Eidg. Diplom

Eidg. dipl. Marketingleiter:in

In zwei Jahren berufsbegleitend zur strategischen Spitzenfunktion im Marketing.

Inhalt

Sie möchten mehr über diesen Lehrgang erfahren?

Eckdaten

Dauer
2 Semester berufsbegleitend (total ca. 380 Lektionen)
Unterrichtsform
Vor Ort und online

Beschreibung

Der Lehrgang als Vorbereitung auf die höhere Fachschule als eidg. dipl. Marketingleiter:in bietet eine fundierte Weiterbildung für Führungskräfte im Marketingbereich. Voraussetzungen sind eine abgeschlossene Berufsausbildung sowie mehrjährige Erfahrung im Marketing, davon mindestens drei Jahre in leitender Funktion.

Die Teilnehmenden erwerben vertiefte Kenntnisse und Methodiken in der Marktanalyse, Strategieentwicklung und Führung von Mitarbeitenden. Sie sind ausserdem in der Lage Budgetverantwortung zu übernehmen und Businesspläne auszuarbeiten, um ganze Marketingabteilungen zielorientiert zu leiten. Die Ausbildung bereitet gezielt auf die eidgenössische Prüfung vor und vermittelt praxisnahes, erprobtes Wissen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Absolventinnen und Absolventen das eidgenössische Diplom.

Zielgruppe

  • Führungskräfte, die in KMU oder grösseren Unternehmen das Marketing verantworten

Anforderungen

  • Marketingfachleute mit eidg. Fachausweis, eidg. Diplom, HF-Diplom oder Fachhochschul-Abschluss und mindestens drei Jahren Berufserfahrung in einer leitenden Marketingfunktion
  • Ein eidg. Fähigkeitszeugnis und mindestens sechs Jahre Berufserfahrung im Verkaufs- oder Marketingbereich, davon drei Jahre in leitender Funktion

Unterricht

Der Unterricht findet sowohl vor Ort als auch online via Teams statt. Bei diesem Lehrgang können Sie wählen, ob Sie den Unterricht mit bis zu 70% Online-Anteil bzw. bis zu 65% vor Ort besuchen möchten.

Sie nutzen Ihre eigenen Geräte. Microsoft 365 steht kostenlos zur Verfügung.

Falls Sie ein neues Gerät benötigen, profitieren Sie nach Ihrer Anmeldung auf edu.ch/kvluzern von vergünstigten und exklusiven Angeboten. Hier erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung den Registrierungs-Code.

Lehrgangsverantwortlich

Thomas Röösli
Lehrgangsleiter

Kosten

Ganzer Lehrgang, inkl. Interner schriftlicher und mündlicher Probeprüfung:

Bruttopreis* CHF 14'460.-
Prüfungstraining (wird seperat verrechnet) CHF 1'200.-
Subventionen (50% Bundesbeitrag) CHF 7'830.-
Ihr Nettopreis CHF 7'830.-
Lehrmittel (inkl. E-Books)* ca. CHF 900.-

Bei diesem Lehrgang muss das ganze subventionierte Lehrmittelpaket bezogen werden und es sind leider keine Retouren möglich.

Externe Prüfungsgebühr siehe suxxess.org
Zuzüglich Anreise und Verpflegung an den externen Intensivprüfungstrainings schriftlich und mündlich.

A9ikaZlXg+fiAAAAAElFTkSuQmCC


Ratenzahlung möglich:      

1 Rate pro Semester 2x CHF 7'230.-
2 Raten pro Semester 4x CHF 3'635.-
3 Raten pro Semester 6x CHF 2'435.-


Als exklusiven Zusatznutzen bieten wir Ihnen während Ihrer Weiterbildung eine unentgeltliche Mitgliedschaft beim Kaufmännischen Verband Luzern.

Finanzielle Beiträge des Bundes für Sie:

Seit dem 1. August 2017 gelten für die Vorbereitungskurse zu den eidg. Berufsprüfungen und den eidg. Höheren Fachprüfungen neue Voraussetzungen für die finanzielle Unterstützung. Die Teilnehmenden werden unabhängig vom Wohnkanton mit 50% der Kosten für die entsprechende Weiterbildung unterstützt. Anspruch auf diesen Beitrag haben alle Personen, welche die entsprechende eidgenössische Prüfung absolvieren (unabhängig vom Prüfungserfolg). Die Teilnehmenden beantragen die Rückerstattung nach absolvierter Prüfung direkt beim Bund.

