Fachfrau/Fachmann in Treuhand und Beratung
Inhalt
Eckdaten
Beschreibung
Die umfassende und fundierte Ausbildung richtet sich an Fachpersonen mit kaufmännischem oder buchhalterischem Hintergrund, die sich mit dem eidgenössischen Fachausweis im Treuhandwesen professionalisieren und verantwortungsvolle Tätigkeiten im Bereich übernehmen möchten.
Fachleute Treuhand und Beratung mit eidg. Fachausweis betreuen Kundinnen und Kunden, vor allem KMU, selbstständig und übernehmen qualifizierte und verantwortungsvolle Funktionen im gesamten Aufgabenbereich des Treuhandwesens. Ihr Berufsfeld reicht von der Verarbeitung von Belegen, Daten und Informationen, über die Erstellung von Jahresabschlüssen und Steuererklärungen bis hin zu komplexen Beratungsleistungen in unternehmerischen und wirtschaftlichen Fragestellungen. Vermittelt werden Kenntnisse zu Rechnungswesen, Steuern, Revision, Unternehmensberatung, Personaladministration und Vorsorgeplanung. Die Ausbildung stärkt Fachwissen und Handlungskompetenz und bietet damit eine hervorragende Grundlage für eine Karriere im Treuhandbereich.
Zielgruppe
- Berufstätige im Treuhand- und Revisionswesen, im Finanz- und Rechnungswesen, im Steuerwesen oder in der Wirtschafts- und Unternehmensberatung, die ihr Wissen und ihre Kompetenzen nachweislich vertiefen möchten
Anforderungen
- EFZ einer dreijährigen beruflichen Grundbildung oder ein vom Bund als gleichwertig anerkannter Abschluss (z.B. Matura)
- sowie drei Jahre Berufserfahrung
Alle detaillierten Zulassungsbedingungen zur Hauptprüfung siehe Webseite www.treuhandbranche.ch.
Unterricht
Der Unterricht findet jeweils vor Ort statt. Sie nutzen Ihre eigenen Geräte.
Lehrgangsverantwortlich

Kosten
Ganzer Lehrgang, inkl. 5 interner Zwischenprüfungen und Zusatz-Intensivrepetitorium für die Hauptprüfung
Bruttopreis* | CHF | 17'400.- |
Subventionen (50% Bundesbeitrag) | CHF | 8'700.- |
Ihr Nettopreis | CHF | 8'700.- |
Lehrmittel* | ca. CHF | 1'500.- |
Bei diesem Lehrgang muss das ganze subventionierte Lehrmittelpaket bezogen werden und es sind leider keine Retouren möglich.
Externe Prüfungsgebühren siehe treuhandbranche.ch
Rechnungsstellung semesterweis
50 %
Ratenzahlung möglich:
1 Rate pro Semester | 5x CHF | 3'480.- |
2 Raten pro Semester | 10x CHF | 1'760.- |
3 Raten pro Semester | 15x CHF | 1'185.- |
Als exklusiven Zusatznutzen bieten wir Ihnen während Ihrer Weiterbildung eine unentgeltliche Mitgliedschaft beim Kaufmännischen Verband Luzern.
Finanzielle Beiträge des Bundes für Sie:
Seit dem 1. August 2017 gelten für die Vorbereitungskurse zu den eidg. Berufsprüfungen und den eidg. Höheren Fachprüfungen neue Voraussetzungen für die finanzielle Unterstützung. Die Teilnehmenden werden unabhängig vom Wohnkanton mit 50% der Kosten für die entsprechende Weiterbildung unterstützt. Anspruch auf diesen Beitrag haben alle Personen, welche die entsprechende eidgenössische Prüfung absolvieren (unabhängig vom Prüfungserfolg). Die Teilnehmenden beantragen die Rückerstattung nach absolvierter Prüfung direkt beim Bund.
Nächste Durchführungen
Anmelden
Mittwoch, 17.45 - 21.00 / Samstag, 8.00 - 12.20
Infoanlässe
Weitere Informationen
Die erste Prüfung nach neuer Prüfungsordnung findet im August/September 2027 statt.
Kontakt

Vorteile
Diese Weiterbildung an der KV Luzern Berufsakademie bringt interessante Vorteile mit sich.