Marketingfachmann/-fachfrau mit eidg. Fachausweis (Online Lehrgang)
Inhalt
Eckdaten
Beschreibung
Der Lehrgang vermittelt fundiertes Wissen und praxisrelevante Fähigkeiten für Fachkräfte in Marketing, Werbung, PR, Kommunikation oder Verkauf. Angesprochen sind Personen, die in diesen Bereich tätig sind oder einsteigen wollen und die Marketingleitung wirkungsvoll unterstützen oder selbständig einen Teilbereich verantworten möchten.
Marketingfachleute mit eidgenössischem Fachausweis übernehmen anspruchsvolle Tätigkeiten. Sie erbringen den Nachweis, dass sie die erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse besitzen, um im Bereich Marketing höheren beruflichen Ansprüchen zu genügen. Sie arbeiten in Organisationen aller Grössen und Branchen, konzipieren und realisieren professionelles Marketing. Sie planen wirkungsvolle Marketingaktivitäten, setzen diese erfolgreich um und sind in der Lage, Spezialisten zu beauftragen und zu führen. Der eidgenössische Abschluss eröffnet vielseitige Karrieremöglichkeiten.
Die Teilnehmenden erwerben zudem das EMC-Zertifikat Junior Marketing Manager – eine europaweit anerkannte Zertifizierung für Marketingfachleute, die vom Swiss Marketing vergeben wird, dem offiziellen Zertifizierungspartner der European Marketing Confederation (EMC) in der Schweiz.
Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit nach dem ersten Semester die kv edupool Abschlussprüfung des Lehrgangs Sachbearbeiter:in Marketing und Verkauf abzuschliessen und erhalten so bereits einen Abschlusstitel im Bereich Marketing und Verkauf.
Sachbearbeiter:inen Marketing und Verkauf kv edupool oder Teilnehmende mit ähnlichen Voraussetzungen können direkt ins zweite Semester einsteigen. Die Zulassung erfolgt nach einem Gespräch mit dem Lehrgangsleiter.
Zielgruppe
- Berufsleute aus Marketing, Kommunikation oder Verkauf, die ihre Fachkompetenz erweitern und sich für neue Herausforderungen im Marketing qualifizieren wollen
- Quereinsteiger:innen, die sich eine solide Basis für Marketing-, Kommunikations- oder Verkaufsberufe schaffen möchten
Anforderungen
- EFZ mit mindestens dreijähriger Grundbildung, Diplom einer staatlich anerkannten Handelsmittelschule, ein Diplom einer staatlich anerkannten mindestens dreijährigen Diplommittelschule, Fachmittelschule oder Matura
- und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung im Marketingbereich
Stichtag bezüglich der Nachweisdauer ist das Datum der Prüfungszulassung.
Unterricht
Sie wählen zwischen zwei Modellen:
- Im klassischen Modell findet der Unterricht sowohl vor Ort als auch zu ca. 20% online via Teams statt, jeweils abends.
- Im Online-Modell findet der Unterricht zu 70% online und zu 20% vor Ort statt. 10% nutzen Sie für Selbstlerneinheiten. Der Präsenzunterricht findet rotierend an den Standorten Aarau, Basel, Bern, Luzern und Zürich statt.
Sie nutzen in jedem Fall Ihre eigenen Geräte. Microsoft 365 steht kostenlos zur Verfügung.
Falls Sie ein neues Gerät benötigen, profitieren Sie nach Ihrer Anmeldung auf edu.ch/kvluzern von vergünstigten und exklusiven Angeboten. Hier erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung den Registrierungs-Code.
Lehrgangsverantwortlich

Kosten
Ganzer Lehrgang, inkl. Lehrmittel und interner Zwischen- bzw. Probeprüfung:
Bruttopreis | CHF | 13'950.- |
Subventionen (50% Bundesbeitrag) | CHF | 6'975.- |
Ihr Nettopreis | CHF | 6'975.- |
Kosten pro Semester:
1. Semester | CHF | 3'770.- |
2. Semester | CHF | 5'090.- |
3. Semester | CHF | 5'090.- |
Als exklusiven Zusatznutzen bieten wir Ihnen während Ihrer Weiterbildung eine unentgeltliche Mitgliedschaft beim Kaufmännischen Verband Luzern.
