Branchendiplom und -zertifikat

Dipl. Einkaufsmanager:in (inkl. Projektmanagement)

Professionelles Einkaufsmanagement für Berufsleute und erfahrene Einsteiger:innen.

Inhalt

Sie möchten mehr über diesen Lehrgang erfahren?

Eckdaten

Dauer
10 Monate berufsbegleitend (total ca. 100 Lektionen)
Unterrichtsform
Vor Ort und online

Beschreibung

Berufsleute aber auch Quereinsteigende, die am Arbeitsplatz mit Einkaufsfragen konfrontiert sind, erhalten in diesem Lehrgang fundierte Kompetenzen für den Arbeitsalltag im Einkauf.

Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen dipl. Einkaufsmanager:innen (inkl. Projektmanagement) über ein umfassendes Basiswissen in der Beschaffung, damit sie die täglichen Einkaufsaktivitäten (auch innerhalb von Projekten) professionell koordinieren und bearbeiten können.

Zielgruppe

  • Berufsleute, die an ihrem Arbeitsplatz im Einkaufsbereich zu tun haben
  • (Wieder-)Einsteiger:innen, die im Einkauf Fuss fassen möchten
  • Einkaufsassistentinnen und Einkaufsassistenten
  • Personen, die in ihrem Tätigkeitsbereich mit Einkaufsfragen konfrontiert werden

Anforderungen

  • mindestens zweijährige berufliche Grundbildung
  • oder kaufmännische oder technische Berufsprüfung
  • oder kaufmännische höheren Fachprüfung
  • oder Diplom einer vom Bund anerkannten Handelsmittelschule

Unterricht

Der Unterricht findet sowohl vor Ort als auch online via Teams statt. Sie nutzen Ihre eigenen Geräte. Microsoft 365 und LinkedIn Learning stehen kostenlos zur Verfügung.

Falls Sie ein neues Gerät benötigen, profitieren Sie nach Ihrer Anmeldung auf edu.ch/kvluzern von vergünstigten und exklusiven Angeboten. Hier erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung den Registrierungs-Code.

Lehrgangsverantwortlich

Sandra Rogger
Lehrgangsleiterin

Kosten

Ganzer Lehrgang: 

Lehrgangskosten CHF 3'210.-
Prüfungsgebühr CHF 850.-

Ratenzahlung möglich: 

1 Rate pro Semester 1x CHF 3'210.-
2 Raten pro Semester 2x CHF 1'625.-
3 Raten pro Semester 3x CHF 1'095.-

Als exklusiven Zusatznutzen bieten wir Ihnen während Ihrer Weiterbildung eine unentgeltliche Mitgliedschaft beim Kaufmännischen Verband Luzern.

Nächste Durchführungen

Anmelden

Kurscode
LEBE2526
Start
Montag 20. Oktober 2025
Ende
Montag 31. August 2026
Dauer
10 Monate berufsbegleitend (total ca. 100 Lektionen)
Kurszeiten

jeweils Montag, 17.45 - 21.00 Uhr 

Zum Stundenplan

Weitere Informationen

Der Lehrgang findet im Blended Learning System statt, d.h. einzelne Unterrichtsabende werden online über MS Teams durchgeführt. Dazu erhalten Sie von uns eine Einführung mit entsprechender Netiquette.

Kontakt

Ramona Dietrich
Weiterbildungsadministration

Vorteile

Diese Weiterbildung an der KV Luzern Berufsakademie bringt interessante Vorteile mit sich.

Berufsbegleitend und berufsbereichernd

Sie integrieren den Lehrgang ideal in Ihren Berufsalltag und können die erlernten Inhalte sofort einsetzen.

Vorteilhafte Unterrichtszeiten

Sie bilden sich berufsbegleitend weiter, ohne zwangsläufig das Pensum reduzieren zu müssen, und bringen so nahtlos Ihre Karriere weiter.

Neue Perspektiven

Sie schaffen eine fundierte Basis für Tätigkeiten im Einkauf und erschliessen sich neue berufliche Perspektiven.

Von Profis für Profis

Unsere Dozierenden sind Profis mit viel Erfahrung aus Wirtschaft und Lehre und verknüpfen Theorie und Praxis dadurch gewinnbringend und engagiert.

Aktuelles und Wissenswertes

Karriere & Alumni News Wissen

«Heute verstehe ich Führung als Zusammenarbeit auf Augenhöhe» - Interview mit David Zvonar

Karriere & Alumni News Wissen

«Führung beginnt bei einem selbst» - Interview mit Albert Bernet