Diplom HF

Dipl. Marketingmanager:in HF

Die umfassende Ausbildung für Marketing-Generalist:innen mit Ambition für Führungsaufgaben.

Inhalt

Sie möchten mehr über diesen Lehrgang erfahren?

Eckdaten

Dauer
6 Semester berufsbegleitend (total ca. 900 Lektionen)
Unterrichtsform
Vor Ort und online

Beschreibung

Der Lehrgang richtet sich an Berufsleute mit Marketingerfahrung, die eine Führungsposition in den Bereichen Marketing, Verkauf oder Kommunikation anstreben oder ihre Fähigkeiten und Kompetenzen im Marketingumfeld umfassend erweitern wollen. Er kann nur berufsbegleitend besucht werden.

Diplomierte Marketingmanager:innen HF sind nicht nur Marketingspezialist:innen, sondern vor allem auch Generalist:innen mit breiten, handlungsorientierten Fach-, Methoden- und Führungskompetenzen. Sie führen anspruchsvolle Marketingprojekte gesamtheitlich, übernehmen Verantwortung für Fach- oder Führungsaufgaben und kommunizieren sowie verhandeln gewandt mit internen und externen Anspruchsgruppen. Absolventinnen und Absolventen verfügen über gute Berufsperspektiven und ein starkes Profil für leitende Marketingpositionen.

Zielgruppe

  • Marketingfachleute, Kommunikationsverantwortliche, Verkaufs- und Projektleiter:innen, die ihre Kompetenzen vertiefen, eine höhere Funktion übernehmen oder sich darin behaupten möchten
  • Marketing- und Verkaufsfachleute mit eidgenössischem Fachausweis, die den nächsten Karriereschritt in Angriff nehmen möchten

Anforderungen

  • Kaufmann/Kauffrau EFZ, Detailhandelsangestellte:r EFZ oder Mediamatiker:in EFZ ohne Berufserfahrung möglich. Während der Ausbildung ist eine Tätigkeit zu mindestens 70% im Marketing- oder Verkaufsbereich zwingend.
  • Personen mit einem anderen EFZ oder Matura bzw. Fachmatura müssen mindestens seit zwei Jahren im Berufsfeld tätig sein. Während der Ausbildung ist eine Tätigkeit zu mindestens 50% im Marketing- oder Verkaufsbereich zwingend.

Unterricht

Der Unterricht findet jeweils vor Ort und zu ca. 25% online via Teams statt. Sie nutzen Ihre eigenen Geräte. Microsoft 365 steht kostenlos zur Verfügung.

Falls Sie ein neues Gerät benötigen, profitieren Sie nach Ihrer Anmeldung auf edu.ch/kvluzern von vergünstigten und exklusiven Angeboten. Hier erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung den Registrierungs-Code.

Lehrgangsverantwortlich

Daniel Tschudi
Lehrgangsleiter

Kosten

Inkl. Nutzung der E-Plattform (Änderungen vorbehalten):

Semestergebühr CHF 1'890.-
Einschreibegebühr CHF    500.-
Lehrmittel / Semester (inkl. E-Books) ca. CHF      60.-
Prüfungsgebühr / Semester CHF    450.-
Diplomarbeit im 3. Studienjahr CHF 1'250.-

Zuzüglich Englisch-Vorbereitungskurs, Englisch-Zertifikat und Kosten für auswärtige Seminare.

Rechnungsstellung semesterweise

Die publizierten Preise sind bereits durch Kantonsbeiträge vergünstigt (siehe auch Register "Hinweise").

Ratenzahlung möglich:      

1 Rate pro Semester 1x CHF 1'890.-
2 Raten pro Semester 2x CHF    965.-
3 Raten pro Semester 3x CHF    655.-

Als exklusiven Zusatznutzen bieten wir Ihnen während Ihrer Weiterbildung eine unentgeltliche Mitgliedschaft beim Kaufmännischen Verband Luzern.

