Diplom HF

Dipl. Wirtschaftsinformatiker:in HF

Innerhalb von drei Jahren absolvieren Berufsleute diese praxisnahe Ausbildung berufsbegleitend.

Inhalt

Sie möchten mehr über diesen Lehrgang erfahren?

Eckdaten

Dauer
6 Semester berufsbegleitend (ca. 960 Lektionen)
Unterrichtsform
Vor Ort und online

Beschreibung

Der Lehrgang Dipl. Wirtschaftsinformatiker:in HF vermittelt in drei Jahren fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten, um Informationstechnologie aus betriebswirtschaftlicher Sicht zu analysieren, einzusetzen und entsprechende Projekte und Teams zu führen. Er bereitet Berufsleute und Quereinsteiger:innen auf anspruchsvolle Tätigkeiten und Führungsrollen an der Schnittstelle von IT und Management vor und kann nur berufsbegleitend besucht werden.

Dipl. Wirtschaftsinformatiker:innen HF bewältigen anspruchsvolle IT-Projekte mit fachlichem Know-how und Führungskompetenzen. Sie bereiten strategische Entscheidungen vor und setzen IT-Lösungen gezielt zur Unterstützung der Unternehmensziele ein. Dazu analysieren sie Prozesse und Strukturen, identifizieren Anforderungen und führen diese einer praxisfähigen Lösung zu. Die vermittelten Kompetenzbereiche erstrecken sich von Innovationsmanagement über Leadership und Finanzmanagement bis hin zu Applicationsengeneering oder ICT-Security-Management. Der Abschluss ist praxisnah, anerkannt und bietet langfristige Perspektiven in unterschiedlichsten Branchen.

Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis oder Personen mit angefangenem oder abgeschlossenem HF-Diplom können ihre Ausbildung als Vorleistung anrechnen lassen (siehe separater Lehrgang). Auch weitere Vorbildungen können in Form von Verkürzungen oder Kostenreduktionen angerechnet werden. Für eine individuelle Prüfung kontaktieren Sie uns bitte.

Zielgruppe

  • Berufsleute mit Interesse an Digitalisierung und deren Umsetzung in Unternehmen
  • Personen, die in KMU oder grösseren Organisationen in IT-Projekten oder -Prozessen in einer verantwortungsvollen Rolle mitwirken möchten

Anforderungen

  • Kauffrau/Kaufmann EFZ mit Profil B, E oder M
  • oder Informatiker:in bzw. Mediamatiker:in EFZ
  • oder Diplom einer vom Bund anerkannten Wirtschaftsmittelschule
  • oder EFZ eines anderen Berufs mit mindestens dreijähriger beruflicher Grundbildung und Berufserfahrung im Umfeld Wirtschaftsinformatik
  • oder Matura und Berufserfahrung im Umfeld Wirtschaftsinformatik
  • und Berufstätigkeit zu mindestens 50% mit Bezug zur Wirtschaftsinformatik

Unterricht

Der Unterricht findet sowohl vor Ort als auch online via Teams statt. Sie nutzen Ihre eigenen Geräte. Microsoft 365 steht kostenlos zur Verfügung.

Falls Sie ein neues Gerät benötigen, profitieren Sie nach Ihrer Anmeldung auf edu.ch/kvluzern von vergünstigten und exklusiven Angeboten. Hier erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung den Registrierungs-Code.

Lehrgangsverantwortlich

Reto De Martin
Lehrgangsleiter

Kosten

Inkl. Nutzung der E-Plattform:

Semestergebühr CHF 1'980.-
Lehrmittel / Semester (inkl. E-Books) ca. CHF 150.-
Prüfungsgebühren / Semester CHF 500.-
Diplomarbeit im 3. Studienjahr CHF 1'250.-

Zuzüglich IELTS-Zertifikat (CHF 450.-) und Kosten für auswärtige Seminare.

Rechnungsstellung semesterweise

Die publizierten Preise sind bereits durch Kantonsbeiträge vergünstigt (siehe auch Register "Hinweise").

Ratenzahlung möglich: 

1 Rate pro Semester 1x CHF 1'980.-
2 Raten pro Semester 2x CHF 1'010.-
3 Raten pro Semester 3x CHF 685.-

Informationen zu anrechenbaren Vorleistungen finden Sie unter "Hinweise".
 

Als exklusiven Zusatznutzen bieten wir Ihnen während Ihrer Weiterbildung eine unentgeltliche Mitgliedschaft beim Kaufmännischen Verband Luzern.

