Kursausweis und Zertifikat

Wiedereinstieg ins Büro

In fünf Monaten bereit für die kaufmännische Berufswelt

Eckdaten

Dauer
ca. 5 Monate berufsbegleitend (84 Lektionen)
Unterrichtsform
Vor Ort

Beschreibung

Dieser Kurs bereitet kompakt und praxisnah auf den Wiedereinstieg in die kaufmännische Berufswelt vor. Er richtet sich an Personen, die einen Wiedereinstieg planen und sich gezielt darauf vorbereiten möchten.

Durch praxisnahe Übungen bringen die Teilnehmenden ihr kaufmännisches Fachwissen auf den aktuellen Stand. Nach Abschluss des Kurses sind sie in der Lage, administrative Aufgaben in einem Unternehmen sicher und kompetent zu übernehmen. Zudem stärken sie den Umgang mit modernen digitalen Arbeitsmitteln sowie ihre Sozialkompetenz im beruflichen Kontext.

Zielgruppe

  • Personen mit Berufserfahrung im kaufmännischen Bereich, die den Wiedereinstieg anstreben
  • oder Personen, die im Bereich tätig sind und Sicherheit gewinnen möchten

Anforderungen

  • kaufmännische oder ähnliche beruflich Grundbildung wie KV, Handelsschule
  • gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse (mind. Niveau B2)
  • Computer-Grundkenntnisse, Tastaturschreiben
  • erste Berufserfahrung im kaufmännischen Bereich und ein geplanter beruflicher Wiedereinstieg

Unterricht

Der Unterricht findet jeweils vor Ort statt. Sie nutzen Ihre eigenen Geräte.

Lehrgangsverantwortlich

Sandra Rogger
Lehrgangsleiterin

Kosten

Ganzer Lehrgang:

Lehrgangskosten CHF 2'700.-

Ratenzahlung möglich:

1 Rate 1x CHF 2'700.-
2 Raten 2x CHF 1'370.-
3 Raten 3x CHF 925.-

Als exklusiven Zusatznutzen bieten wir Ihnen während Ihrer Weiterbildung eine unentgeltliche Mitgliedschaft beim Kaufmännischen Verband Luzern.

Nächste Durchführungen

Anmelden

Kurscode
LWES2626
Start
Dienstag, 19. Mai 2026
Ende
Dienstag, 24. November 2026
Dauer
ca. 5 Monate berufsbegleitend (84 Lektionen)
Kurszeiten

jeweils Dienstag von 17.45 - 21.00 Uhr 

Zum Stundenplan

Weitere Informationen

Voraussetzung für den Erhalt des Zertifikats «Wiedereinstieg ins Büro» ist die aktive Teilnahme von mind. 80% des Unterrichts.

Für den Unterricht wird ein Laptop benötigt.

Kontakt

Ramona Dietrich
Weiterbildungsadministration

Vorteile

Diese Weiterbildung an der KV Luzern Berufsakademie bringt interessante Vorteile mit sich.

Neue Perspektiven

Sie schaffen eine solide Basis für den Wiedereinstieg im kaufmännischen Bereich und erschliessen sich neue berufliche Perspektiven.

Voller Fokus

Sie erwerben aktuelles fachliches Know-how, das in unterschiedlichsten Branchen einsetzbar ist.

Vorteilhafte Unterrichtszeiten

Sie aktualisieren berufsbegleitend administrative, digitale und soziale Kompetenzen, ohne das Pensum reduzieren zu müssen.

Praxisnahes Know-how

Sie profitieren von Fallbeispielen und Aufgabenstellungen aus dem Berufsalltag und wenden Ihr Wissen direkt an.

Aktuelles und Wissenswertes

Karriere & Alumni Marketing & Verkauf News Wissen

Digital durchstarten: Weiterbildung im Online Marketing

Interview mit Sandra Rogger – Lehrgangsleiterin Dipl. Online Marketing Manager:in (inkl. Social Media)