Diplom NDS HF

Dipl. HR-Leiter:in NDS HF

In drei Semestern berufsbegleitend zur führenden Fachperson im strategischen Human Resource Management.

Inhalt

Sie möchten mehr über diesen Lehrgang erfahren?

Eckdaten

Dauer
2 Semester berufsbegleitend; 36 Seminartage inkl. Prüfungen (total ca. 288 Lektionen)
Unterrichtsform
Vor Ort und online

Beschreibung

Dieses Nachdiplomstudium richtet sich an erfahrene HR-Fachkräfte, die sich im HR-Management konzeptionell und strategisch weiterentwickeln und ihre Karriere weiterbringen möchten.

Dipl. HR-Leiter:innen NDS HF sind Expertinnen und Experten in ihrem Fachbereich und können diesen flexibel konzeptionell und strategisch weiterentwickeln. Sie sind kompetente und gesuchte Ansprechpartner sowohl der Geschäftsleitung wie auch der Mitarbeitenden und bieten professionellen Beratungsservice in allen Belangen des Human Resources Managements. Sie sind massgeblich in Projekte involviert und in der Lage, Mediationsaufgaben im Spannungsfeld zwischen Unternehmen und einzelnen Mitarbeitenden zu übernehmen. Der Abschluss wird von Arbeitgebenden geschätzt und bringt Absolventinnen und Absolventen relevant in ihrer Karriere weiter.

Zielgruppe

  • HR-Fachpersonen mit eidg. Fachausweis oder vergleichbarem Abschluss, die eine Führungsrolle im HR übernehmen oder diese stärken möchten
  • Personen, die ihre Erfahrung im Personalwesen mit fundierten strategischen Kompetenzen ergänzen wollen
  • Personen, die sich im HR-Bereich weiter professionalisieren und HR-Strategien konzipieren und als Change-Agent Veränderungsprozesse begleiten wollen

Anforderungen

  • Eidg. Fachausweis oder höhere Fachprüfung
  • oder einen Abschluss einer Fachhochschule, Universität oder Höheren Fachschule
  • und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung im Bereich Human Resources

Über die Zulassung von Personen mit anderen Voraussetzungen entscheidet abschliessend die Lehrgangsleitung.

Unterricht

Der Unterricht findet sowohl vor Ort als auch online via Teams statt. Sie nutzen Ihre eigenen Geräte. Microsoft steht kostenlos zur Verfügung.

Falls Sie ein neues Gerät benötigen, profitieren Sie nach Ihrer Anmeldung auf edu.ch/kvluzern von vergünstigten und exklusiven Angeboten. Hier erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung den Registrierungs-Code.

Lehrgangsverantwortlich

Barbara Kretz
Lehrgangsleiterin

Kosten

Ganzer Lehrgang:

Lehrgangskosten CHF 9'240.-
Lehrmittel ca. CHF 300.-
Prüfungsgebühr (inkl. Coaching)* CHF 1'500.-


Ratenzahlung möglich:  

1 Rate pro Semester 2x CHF 4'620.-
2 Raten pro Semester 4x CHF 2'330.-
3 Raten pro Semester 6x CHF 1'565.-


Als exklusiven Zusatznutzen bieten wir Ihnen während Ihrer Weiterbildung eine unentgeltliche Mitgliedschaft beim Kaufmännischen Verband Luzern.

Rechnungsstellung semesterweise

* Kreditleistungen, mündliche Prüfung, Diplomarbeit

Nächste Durchführungen

Anmelden

Kurscode
LDPL2627
Start
Samstag 21. März 2026
Ende
Freitag 30. April 2027
Dauer
2 Semester berufsbegleitend; 36 Seminartage inkl. Prüfungen (total ca. 288 Lektionen)
Kurszeiten

vierzehntäglich Freitag und Samstag 8.15 - 15.45 Uhr

Weitere Informationen

Dieser Lehrgang wird in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Institut für Betriebsökonomie SIB Zürich angeboten.

Den Stundenplan mit den fixen Unterrichtstagen finden Sie nächstens unter Downloads.

Kontakt

Franziska Seeberger
Teamleiterin Weiterbildungsadministration

Vorteile

Diese Weiterbildung an der KV Luzern Berufsakademie bringt interessante Vorteile mit sich.

Wertvolles Netzwerk

Durch eine intensive Zusammenarbeit mit den anderen Teilnehmenden bauen Sie sich zusätzlich ein wertvolles Beziehungsnetz auf, das den Lehrgang selbst überdauert.

Anerkannter Abschluss

Das Nachdiplomstudium HF beweist Ihre Qualifikation sowie Ihre Weiterentwicklungsbereitschaft und bringt auch Ihrem Unternehmen einen konkreten Nutzen.

Von Profis für Profis

Unsere Dozierenden sind Profis mit viel Erfahrung aus Wirtschaft und Lehre und verknüpfen Theorie und Praxis dadurch gewinnbringend und engagiert.

Leadership auf Augenhöhe

Sie entwickeln ein sicheres Auftreten als HR-Leitung und kommunizieren wirkungsvoll mit Geschäftsleitungen, Führungskräften und Mitarbeitenden.

Aktuelles und Wissenswertes

Karriere & Alumni News Wissen

«Heute verstehe ich Führung als Zusammenarbeit auf Augenhöhe» - Interview mit David Zvonar

Karriere & Alumni News Wissen

«Führung beginnt bei einem selbst» - Interview mit Albert Bernet