Eidg. Fachausweis

HR-Fachmann/-Fachfrau mit eidg. Fachausweis

Berufsbegleitende Weiterbildung zur anerkannten Fachperson im Human Resources Management.

Inhalt

Sie möchten mehr über diesen Lehrgang erfahren?

Eckdaten

Dauer
2 Semester berufsbegleitend (total ca. 320 Lektionen inkl. Prüfungsvorbereitungspaket)
Unterrichtsform
Vor Ort und online

Beschreibung

Der Lehrgang vermittelt umfassendes HR-Wissen mit starkem Praxisbezug. Er richtet sich an Personen, die über eine abgeschlossene Berufsausbildung und mehrjährige Berufserfahrung im HR verfügen und sich in ihrem Berufsfeld etablieren und mehr Verantwortung übernehmen möchten.

Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, durch umfassende Kenntnisse des gesamten Personalmanagements von der Personalgewinnung über die Personalentwicklung bis zur Personaltrennung eine HR-Abteilung eigenverantwortlich zu führen (Fachrichtung A - Betriebliches Personalmanagement) oder verantwortungsvolle Aufgaben in der Personalvermittlung zu übernehmen (Fachrichtung B - Private Personalvermittlung). Der Fachausweis ist national anerkannt und eröffnet zahlreiche Karrierechancen in Führungspositionen.

Zielgruppe

  • Personen mit mehrjähriger Erfahrung im Personalwesen, die ihre Fachkompetenz vertiefen und ausbauen möchten
  • Zertifizierte HR-Assistent:innen, die im betrieblichen Personalwesen oder in der privaten Personalvermittlung tätig sind und ihr Wissen gezielt ausbauen möchten

Anforderungen

  • Abgeschlossene Berufslehre, Fachmatura, Matura oder gleichwertiger Abschluss
  • oder Zertifikat HR-Assistent:in
  • und mindestens vier Jahre Berufserfahrung, davon zwei Jahre im HR, für Fachrichtung A bzw. vier Jahre Berufserfahrung, davon zwei Jahre im HR und mindestens ein Jahr in der privaten Personalvermittlung, für Fachrichtung B

Stichtag für den Nachweis der Berufspraxis ist der Prüfungsbeginn.

Unterricht

Sie wählen zwischen drei Modellen:  

  • In den beiden klassischen Modellen findet der Unterricht sowohl vor Ort als auch online via Teams statt, entweder Montag/Samstag oder Dienstag/Samstag.
  • Im Online-Modell findet der Unterricht zu 70% online und zu 20% vor Ort statt. 10% nutzen Sie für Selbstlerneinheiten. Der Präsenzunterricht findet in Zürich statt.

Sie nutzen in jedem Fall Ihre eigenen Geräte. Microsoft 365 steht kostenlos zur Verfügung.

Falls Sie ein neues Gerät benötigen, profitieren Sie nach Ihrer Anmeldung auf edu.ch/kvluzern von vergünstigten und exklusiven Angeboten. Hier erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung den Registrierungs-Code.

Lehrgangsverantwortlich

Janine Gnos
Lehrgangsleiterin

Kosten

Ganzer Lehrgang

Bruttopreis* CHF 10'800.-
Subventionen (50% Bundesbeitrag) CHF 5'400.-
Ihr Nettopreis CHF 5'400.-
Lehrmittel* ca. CHF 550.-
Ihr Nettopreis ca. CHF 275.-

Bei diesem Lehrgang muss das ganze subventionierte Lehrmittelpaket bezogen werden und es sind leider keine Retouren möglich.

Prüfungsvorbereitungspaket: siehe Register Hinweise
Externe Prüfungsgebühren siehe www.hrse.ch

50% Bundesbeitrag


Ratenzahlung möglich:

1 Rate pro Semester 2x CHF  5'400.-
2 Raten pro Semester 4x CHF  2'720.-
3 Raten pro Semester 6x CHF  1'825.-

Als exklusiven Zusatznutzen bieten wir Ihnen während Ihrer Weiterbildung eine unentgeltliche Mitgliedschaft beim Kaufmännischen Verband Luzern.

Finanzielle Beiträge des Bundes für Sie:

Seit dem 1. August 2017 gelten für die Vorbereitungskurse zu den eidg. Berufsprüfungen und den eidg. Höheren Fachprüfungen neue Voraussetzungen für die finanzielle Unterstützung. Die Teilnehmenden werden unabhängig vom Wohnkanton mit 50% der Kosten für die entsprechende Weiterbildung unterstützt. Anspruch auf diesen Beitrag haben alle Personen, welche die entsprechende eidgenössische Prüfung absolvieren (unabhängig vom Prüfungserfolg). Die Teilnehmenden beantragen die Rückerstattung nach absolvierter Prüfung direkt beim Bund.