Externe Prüfungsgebühren siehe suxxess.org und kv edupool
Finanzielle Beiträge des Bundes für Sie:
Seit dem 1. August 2017 gelten für die Vorbereitungskurse zu den eidg. Berufsprüfungen und den eidg. Höheren Fachprüfungen neue Voraussetzungen für die finanzielle Unterstützung. Die Teilnehmenden werden unabhängig vom Wohnkanton mit 50% der Kosten für die entsprechende Weiterbildung unterstützt. Anspruch auf diesen Beitrag haben alle Personen, welche die entsprechende eidgenössische Prüfung absolvieren (unabhängig vom Prüfungserfolg). Die Teilnehmenden beantragen die Rückerstattung nach absolvierter Prüfung direkt beim Bund.
Nächste Durchführungen
Anmelden
1. und 2. Semester: Dienstag- und Donnerstagabend 17.45h bis 21.00h (Online)
ab 3. Semester: Dienstag- oder Donnerstagabend 17.45h bis 21.00h (Online), Samstag 09.00h bis 14.00h (Präsenzunterricht)
Weitere Informationen
Zusätzlicher Abschluss Sachbearbeiter:in Marketing und Verkauf
Die Teilnehmenden des Lehrgang Marketing- und Verkaufsfachleute schliessen nach dem 1. Semester die edupool Ausbildung Sachbearbeiter:in Marketing und Verkauf ab und erhalten so bereits einen Abschlusstitel im Bereich Marketing und Verkauf.
Siehe auch: kv edupool
Methodik und Unterlagen
Wir arbeiten hauptsächlich digital und ergänzen den Online-Unterricht mit den Stärken des Präsenzunterrichts. Der Lehrgang findet zu 70% Online (Fernunterricht) und 20% im Präsenzunterricht statt. 10% der Unterrichtszeit nutzen die Studierenden in Selbstlerneinheiten. Der Präsenzunterricht findet in Zürich statt.
- Sie bringen für diesen Lehrgang Ihr eigenes Notebook mit, das ein wichtiges Werkzeug sowohl im Online- wie auch im ergänzenden Präsentunterricht ist. (BYOD: Bring Your Own Device)
- Sie nutzen für beide Unterrichtsformen unseren digitalen „Campus“. Dies ist ein speziell für uns angepasstes Lernmanagement-System.
- Sie finden dort jederzeit und ortsunabhängig die Unterrichtsunterlagen und alle nötigen Informationen in digitaler Form. Wir streben damit einen weitgehend papierlosen und umweltschonenden Unterricht an.
- Sie können dank E-Books in der Regel auch jederzeit auf Ihre Lehrmittel zugreifen.
- Sie erhalten während Ihrer Weiterbildung kostenlos die Microsoft 365-Anwendungen.
- Sie nutzen im Onlineunterricht Microsoft Teams, welches zum Beispiel für einzelne Unterrichtseinheiten, Besprechungen und/oder Gruppenarbeiten eingesetzt wird.
Intensiv-Prüfungstraining kv edupool
Als Teil der kv edupool AG bieten wir Ihnen die Möglichkeit, kostenlos an einem Intensiv-Prüfungstraining teilzunehmen.
Unterichtsformen
Online- und Präsenzunterricht: 70% Onlineunterricht, 20% Präsenzunterricht, 10% Selbstlerneinheiten
BYOD
"Bring Your Own Device" heisst für Sie, dass Sie das eigene Notebook mitnehmen, um damit während dem Unterricht zu arbeiten. Während Ihrer Weiterbildung haben Sie die Möglichkeit, die Software Microsoft 365 kostenlos zu nutzen.
Kontakt
Vorteile
Diese Weiterbildung an der KV Luzern Berufsakademie bringt interessante Vorteile mit sich.