Eidg. dipl. Experte/Expertin in Rechnungslegung und Controlling
Inhalt
Eckdaten
Beschreibung
Dieser Diplom-Lehrgang bereitet erfahrene Fachkräfte auf die höhere Fachprüfung und damit auf anspruchsvolle Aufgaben und Kaderpositionen in KMU und grossen Unternehmen vor. Er richtet sich an erfahrene Berufsleute mit fundierten Kenntnissen, die ihre Expertise auf der höchsten Weiterbildungsstufe ausbauen möchten, und erlaubt eine Spezialisierung in sämtlichen Gebieten des Rechnungswesens und des Controllings.
Eidg. dipl. Expertinnen und Experten für Rechnungslegung und Controlling sind vielfältig eingesetzte Fach- und Führungskräfte – in Unternehmen aller Grössen und Branchen. Die Ausbildung bereitet gezielt auf die eidgenössische Prüfung vor und vermittelt praxisnahes, erprobtes Wissen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Absolvierende das eidgenössische Diplom. Der Abschluss ist in der Wirtschaft sehr angesehen und eröffnet zahlreiche berufliche Perspektiven, insbesondere für Führungsfunktionen.
Zielgruppe
- Fachleute mit mehrjähriger Erfahrung im Finanz- und Rechnungswesen oder aus dem Treuhandbereich, die eine Führungsrolle anstreben
- Junior Controller:innen oder Assisstentinnen oder Assistenten von Führungskräften im Finanz- und Rechnungswesen, die ihre Kompetenzen erweitern möchten
Anforderungen
- Eidg. Fachausweis im Finanz- und Rechnungswesen und mindestens zwei Jahre qualifizierte Berufserfahrung im Finanzbereich
- oder Fachausweis einer anderen Berufsprüfung, höhere Fachprüfung, HF-Diplom, Abschluss einer Hochschule oder Fachhochschule (Bachelor oder Master), mit mindestens drei Jahren einschlägiger Berufserfahrung
- und kein Eintrag im Zentralstrafregister
- sowie Teilnahme am dreitägigen Führungsworkshop
Unterricht
Der Unterricht findet vor Ort statt. Sie nutzen Ihre eigenen Geräte.
Lehrgangsverantwortlich

Kosten
Ganzer Lehrgang, inkl. interner Prüfungen:
Bruttopreis* | CHF | 23'000.- |
Subventionen (50% Bundesbeitrag von max. 21'000.-) | CHF | 10'500.- |
Ihr Nettopreis | CHF | 12'500.- |
Lehrmittel* | ca. CHF | 1'350.- |
Externe Prüfungsgebühr siehe examen.ch
50% Bundesbeitrag
Ratenzahlung möglich:
1 Rate pro Semester | 5x CHF | 4'600.- |
2 Raten pro Semester | 10x CHF | 2'300.- |
3 Raten pro Semester | 15x CHF | 1'535.- |
Als exklusiven Zusatznutzen bieten wir Ihnen während Ihrer Weiterbildung eine unentgeltliche Mitgliedschaft beim Kaufmännischen Verband Luzern.
Finanzielle Beiträge des Bundes für Sie:
Seit dem 1. August 2017 gelten für die Vorbereitungskurse zu den eidg. Berufsprüfungen und den eidg. Höheren Fachprüfungen neue Voraussetzungen für die finanzielle Unterstützung. Die Teilnehmenden werden unabhängig vom Wohnkanton mit 50% der Kosten für die entsprechende Weiterbildung unterstützt. Anspruch auf diesen Beitrag haben alle Personen, welche die entsprechende eidgenössische Prüfung absolvieren (unabhängig vom Prüfungserfolg). Die Teilnehmenden beantragen die Rückerstattung nach absolvierter Prüfung direkt beim Bund.
Nächste Durchführungen
Anmelden
Kick-off: Samstag, 18. Oktober 2025
Ab 21. Oktober jeweils Dienstag und Donnerstag, 17.45 - 21.00 Uhr
sowie vereinzelte weitere Termine
Weitere Informationen
Zusammenarbeit mit der Controller Akademie Zürich.
Sollte sich die Subventionspraxis während Ihrer Weiterbildung grundlegend ändern, behalten wir uns eine entsprechende Preisanpassung vor.
Ein Mehrwert – Einstufung im Nationalen Qualifikationsrahmen
Diese Höhere Fachprüfung wurde im Nationalen Qualifikationsrahmen (NQR) Berufsbildung dem Niveau 8 (von 8 möglichen Stufen) zugewiesen. Unsere Absolventinnen und Absolventen erhalten nach erfolgreichem Abschluss einen Diplomzusatz des SBFI, in welchem Umfang und Inhalt des HF-Bildungsganges beschrieben sind.
Dieser Zusatz bedeutet einen Mehrwert für die Studierenden und zukünftige Arbeitgeber. Er erleichtert die Orientierung im Bildungssystem und trägt zur besseren Vergleichbarkeit der Schweizer Abschlüsse in Europa bei. Der Diplomzusatz ist in deutscher und englischer Sprache erhältlich.
Alle Weiterbildungen im Überblick finden Sie hier
Positionierung in der Bildungslandschaft
Kontakt

Vorteile
Diese Weiterbildung an der KV Luzern Berufsakademie bringt interessante Vorteile mit sich.