 

Nächste Durchführungen

Frühling
Herbst

Anmelden

Kurscode
LHFM2629-F
Start
Samstag 25. April 2026
Ende
Donnerstag 31. Mai 2029
Dauer
6 Semester berufsbegleitend (total ca. 900 Lektionen)
Kurszeiten

Dienstag, 17.45 - 21.00 Uhr (Online)
Freitag, 17.45 - 21.00 Uhr

zusätzlich:
ca. 10 Seminartage pro Semester (Samstag)
In der Regel maximal zwei Blöcke pro Woche

Anmelden

Kurscode
LHFM2528-H
Start
Samstag 18. Oktober 2025
Ende
Freitag 03. November 2028
Dauer
6 Semester berufsbegleitend (total ca. 900 Lektionen)
Kurszeiten

Dienstag, 17.45 - 21.00 Uhr (Online)
Freitag, 17.45 - 21.00 Uhr

zusätzlich:
ca. 10 Seminartage pro Semester (Samstag)
In der Regel maximal zwei Blöcke pro Woche

Weitere Informationen

Der Lehrgang findet zu ca. 25% im Fernunterricht statt, d.h. an Dienstag- und Freitagabenden werden die Unterrichtssequenzen teilweise ONLINE über MS Teams durchgeführt.

Ein Mehrwert – Einstufung im Nationalen Qualifikationsrahmen

Das HF-Diplom wurde im Nationalen Qualifikationsrahmen (NQR) Berufsbildung auf dem Niveau 6 eingestuft und ist somit über das europäische Vergleichssystem EQF (European Qualification Frame) einer Bachelor-Ausbildung gleichgestellt (gleichwertig aber nicht gleichartig). Unsere HF-Absolvierenden erhalten nach erfolgreichem Abschluss einen Diplomzusatz des SBFI, in welchem Umfang und Inhalt des HF-Bildungsganges beschrieben sind.

Dieser Zusatz bedeutet einen Mehrwert für die Studierenden und zukünftige Arbeitgeber. Er erleichtert die Orientierung im Bildungssystem und trägt zur besseren Vergleichbarkeit der Schweizer Abschlüsse in Europa bei. Der Diplomzusatz ist in deutscher und englischer Sprache erhältlich.

Alle Weiterbildungen im Überblick finden Sie hier

Subventionen auf Stufe Höhere Fachschulen (HF) / Interkantonale Vereinbarung über Beiträge an die Bildungsgänge der höheren Fachschulen (HFSV)

Die Kantone unterstützen die Weiterbildung auf Stufe Höhere Fachschulen (Dipl. Marketingmanager:in HF: CHF 2'200.- pro Semester). Die publizierten Preise sind bereits durch Kantonsbeiträge vergünstigt.
Zur Feststellung, welcher Kanton für die Finanzierung Ihrer Weiterbildung zuständig ist, dient das Personalienblatt. Dieses und weitere Informationen dazu erhalten Sie kurz vor dem Lehrgangsstart von der Schuladministration.

Finanzielle Unterstützung

Ob Berufsbildung, Studium, Höhere Fachschule oder Weiterbildung - Luzernerinnen und Luzerner, welche finanziell einen Bedarf an Unterstützung haben, können Stipendien oder Darlehen beantragen. Weitere Informationen

> Gesuch einreichen: Reichen Sie das Gesuch möglichst schon vor Beginn der Ausbildung, bzw. neuen Ausbildungs- oder Studienjahr ein; jedoch frühestens im Januar für den Frühlingsbeginn und frühestens im Mai für den Herbstbeginn des neuen Ausbildungs- oder Studienjahres.

Kontakt

Corinne Odermatt
Weiterbildungsadministration

Vorteile

Diese Weiterbildung an der KV Luzern Berufsakademie bringt interessante Vorteile mit sich.

Kick-Start

Marketing- und Verkaufsfachleute mit eidgenössischen Fachausweis profitieren von einer Verkürzung dieser Weiterbildung von zwei Semestern.

Breites Einsatzspektrum

Sie qualifizieren sich für vielfältige Tätigkeiten und Führungspositionen in Unternehmen aller Grössen und in den unterschiedlichsten Branchen.

Anerkanntes Diplom mit Zusatz-Zertifikat

Sie erhalten mit dem HF-Diplom eine optimale Ausgangslage für die nächsten Karriereschritte. Im Rahmen der Ausbildung erwerben Sie zusätzlich das Cambridge Certificate.

Für Ambitionierte

Dieser Abschluss ermöglicht ein stark verkürztes Bachelor-Studium an der Oxford Brookes University in nur einem statt drei Jahren.

Aktuelles und Wissenswertes

Karriere & Alumni News Wissen

«Heute verstehe ich Führung als Zusammenarbeit auf Augenhöhe» - Interview mit David Zvonar

Karriere & Alumni News Wissen

«Führung beginnt bei einem selbst» - Interview mit Albert Bernet