Sachbearbeiter:in

Sachbearbeiter:in Steuern

Der praxisnahe Einstieg in die Welt der Steuern in einem Semester.

Inhalt

Sie möchten mehr über diesen Lehrgang erfahren?

Eckdaten

Dauer
1 Semester berufsbegleitend (total ca. 42 Lektionen)
Unterrichtsform
Vor Ort

Beschreibung

Ein kompakter Lehrgang für Personen mit kaufmännischem oder verwandtem Hintergrund, die sich gründliches theoretisches und praktisches Wissen im Steuerbereich für natürliche Personen sowie Grundlagen der Besteuerung juristischer Personen und der Mehrwertsteuer aneignen möchten.

Teilnehmende des Lehrgangs Sachbearbeiter:in Steuern erwerben fundierte Kenntnisse im Steuerrecht für natürliche Personen: von den Grundbegriffen über Rechtsmittelverfahren, Einkommens- und Vermögenssteuer, Grundstückgewinn- und Erbschaftssteuer, interkantonale Steuerausscheidung und Steuerberechnungen. Die Grundlagenkenntnisse bei den juristischen Personen umfassen Steuerobjekt und Steuermass der Gewinn- und Kapitalsteuer, massgebliche Steuerfaktoren sowie bei der Mehrwertsteuer Funktionsweise, Steuerobjekte und Bemessungsgrundlage.

Zielgruppe

  • Personen, die in kleinen, mittleren oder grossen Unternehmen mit Steuerfragen konfrontiert werden
  • Mitarbeitende, die sich in Treuhand- oder Unternehmensberatungsfirmen mit den Steuern natürlicher und juristischer Personen beschäftigen
  • Angestellte von kantonalen oder kommunalen Steuerverwaltungen

Unterricht

Der Unterricht findet jeweils vor Ort statt. Sie nutzen Ihre eigenen Geräte.

Lehrgangsverantwortlich

Joel Közle
Lehrgangsleiter

Kosten

Ganzer Lehrgang, inkl. 1 interner Zertifikatsprüfung:

Lehrgangskosten CHF 1'380.00
Lehrmittel ca. CHF   180.00

Ratenzahlung möglich:

1 Rate 1x CHF 1'380.00
2 Raten 2x CHF    710.00
3 Raten 3x CHF    485.00

Als exklusiven Zusatznutzen bieten wir Ihnen während Ihrer Weiterbildung eine unentgeltliche Mitgliedschaft beim Kaufmännischen Verband Luzern.

Nächste Durchführungen

Anmelden

Kurscode
LSST2626
Start
Mittwoch 02. September 2026
Ende
Mittwoch 09. Dezember 2026
Dauer
1 Semester berufsbegleitend (total ca. 42 Lektionen)
Kurszeiten

Mittwoch, 17.45 - 21.00 Uhr

Weitere Informationen

Anerkannt vom Verband Steuerfachleute Luzerner Gemeinden und Anerkennung als gleichwertig mit den entsprechenden Inhalten des Ausbildungskurs 1 der SSK (Schweizerische Steuerkonferenz).

Kontakt

Lea Huber
Weiterbildungsadministration
Assistentin Schulleitung

Vorteile

Diese Weiterbildung an der KV Luzern Berufsakademie bringt interessante Vorteile mit sich.

Neue Perspektiven

Sie schaffen eine fundierte Basis für Tätigkeiten im Steuerbereich und erschliessen sich neue berufliche Perspektiven.

Praxisnahes Know-how

Sie profitieren von Fallbeispielen und Aufgabenstellungen aus dem Berufsalltag und wenden Ihr Wissen direkt an.

Vorteilhafte Unterrichtszeiten

Sie studieren berufsbegleitend, ohne zwangsläufig das Pensum reduzieren zu müssen.

Fokussiert und anerkannt

Sie erreichen in nur einem Semester Ihr Diplom. Dieses ist vom Verband Steuerfachleute Luzerner Gemeinden und als gleichwertig mit den entsprechenden Inhalten des Ausbildungskurs 1 der SSK (Schweizerische Steuerkonferenz) anerkannt.

Aktuelles und Wissenswertes

Karriere & Alumni News Wissen

«Heute verstehe ich Führung als Zusammenarbeit auf Augenhöhe» - Interview mit David Zvonar

Karriere & Alumni News Wissen

«Führung beginnt bei einem selbst» - Interview mit Albert Bernet