Paralegal mit eidg. Fachausweis

Die berufsbegleitende Weiterbildung für juristisch interessierte Fachpersonen, die Verantwortung in Kanzleien, Unternehmen oder Verwaltungen übernehmen möchten.

Eckdaten

Dauer
2 Semester berufsbegleitend (ca. 400 Lektionen)
Unterrichtsform
Vor Ort oder online

Beschreibung

Der Lehrgang richtet sich an Berufsleute, die ihre juristische Fachkompetenz gezielt vertiefen und erweitern möchten. Paralegal sind juristisch geschulte Fachkräfte, welche Anwältinnen und Anwälte sowie juristische Abteilungen in der Bearbeitung rechtlicher Fragestellungen, der Fallvorbereitung und im Projektmanagement unterstützen.

Die Weiterbildung vermittelt breites Wissen in zentralen Rechtsgebieten und befähigt die Teilnehmenden, rechtliche Aufgaben selbständig und effizient zu bearbeiten. Gleichzeitig erwerben sie Kompetenzen, um betriebliche Abläufe zu gestalten, Prozesse zu optimieren und die Schnittstelle zwischen juristischem Fachpersonal, Mandanten und externen Stellen professionell zu managen.

Paralegal sind gefragte Fachpersonen in Anwaltskanzleien, Unternehmen der Privatwirtschaft, der öffentlichen Verwaltung sowie im Compliance-, Marken- oder Patentrecht. Mit dieser praxisorientierten Ausbildung eröffnen sich vielfältige berufliche Entwicklungsperspektiven im juristischen Umfeld.

Inhalt

Die folgenden Themenbereiche werden in rund 290 Lektionen erarbeitet

Einführung & Methodik Fallstudie ▪ Akten-, Daten- und Fristenmanagement ▪ Legal Research ▪ Einführung in die Rechtswissenschaften ▪ Vertragsrecht (OR)▪Ehe- und Erbrecht▪Prozessrecht (ZPO, SchKG, StPO) ▪ Gesellschaftsrecht ▪ Verwaltungsrecht ▪ Ausgewählte Spezialgebiete (z.B. Familienrecht, Steuerrecht, Sachenrecht, Grundbuch, etc.) ▪ Rechtsschriften ▪ Sorgfaltspflichten & Projektmanagement ▪ Simulationen & Prüfungstraining

Zielgruppe

  • Mitarbeitende in Anwaltskanzleien, Notariaten oder Marken- und Patentanwaltsbüros
  • Fachpersonen in juristischen oder rechtsnahen Abteilungen von Unternehmen (z. B. HR, Compliance, Intellectual Property)
  • Mitarbeitende in der öffentlichen Verwaltung, bei Versicherungen, Finanzdienstleistern oder Treuhandgesellschaften
  • Personen, die ihre bisherigen juristischen Kenntnisse vertiefen und ihre Position im beruflichen Umfeld stärken möchten

Anforderungen

  • EFZ, Matura oder eine gleichwertige Qualifikation und zum Zeitpunkt der Anmeldung über mindestens drei Jahre einschlägige Berufserfahrung mit einem 100 % Arbeitspensum im juristischen Bereich verfügt
  • oder Diplom HF als Rechtsfachfrau resp. Rechtsfachmann und zum Zeitpunkt der Anmeldung über mindestens 2 Jahre einschlägige Berufserfahrung mit einem 100 % Arbeitspensum im juristischen Bereich verfügt
  • Strafregisterauszug, nicht älter als sechs Monate

Bei einem Teilzeitpensum wird die einschlägige Berufserfahrung pro rata angerechnet.

 

Über die Zulassung zur Berufsprüfung entscheidet der Prüfungsträger.

 

Prüfungsträger: Schweizerischer Anwaltsverband

www.sav-fsa.ch/paralegal

Unterricht

Dieser Lehrgang wird in Kooperation mit dem Institut für Regulierung und Wettbewerb der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaft (ZHAW) und der kv business school zürich durchgeführt.

 

Der Unterricht am Mittwochabend findet grundsätzlich online statt und am Samstag vor Ort alternierend in Zürich oder Winterthur.

 

Sie nutzen Ihre eigenen Geräte. Microsoft 365 steht kostenlos zur Verfügung. Falls Sie ein neues Gerät benötigen, profitieren Sie nach Ihrer Anmeldung auf edu.ch/kvluzern von vergünstigten und exklusiven Angeboten. Hier erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung den Registrierungs-Code.

Lehrgangsverantwortlich

Sarah Le Grand
Bereichsleiterin Didaktik
Mitglied der Schulleitung
Lehrgangsleiterin

Kosten

Ganzer Lehrgang:

Lehrgangskosten * 1) CHF    9'250.-
Meine Lernbox (mehr Infos) * CHF    1'300.-
Interne Prüfungsgebühren * CHF       500.-
Gesamtpreis CHF  11'050.-
Subventionen (50% Bundesbeitrag) CHF    5'525.-
Ihr Nettopreis CHF    5'525.-

* 50% Bundesbeitrag 

Ratenzahlung möglich:
Standardmässig erhalten Sie pro Semester eine Rechnung. Auf Wunsch können Sie die
Semesterrechnungen in jeweils 3 Raten bezahlen. Bei Ratenzahlung wird eine Gebühr von CHF 45.– 
pro Semester verrechnet.    