Nächste Durchführungen

Anmelden

Kurscode
LMKL2526
Start
Samstag 18. Oktober 2025
Ende
Mittwoch 30. September 2026
Dauer
2 Semester berufsbegleitend (total ca. 380 Lektionen)
Kurszeiten

Dienstag 17.45 - 21.00 Uhr Onlineunterricht
Donnerstag 17.45 - 21.00 Uhr Online- oder Präsenzunterricht (Hybrid in Luzern, Zürich oder Baden)
ca. 2-3 mal im Monat am Samstag 09.00 - 14.30 Uhr Präsenzunterricht

Weitere Informationen

Eidgenössischer Titel

Eidg. dipl. Marketingleiter:in / Titel europäisch: EQF-Referenzniveau 7 / EMC-Zertifikat Marketing Director

Zusammenarbeit mit Partnerschule

Der Lehrgang wird in enger Zusammenarbeit mit der KV Business School Zürich und dem zB. Zentrum Bildung Baden durchgeführt.

Ihr Vorteil: Sie werden von einem sehr gut vernetzten, kompetenten Dozierenden- und Expertenteam geschult und auf die eidg. Diplomprüfung vorbereitet.

Intensiv-Prüfungstraining für die schriftlichen und mündlichen eidg. Prüfungen:

Seit vielen Jahren haben wir an der KV Luzern Berufsakademie hervorragende überdurchschnittliche Prüfungsergebnisse, welche unsere Klassen an den eidg. Prüfungen erreichen.

Dies hängt mit der zusätzlichen Intensiven Prüfungsvorbereitung zusammen, die nur exklusiv für unsere Studenten und Studentinnen angeboten wird.

Sie sind automatisch für das kostenpflichtige Prüfungstraining angemeldet, können sich jedoch auf Wunsch während des Unterrichts wieder abmelden.

Das Prüfungstraining für die schriftlichen und mündlichen Prüfungen besteht aus jeweils einem Wochenende, Samstag und Sonntag, mit je 16 Lektionen. Diese beiden Prüfungstrainings mit total 32 Lektionen werden separat mit einem Preis von CHF 1'200.- verrechnet. Auch diese Kosten werden subventioniert, d.h. Ihr Nettopreis beträgt CHF 600.- 

Das Intensiv-Prüfungstraining schriftlich und mündlich findet in Schulräumlichkeiten oder Extern im Seminarhotel statt.

Die Verpflegungs- und Übernachtungskosten sind von jedem Teilnehmer und jeder Teilnehmerin selbst zu begleichen. Diese Kosten werden vom Bund nicht subventioniert.

BYOD

"Bring Your Own Device" heisst für Sie, dass Sie das eigene Notebook mitnehmen, um damit während dem Unterricht zu arbeiten. Während Ihrer Weiterbildung haben Sie die Möglichkeit, die Software Microsoft 365 kostenlos zu nutzen.

Der Lehrgang wird im 1. und 2. Semester zu ca. 70% ONLINE über MS Teams durchgeführt.

Kontakt

Léa Pascarella
Weiterbildungsadministration

Vorteile

Diese Weiterbildung an der KV Luzern Berufsakademie bringt interessante Vorteile mit sich.

Flexibles Lernkonzept

Bis zu 70% Online-Unterricht, kombiniert mit Präsenzveranstaltungen, ermöglicht Ihnen eine optimale Vereinbarkeit von Ausbildung, Beruf und Privatleben.

Fokussiert

Sie erreichen in zwei Semestern berufsbegleitend die höchste Weiterbildungsstufe in der Schweiz und können Ihre Karriere so nahtlos weiterentwickeln.

Umfassende Prüfungsvorbereitung mit höchster Erfolgsquote

Der Lehrgang bereitet Sie gezielt auf die eidgenössische Prüfung vor und bietet interne Probeprüfungen. Die Erfolgsquote der KVLU liegt bei 100%.

Von Profis für Profis

Unsere Dozierenden sind Profis mit viel Erfahrung aus Wirtschaft und Lehre und verknüpfen Theorie und Praxis dadurch gewinnbringend und engagiert.

Aktuelles und Wissenswertes

Karriere & Alumni News Wissen

«Heute verstehe ich Führung als Zusammenarbeit auf Augenhöhe» - Interview mit David Zvonar

Karriere & Alumni News Wissen

«Führung beginnt bei einem selbst» - Interview mit Albert Bernet