Eidg. Fachausweis

Sozialversicherungsfachmann/ -fachfrau mit eidg. Fachausweis

Die fokussierte und praxisorientierte Vorbereitung auf die eidgenössische Fachprüfung.

Inhalt

Sie möchten mehr über diesen Lehrgang erfahren?

Eckdaten

Dauer
4 Semester berufsbegleitend (total ca. 336 Lektionen)
Unterrichtsform
Vor Ort und online

Beschreibung

Dieser Lehrgang richtet sich an Berufsleute im Sozialversicherungs- oder Personalbereich und bereitet fundiert auf die eidgenössische Berufsprüfung vor. Damit erbringen qualifizierte Fachpersonen einen anerkannten Leistungsausweis.

Sozialversicherungsfachleute mit eidgenössischem Fachausweis haben fundierte Kenntnisse über die verschiedenen Sozialversicherungszweige und bringen die entsprechenden Fähigkeiten mit, um ihre Aufgaben nach professionellen Standards zu erfüllen. Der Unterricht erfolgt durch Dozierende, die in ihrem Fachbereich über eine lange praktische Erfahrung verfügen. Somit ist sichergestellt, dass in diesem Lehrgang nicht nur Theorie vermittelt wird, sondern auch ein wertvoller Praxisbezug entsteht.

Zielgruppe

  • Personen, die sich im Bereich Sozialversicherungen aus- und weiterbilden wollen
  • Personen, die sich auf die eidgenössische Prüfung vorbereiten möchten

Anforderungen

  • EFZ einer mindestens dreijährigen beruflichen Grundbildung oder Matura sowie mindestens drei Jahre Berufserfahrung im Sozialversicherungsbereich
  • EBA einer mindestens zweijährigen beruflichen Grundbildung sowie mindestens fünf Jahre Berufserfahrung im Sozialversicherungsbereich

Ausführliche Informationen finden Sie auf der Webseite des Schweizerischen Verbands der Sozialversicherungs-Fachleute (SVS): www.feas-fias-svs.ch

Die KV Luzern Berufsakademie kann keine verbindliche Auskunft über die Zulassung an die Prüfungen erteilen. Bei Fragen wenden Sie sich an das Sekretariat der Prüfungskommission unter sekretariat@feas-fias-svs.ch.

Unterricht

Sie können zwischen einem Dienstags- und einem Mittwochskurs wählen.

Der Unterricht findet sowohl vor Ort als auch online via Teams statt. Sie nutzen Ihre eigenen Geräte. Microsoft 365 steht kostenlos zur Verfügung.

Falls Sie ein neues Gerät benötigen, profitieren Sie nach Ihrer Anmeldung auf edu.ch/kvluzern von vergünstigten und exklusiven Angeboten. Hier erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung den Registrierungs-Code.

Lehrgangsverantwortlich

Vito Pandolfo
Lehrgangsleiter

Kosten

Ganzer Lehrgang

Bruttopreis* CHF 8'550.-
Subventionen (50% Bundesbeitrag) CHF 4'275.-
Ihr Nettopreis CHF 4'275.-
Lehrmittel ca. CHF 350.-

Externe Prüfungsgebühren siehe www.feas.ch
 

50% Bundesbeitrag


Die Rechnungsstellung erfolgt pro Studienjahr, d.h. Totalbetrag in 2 Raten à CHF 4'275.-    
 

Als exklusiven Zusatznutzen bieten wir Ihnen während Ihrer Weiterbildung eine unentgeltliche Mitgliedschaft beim Kaufmännischen Verband Luzern.

Finanzielle Beiträge des Bundes für Sie:

Seit dem 1. August 2017 gelten für die Vorbereitungskurse zu den eidg. Berufsprüfungen und den eidg. Höheren Fachprüfungen neue Voraussetzungen für die finanzielle Unterstützung. Die Teilnehmenden werden unabhängig vom Wohnkanton mit 50% der Kosten für die entsprechende Weiterbildung unterstützt. Anspruch auf diesen Beitrag haben alle Personen, welche die entsprechende eidgenössische Prüfung absolvieren (unabhängig vom Prüfungserfolg). Die Teilnehmenden beantragen die Rückerstattung nach absolvierter Prüfung direkt beim Bund.

Nächste Durchführungen

Anmelden

Kurscode
LSOZ2527-A
Start
Dienstag 14. Oktober 2025
Ende
Donnerstag 30. September 2027
Dauer
4 Semester berufsbegleitend (total ca. 336 Lektionen)
Kurszeiten

Dienstag, 17.45 - 20.30/21.15 Uhr. Im 1. + 2. Semester einzelne Samstagvormittage.

Ab dem 3. Semester jeweils Dienstagabend und Samstagvormittag

Weitere Informationen

Lehrmittel

  • Die Bücher, wie der „Leitfaden schweizerischen Sozialversicherung“ von Gertrud E. Bollier und Ordner (z. B. von der SUVA), werden vom KV für Sie bestellt und Ihnen in physischer Form übergeben.
  • Die Gesetzessammlung ist nicht im Preis enthalten und muss von Ihnen selbst beschafft werden. Zu Beginn des Lehrgangs wird der Kursleiter Ihnen dazu einige Empfehlungen dazu geben.

Mindestanzahl

Der Lehrgang wird nur bei einer Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen durchgeführt.

Kontakt

Lea Huber
Weiterbildungsadministration
Assistentin Schulleitung

Vorteile

Diese Weiterbildung an der KV Luzern Berufsakademie bringt interessante Vorteile mit sich.

Von Profis für Profis

Unsere Dozierenden sind Profis mit viel Erfahrung aus Wirtschaft und Lehre und verknüpfen Theorie und Praxis dadurch gewinnbringend und engagiert.

Optimale Begleitung

Sie werden individuell durch erfahrene Fachpersonen begleitet und auf Ihre Prüfungen vorbereitet.

Vorteilhafte Unterrichtszeiten

Sie studieren berufsbegleitend, ohne zwangsläufig das Pensum reduzieren zu müssen.

Anerkannter Abschluss

Mit dem eidgenössischen Fachausweis dokumentieren Sie Ihre Fachkompetenz und entwickeln diese weiter.

Aktuelles und Wissenswertes

Karriere & Alumni News Wissen

«Heute verstehe ich Führung als Zusammenarbeit auf Augenhöhe» - Interview mit David Zvonar

Karriere & Alumni News Wissen

«Führung beginnt bei einem selbst» - Interview mit Albert Bernet