Nächste Durchführungen

DI-Kurs
MO-Kurs

Anmelden

Kurscode
LPER2627-B
Start
Dienstag 25. August 2026
Ende
Donnerstag 30. September 2027
Dauer
2 Semester berufsbegleitend (total ca. 320 Lektionen inkl. Prüfungsvorbereitungspaket)
Kurszeiten

Dienstag, 13.25 - 20.15 Uhr und ca. 8 Samstage Online, 8.00 - 11.30 Uhr

Anmelden

Kurscode
LPER2627-A
Start
Montag 24. August 2026
Ende
Donnerstag 30. September 2027
Dauer
2 Semester berufsbegleitend (total ca. 320 Lektionen inkl. Prüfungsvorbereitungspaket)
Kurszeiten

Montag, 13.25 - 20.15 Uhr und ca. 8 Samstage Online, 8.00 - 11.30 Uhr

Weitere Informationen

Intensiv-Prüfungsvorbereitung: Sie werden bei uns optimal auf die eidg. Prüfung vorbereitet.
Seit vielen Jahren haben wir an der KV Luzern Berufsakademie hervorragende überdurchschnittliche Prüfungsergebnisse, welche unsere zwei Klassen an der eidg. Prüfung erreichen.

Dies hängt mit der sehr bewährten und konsequenten Intensiv-Prüfungsvorbereitung zusammen. Trotz grosser Nachfrage von externen Studierenden gilt dieses Angebot ausschliesslich für unsere Studierenden. Die Anmeldung erfolgt vor dem Start des 1. Semesters.


Kosten Prüfungsvorbereitungspaket: 
1.5 Tage Intensiv-Prüfungstraining, zwei schriftliche Probeprüfung inkl. Korrektur, eine mündliche Probeprüfung, Refreshing-Präsentationstechnik, E-Übungs-Tool für Simulationsprüfung HR-Generalistenwissen: CHF 1'470.- (Bruttopreis). 

Auch diese Kosten werden subventioniert, d.h. Ihr Nettopreis beträgt CHF 735.-

Die Kosten zur Prüfungsvorbereitung werden semesterweise aufgeteilt (Ratenzahlungen möglich).
_________________________________________________________________________________

Lehrgangsstart
Kickoff Montagkurs: MO 24.08.2026 (13.25 - 20.15 Uhr, inkl. Apéro riche am Abend)
Kickoff Dienstagkurs: DI 25.08.2026 (13.25 - 20.15 Uhr, inkl. Apéro riche am Abend)
Intensiv-Prüfungstraining
Montagkurs: MO Juni 2027 (13.25 - 20.15 Uhr)
Dienstagkurs: DI Juni 2027 (13.25 - 20.15 Uhr)
Probeprüfungen
Freitagnachmittag und Samstagvormittag (Februar 2027;  Juni 2027)
_________________________________________________________________________________

* Die Zertifikatsprüfung resp. -anerkennung kann im Zusammenhang mit dem Zertifikatslehrgang HR-Assistent:in erworben werden.
_________________________________________________________________________________

Fachrichtung C
Das Basismodul findet an der KV Luzern Berufsakademie statt und kostet CHF 8'400.-.

Das Vertiefungsmodul C wird bei unserem Partner Swissstaffing in Dübendorf durchgeführt.
Die Unterrichtszeiten können vom Stundenplan der KV Luzern Berufsakademie abweichen.

Informationen und separate Anmeldung für das Vertiefungsmodul C:  www.swissstaffing.ch/hr-berufspruefung

_________________________________________________________________________________

BYOD

"Bring Your Own Device" heisst für Sie, dass Sie das eigene Notebook mitnehmen, um damit während dem Unterricht und an der eidg. Prüfung zu arbeiten. Während Ihrer Weiterbildung haben Sie die Möglichkeit, die Software Microsoft 365 kostenlos zu nutzen.

Der Lehrgang wird im 1. und 2. Semester zu ca. 20% ONLINE über MS Teams durchgeführt.

Kontakt

Franziska Seeberger
Teamleiterin Weiterbildungsadministration

Vorteile

Diese Weiterbildung an der KV Luzern Berufsakademie bringt interessante Vorteile mit sich.

Spezialisiert

Durch die Wahl einer der beiden Fachrichtungen können Sie einen Schwerpunkt setzen und sich Ihren Zielen entsprechend auf den betrieblichen oder privaten Bereich im Personalwesen fokussieren.

Praxisorientiert

Unsere Dozierenden sind Profis mit viel Erfahrung aus Wirtschaft und Lehre und verknüpfen Theorie und Praxis dadurch gewinnbringend und engagiert.

Gut vorbereitet

Unser Lehrgang bereitet Sie effizient auf die eidgenössische Berufsprüfung im HR vor und öffnet Ihnen neue Türen zu anspruchsvollen Fach- und Führungsaufgaben.

Anerkannter Abschluss

Sie halten mit dem eidg. Fachausweis ein schweizweit anerkanntes Diplom in der Hand – ein sichtbares Zeichen für Ihre Fachkompetenz.

Aktuelles und Wissenswertes

Karriere & Alumni News Wissen

«Heute verstehe ich Führung als Zusammenarbeit auf Augenhöhe» - Interview mit David Zvonar

Karriere & Alumni News Wissen

«Führung beginnt bei einem selbst» - Interview mit Albert Bernet