrer Weiterbildung zuständig ist, dient das Personalienblatt. Dieses und weitere Informationen dazu erhalten Sie kurz vor dem Lehrgangsstart von der Schuladministration.

Finanzielle Unterstützung

Ob Berufsbildung, Studium, Höhere Fachschule oder Weiterbildung - Luzernerinnen und Luzerner, welche finanziell einen Bedarf an Unterstützung haben, können Stipendien oder Darlehen beantragen. Weitere Informationen

> Gesuch einreichen: Reichen Sie das Gesuch möglichst schon vor Beginn der Ausbildung, bzw. neuen Ausbildungs- oder Studienjahr ein; jedoch frühestens im Januar für den Frühlingsbeginn und frühestens im Mai für den Herbstbeginn des neuen Ausbildungs- oder Studienjahres.

Kontakt

Tanya Zysset
Weiterbildungsadministration
Stv. Teamleiterin

Vorteile

Diese Weiterbildung an der KV Luzern Berufsakademie bringt interessante Vorteile mit sich.

Keine Führungserfahrung notwendig

Im Gegensatz zur höheren Fachprüfung benötigen Sie für diese Weiterbildung keine Führungserfahrung.

Für Ambitionierte

Dank der erworbenen Kompetenzen in diesem Lehrgang werden Sie zur gefragten Person im mittleren und höheren Kader. Der HF-Abschluss geniesst in der Wirtschaft hohes Ansehen.

Das gewisse Etwas

Dank der Vertiefung mit Finanz- und Bankenthemen kombinieren Sie das generalistische Wirtschaftswissen mit Aspekten, die für Sie besonders relevant sind.

Dort, wo Sie sind

Profitieren Sie von einer optimal abgestimmten Mischung aus Präsenz- und Onlineunterricht mit zeitgemässen Tools.

Aktuelles und Wissenswertes

Karriere & Alumni News Wissen

«Heute verstehe ich Führung als Zusammenarbeit auf Augenhöhe» - Interview mit David Zvonar

Karriere & Alumni News Wissen

«Führung beginnt bei einem selbst» - Interview mit Albert Bernet