1) Ermässigung für Personen mit CAS Paralegal:
Wenn Sie bereits das CAS Paralegal der ZHAW oder einer anderen Fachhochschule abgeschlossen
haben, können Sie sich von rund einem Drittel der Lektionen dispensieren lassen. Kurspreis: CHF 9'250.-
statt 12'500.-

Die externen Prüfungsgebühren sind auf der Webseite vom Prüfungsträger www.sav-fsa.ch publiziert.

Es besteht die Möglichkeit der teilweisen Anrechnung des Kurses an die Höhere Fachschule für Recht
der KV Business School Zürich.
Es besteht die Möglichkeit der teilweisen Anrechnung des Kurses an den Weiterbildungsstudiengang
CAS Paralegal der ZHAW.

Finanzielle Beiträge des Bundes für Sie:

Seit dem 1. August 2017 gelten für die Vorbereitungskurse zu den eidg. Berufsprüfungen und den eidg. Höheren Fachprüfungen neue Voraussetzungen für die finanzielle Unterstützung. Die Teilnehmenden werden unabhängig vom Wohnkanton mit 50% der Kosten für die entsprechende Weiterbildung unterstützt. Anspruch auf diesen Beitrag haben alle Personen, welche die entsprechende eidgenössische Prüfung absolvieren (unabhängig vom Prüfungserfolg). Die Teilnehmenden beantragen die Rückerstattung nach absolvierter Prüfung direkt beim Bund.

Nächste Durchführungen

MI/FR-Kurs
MI/FR-Kurs CAS
MI/SA-Kurs
MI/SA-Kurs CAS

Anmelden

Kurscode
LPAR2627-B
Start
Mittwoch, 25. Februar 2026
Ende
Mittwoch, 24. Februar 2027
Dauer
2 Semester berufsbegleitend (ca. 400 Lektionen)
Kurszeiten

Mittwoch 17.45 - 21.00 Uhr (online) sowie ca. jeden 2. Freitag 08.15 - 16.00 Uhr (Präsenz)

Anmelden

Kurscode
LPAR2627-D
Start
Samstag, 27. Juni 2026
Ende
Mittwoch, 24. Februar 2027
Dauer
8 Monate berufsbegleitend (ca. 300 Lektionen)
Kurszeiten

Mittwoch 17.45 - 21.00 Uhr (online) sowie ca. jeden 2. Freitag 08.15 - 16.00 Uhr (Präsenz)

Anmelden

Kurscode
LPAR2627-A
Start
Mittwoch, 25. Februar 2026
Ende
Mittwoch, 24. Februar 2027
Dauer
2 Semester berufsbegleitend (ca. 400 Lektionen)
Kurszeiten

Mittwoch 17.45 - 21.00 Uhr (online) sowie ca. jeden 2. Samstag 08.15 - 16.00 Uhr (Präsenz)

Anmelden

Kurscode
LPAR2627-C
Start
Samstag, 27. Juni 2026
Ende
Mittwoch, 24. Februar 2027
Dauer
8 Monate berufsbegleitend (ca. 300 Lektionen)
Kurszeiten

Mittwoch 17.45 - 21.00 Uhr (online) sowie ca. jeden 2. Samstag 08.15 - 16.00 Uhr (Präsenz)

Weitere Informationen

Kick Off: 25.02.2026 – Beginn 17.30 Uhr vor Ort, KV Business School Zürich

Personen, die bereits das CAS Paralegal der ZHAW oder einer anderen Fachhochschule oder ein äquivalentes CAS im Rechtsbereich, abgeschlossen haben, können sich von rund einem Drittel der Lektionen dispensieren lassen. Lehrgangskosten: CHF 9'250.- statt CHF 12'500.-

Kontakt

Franziska Seeberger
Teamleiterin Weiterbildungsadministration

Vorteile

Diese Weiterbildung an der KV Luzern Berufsakademie bringt interessante Vorteile mit sich.

Anerkannter Abschluss

Mit dem eidgenössischen Fachausweis dokumentieren Sie Ihre Fachkompetenz und entwickeln diese weiter.

Vorteilhafte Unterrichtszeiten

Sie bilden sich berufsbegleitend weiter, ohne zwangsläufig das Pensum reduzieren zu müssen, und bringen so nahtlos Ihre Karriere weiter.

Gut vorbereitet

Durch gezielte, intensive Prüfungstrainings mit direktem Feedback und Probeprüfungen bereiten Sie sich optimal auf die Berufsprüfung vor.

Wertvolles Netzwerk

Durch eine intensive Zusammenarbeit mit den anderen Teilnehmenden bauen Sie sich zusätzlich ein wertvolles Beziehungsnetz auf, das den Lehrgang selbst überdauert.

Aktuelles und Wissenswertes

Karriere & Alumni News Wissen

«Heute verstehe ich Führung als Zusammenarbeit auf Augenhöhe» - Interview mit David Zvonar

Karriere & Alumni News Wissen

«Führung beginnt bei einem selbst» - Interview mit Albert Bernet