Details
Wirtschaftsinformatiker:innen analysieren zusammen mit den ICT-Fachleuten und den Vertretern der Fachbereiche betriebswirtschaftliche Prozesse, prüfen deren Potenzial zur Unterstützung durch Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) und definieren die entsprechenden Vorgaben für Entwicklung, Evaluation und Implementierung von Systemen. Bei Evaluationsprojekten sind sie für die Identifikation möglicher Anbieter bis zur Einführung der Systeme und der Schulung der Benutzer zuständig. Sie sind in der Lage, ein Team zu führen, welches in einer Unternehmung für die Systeme eines Geschäfts- oder Anwendungsbereichs zuständig ist. In dieser Funktion verwalten sie die Anforderungen an die Unterstützung durch Informations- und Kommunikationstechnologien.
Zielgruppe
- Generalisten aus Wirtschaft und Informatik
- Berufsleute, die in der IT oder im IT-Umfeld tätig sind und einen höheren eidg. Abschluss anstreben
Voraussetzungen
für die Zulassung zur Berufsprüfung:
- Eidg. Fähigkeitszeugnis im Berufsfeld der Informations- und Kommunikationstechnologie ICT und mind. 2 Jahre Berufspraxis im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie ICT
- Eidg. Fähigkeitszeugnis als Kauffrau/Kaufmann (Profil E und M) und mind. 2 Jahre Berufspraxis im Berufsfeld der Informations- und Kommunikationstechnologie ICT
- Eidg. Fähigkeitszeugnis oder einen Abschluss einer höheren schulischen Allgemeinbildung oder einen gleichwertigen Abschluss; und mind. 4 Jahre Berufspraxis im Berufsfeld der Informations- und Kommunikationstechnologie ICT
Stichtag für den Nachweis der Berufspraxis ist der Prüfungsbeginn.
präsent+digital@kvlu
Wir kombinieren Präsenzunterricht mit digitalen Lernformen und fördern so Ihre Lernflexibilität.
- Sie bringen Ihr eigenes Notebook mit (BYOD), das im Unterricht zentral eingesetzt wird.
- Über unser Lernmanagement-System KVLU-Campus haben Sie jederzeit und ortsunabhängig Zugriff auf Unterlagen und Informationen.
- Digitale Lehrmittel wie E-Books ermöglichen einen weitgehend papierlosen Unterricht.
- Während der Weiterbildung nutzen Sie kostenlos Microsoft 365 und LinkedIn Learning.
- Für Onlineeinheiten, Besprechungen und Gruppenarbeiten kommt Microsoft Teams zum Einsatz.
- Falls Sie ein neues Gerät benötigen, profitieren Sie nach Ihrer Anmeldung auf edu.ch/kvluzern von vergünstigten und exklusiven Angeboten. Hier erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung den Registrierungs-Code.