 

Nächste Durchführungen

Frühling-Start
Herbst-Start

Anmelden

Kurscode
LHWI2629-F
Start
Samstag 25. April 2026
Ende
Donnerstag 31. Mai 2029
Dauer
6 Semester berufsbegleitend (ca. 960 Lektionen)
Kurszeiten

Freitag 13.25 - 16.35 Uhr und 17.05 - 20.15 Uhr und
ca. 4-6 Samstage pro Halbjahr 08.00 - 15.40 Uhr

Im 1. Studienjahr zu ca. 20% und ab dem 2. Studienjahr zu ca. 30% ONLINE über MS Teams

Anmelden

Kurscode
LHWI2528-H
Start
Samstag 18. Oktober 2025
Ende
Dienstag 31. Oktober 2028
Dauer
6 Semester berufsbegleitend (ca. 960 Lektionen)
Kurszeiten

Freitag 13.25 - 16.35 Uhr und 17.05 - 20.15 Uhr und
ca. 4-6 Samstage pro Halbjahr 08.00 - 15.40 Uhr

Im 1. Studienjahr zu ca. 20% und ab dem 2. Studienjahr zu ca. 30% ONLINE über MS Teams

Weitere Informationen

Vorleistungen aus erfolgreichen Abschlüssen in Wirtschaftsinformatik mit eidg. Fachausweis, Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis,  HFW - Höhere Fachschule für Wirtschaft, NDS HF in Finanzmanagement und Rechnungslegung oder gleichwertige Ausbildungen werden angerechnet (Reduktion der zu besuchenden Lektionen und der anfallenden Kosten). Bei Fragen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.

BYOD

"Bring Your Own Device" heisst für Sie, dass Sie das eigene Notebook mitnehmen, um damit während dem Unterricht zu arbeiten. Während Ihrer Weiterbildung haben Sie die Möglichkeit, die Software Microsoft 365 kostenlos zu nutzen.

Der Lehrgang wird im 1. Studienjahr zu ca. 20% und ab dem 2. Studienjahr zu ca. 30%  ONLINE über MS Teams durchgeführt.

Ein Mehrwert – Einstufung im Nationalen Qualifikationsrahmen

Das HF-Diplom wurde im Nationalen Qualifikationsrahmen (NQR) Berufsbildung auf dem Niveau 6 eingestuft und ist somit über das europäische Vergleichssystem EQF (European Qualification Frame) einer Bachelor-Ausbildung gleichgestellt (gleichwertig aber nicht gleichartig). Unsere HF-Absolvierenden erhalten nach erfolgreichem Abschluss einen Diplomzusatz des SBFI, in welchem Umfang und Inhalt des HF-Bildungsganges beschrieben sind.

Dieser Zusatz bedeutet einen Mehrwert für die Studierenden und zukünftige Arbeitgeber. Er erleichtert die Orientierung im Bildungssystem und trägt zur besseren Vergleichbarkeit der Schweizer Abschlüsse in Europa bei. Der Diplomzusatz ist in deutscher und englischer Sprache erhältlich.

Subventionen auf Stufe Höhere Fachschulen (HF) / Interkantonale Vereinbarung über Beiträge an die Bildungsgänge der höheren Fachschulen (HFSV)

Die Kantone unterstützen die Weiterbildung auf Stufe Höhere Fachschulen (Dip. Wirtschaftsinformatiker:in HF: CHF 2'000.- pro Semester). Die publizierten Preise sind bereits durch Kantonsbeiträge vergünstigt.
Zur Feststellung, welcher Kanton für die Finanzierung Ihrer Weiterbildung zuständig ist, dient das Personalienblatt. Dieses und weitere Informationen dazu erhalten Sie kurz vor dem Lehrgangsstart von der Schuladministration. 

Finanzielle Unterstützung

Ob Berufsbildung, Studium, Höhere Fachschule oder Weiterbildung - Luzernerinnen und Luzerner, welche finanziell einen Bedarf an Unterstützung haben, können Stipendien oder Darlehen beantragen. Weitere Informationen

> Gesuch einreichen: Reichen Sie das Gesuch möglichst schon vor Beginn der Ausbildung, bzw. neuen Ausbildungs- oder Studienjahr ein; jedoch frühestens im Januar für den Frühlingsbeginn und frühestens im Mai für den Herbstbeginn des neuen Ausbildungs- oder Studienjahres.

Kontakt

Manuela Keiser
Weiterbildungsadministration

Vorteile

Diese Weiterbildung an der KV Luzern Berufsakademie bringt interessante Vorteile mit sich.

Kick-Start

Zahlreiche Abschlüsse werden im Sinne einer Vorleistung mit einer Reduktion der Lektionen angerechnet.

Karrierekick

Sie erhalten ein anerkanntes HF-Diplom in einer begehrten Fachrichtung, was Ihre Karrierechancen nachhaltig verbessert.

Zukunftssicherheit

Sie setzen sich mit den zentralen Entwicklungen der digitalen Transformation auseinander und sichern sich langfristige Relevanz auf dem Arbeitsmarkt.

Breites Einsatzspektrum

Sie qualifizieren sich für vielfältige Tätigkeiten in KMU und Grossunternehmen in den unterschiedlichsten Branchen.

Aktuelles und Wissenswertes

Karriere & Alumni News Wissen

«Heute verstehe ich Führung als Zusammenarbeit auf Augenhöhe» - Interview mit David Zvonar

Karriere & Alumni News Wissen

«Führung beginnt bei einem selbst» - Interview mit Albert Bernet