Diplomlehrgang Payroll Experte/Expertin kv edupool
Inhalt
Eckdaten
Beschreibung
Diese fundierte Weiterbildung befähigt qualifizierte Mitarbeitende im Personal- und Sozialversicherungsbereich für eine Expertenrolle. Sie richtet sich an Fachleute mit Erfahrung im Lohnwesen, die ihre Kenntnisse in der Payroll-Abwicklung konzeptionell und strategisch vertiefen und sich auf den nächsten Karrriereschritt vorbereiten möchten.
Als Expertinnen und Experten verfügen die Absolventinnen und Absolventen über breite und handlungsorientierte Fachkompetenzen in den Bereichen Vergütungsmanagement, Arbeitsrecht, Sozialversicherungen, Steuern, internationale Personaleinsätze, Lohnabrechnungen, Lohnbuchhaltung/IKS und Lohnsysteme. Die die Abwicklung anspruchsvoller Payroll-Prozesse und die Kommunikation über verschiedene Ebenen hinweg werden im Unterricht trainiert. Die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten sind auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt.
Zielgruppe
- Payroll Manager:innen
- HR-Fachpersonen, Fachpersonen im Finanz- und Rechnungswesen, Finanzplaner:innen, Sozialversicherungsfachpersonen oder Treuhänder:innen mit eidg. Fachausweis, die sich vertieft mit der Lohnadministration bzw. Lohnbuchhaltung beschäftigen
- Salärbuchhalter:innen, HR-Consultants und Verantwortliche im Personalbereich mit Erfahrung im Lohnwesen
Anforderungen
- EFZ oder Matura
- sowie zwei Jahre Berufserfahrung im kaufmännischen Bereich (vorzugsweise im HR-Payroll-Bereich)
- und eine abgeschlossene, anerkannte Weiterbildung aus der untenstehenden Auswahl (oder eine vergleichbare Weiterbildung)
- HR-Fachmann/-Fachfrau mit eidg. FA
- Zertifikat Payroll Manager:in kv edupool
- Zertifikat HR-Assistent:in (vormals Personalassistent:in) HRSE
- Sachbearbeiter:in Personalwesen kv edupool
- Sachbearbeiter:in Sozialversicherungen kv edupool
- Sachbearbeiter:in Treuhand kv edupool
- Sachbearbeiter:in Rechnungswesen kv edupool
- oder mindestens fünf Jahre Berufserfahrung im HR mit Fokus Lohnadministration
Unterricht
Der Unterricht findet sowohl vor Ort als auch zu ca. 20% online via Teams statt. Sie nutzen Ihre eigenen Geräte. Microsoft 365 steht kostenlos zur Verfügung.
Falls Sie ein neues Gerät benötigen, profitieren Sie nach Ihrer Anmeldung auf edu.ch/kvluzern von vergünstigten und exklusiven Angeboten. Hier erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung den Registrierungs-Code.
Lehrgangsverantwortlich

Kosten
Ganzer Lehrgang:
Lehrgangskosten | CHF | 2'850.- |
Lehrmittel | ca. CHF | 340.- |
Externe Prüfungsgebühr siehe www.kv-edupool.ch
Ratenzahlung möglich:
1 Rate pro Semester | 1x CHF | 2'850.- |
2 Raten pro Semester | 2x CHF | 1'445.- |
3 Raten pro Semester | 3x CHF | 975.- |
Als exklusiven Zusatznutzen bieten wir Ihnen während Ihrer Weiterbildung eine unentgeltliche Mitgliedschaft beim Kaufmännischen Verband Luzern.
Nächste Durchführungen
Anmelden
Montag, 17.45 - 21.00 Uhr sowie 3 - 4 Samstage, 8.00 - 11.30 Uhr
Weitere Informationen
Der Lehrgang wird zu ca. 20% ONLINE über MS Teams durchgeführt.
Arbeitsaufwand: Um die Lernziele zu erreichen, sollten die Teilnehmenden nebst dem Kontaktunterricht (68 Lektionen) einen zusätzlichen Aufwand von ungefähr 90 - 110 Stunden für das Selbststudium einplanen.
Prüfungstermin: Dienstag, 7. April 2026
Kontakt

Vorteile
Diese Weiterbildung an der KV Luzern Berufsakademie bringt interessante Vorteile mit sich.